1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Cupra
  5. Ölwechsel Cupra Leon E-Hybrid 245 ps

Ölwechsel Cupra Leon E-Hybrid 245 ps

CUPRA Leon 4 (KL)
Themenstarteram 8. Februar 2025 um 11:40

Ich möchte einen Ölwechsel beim Cupra Händler machen lassen aber ich weiß nicht für welches Öl ich mich entschieden soll.

 

Zwischen Castrol und liqui Moly.

 

Habt ihr Tips für mich?

Ähnliche Themen
8 Antworten

Nimmt der Händler eigenes Öl an?

Solange das Öl eine Herstellerfreigabe egal. Castrol und LM nehmen sich nichts, beides TOP Ölhersteller.

Wen das Motoröl der Norm entspricht, ist es für den Normalfahrer total irrelevant, welche Marke dahintersteckt.

Es gibt ein paar Werte, wie den hths Wert, den man sich mal anschauen kann. Aber das ist eher für hochmotorisierte Fahrzeuge und Nürburgring Enthusiasten interessant.

Wenn Du viel Zeit hast, dann lies Dir dazu mal den ultimativen Motorölthread hier bei MT durch ;).

Castrol wurde von BMW aus dem Sortiment genommen, nachdem es scheinbar bei einigen M Modellen Probleme gab und es scheinbar teilweise oder ganz mit dem Öl in Verbindung gebracht worden sein könnte.

BMW wollte darauf mit Liqui Moly zusammenarbeiten, wofür jedoch Liqui Moly nicht die Kapazität hat, bzw. Die Kapazität um Faktor 2 hätte ausweiten müssen. Das hätte Abhängigkeiten mit sich gebracht. Verständlicherweise wollte das LM nicht. Das sind Geschichten, die ich aus vertrauenswürdigen Quellen (nicht aus dem Paulanergarten ;-) ) kenne. Ich denke daraus kannst du dir deine eigene Meinung bilden. Ausserdem ist nicht unbedingt am wichtigsten welches Öl du nimmst, sondern wie oft du den Dinosaft wechselst. Vergiss den Schmarren mit „Longlife“. Lass den Dinosaft maximal 15‘000 km oder 12 Monate (was zuerst eintritt) drin und falls du „gratis Service“ hast (den Dinosaft musst du ja trotzdem bezahlen), lass zwischendurch den zusätzlichen Ölwechsel woanders machen, falls der Vertragshändler nicht möchte oder zu teuer dafür ist. Garantietechnisch hat das überhaupt keinen Einfluss, sofern du das richtige Öl nimmst. Und Liqui Moly hat für jedes Auto aus dem VAG Konzern das richtige Öl. Das alles musst du natürlich nur machen, wenn du vor hast, den Fahrzeug über die 100‘000km Marke hinaus ohne nennenswerte Probleme zu fahren. So solltest du dann weniger Probleme mit den immer empfindlicher werdenden Abgasnachbehandlungssystemen usw. haben. Und denke bei anderen Bauteilen daran: „Lebenszeitfüllung“ heisst maximal ca. 160‘000 km, falls es noch um Ausgleichsgetriebe usw. geht.

Das billigste mit der offiziellen Freigabe.

Alles weitere darüber hinaus ist mehr oder weniger Hokuspokus.

Seh ich auch so.. Ich werde wohl als nächstes das Eurolub Eco FE-LL4 0w20 (Made in Germany) reinmachen lassen in meinen Phev.. Gibt's ab 30-35 Euro im 5L Kanister. Wird seinen Zweck erfüllen..

 

Wenn ich aber nur zwischen Castrol und LM wählen müsste, dann wäre es bei mir wohl auch LM (das Top Tec 6200 0w20), kostet mehr aber dafür dann mit "echter" Freigabe..

 

Mach mir was das Öl angeht keine großen Gedanken mehr, sind alle ganz gut und tun was sie sollen..

 

Nimm doch einfach " Cupra " - Motorenöl :eek:

Vom Cupra - Werkstatt - Shop ;)

Einfach mal googeln + im großen Auktionshaus reinschauen :rolleyes:

Ich nehme immer diese Suppe und fahre zu McOil.

https://www.oilexpress.de/p/...iginal-vw-0w-20-longlife-iv-fe-1x5l?...

PS: Das kommt auch von Castrol.

Deine Antwort
Ähnliche Themen