1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Ölwechsel Differenzialgetriebe

Ölwechsel Differenzialgetriebe

BMW 3er E46

Hi
Da ich in der BA überhaupt nichts finden konnte, gehe ich davaon aus, das mir hier jemand weiter helfen kann.
Im Sommer möchte ich das Motoröl und zusätzlich das Öl des Differenzialgetriebes tauschen, quasi als vorbeugende Wartung...:)

Dazu hätte ich folgende Fragen...
1. Läßt sich das Öl des Differenzial problemlos wie z.B bei MB Fahrzeugen tauschen??
(auffüllen bis zu Unterkante der Öleinfüllbohrung)
2. Sind 2 Öffnungen vorhanden?? (zum ablassen und auffüllen)
3. Welche Öle mit welcher Spezifikation sind erforderlich bzw. zu empfehlen?
4. Welche Füllmenge ist notwendig?
5. Sind Spezialschlüssel notwendig??
Zum Motorölwechsel........
Ist die Ölablassöffnung leicht zugänglich und wo befindet sie sich genau??
Ist Spezialwerkzeug zum Entfernen der unteren Motorabdeckung notwendig??
Sind die Ölablassschrauben vom Motor und Differenzial etl. identisch??
Gibt es sonst noch etwas wichtiges bei den Arbeiten zu beachten??
gruss oppa

Ähnliche Themen
14 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von opa38


Hi
Da ich in der BA überhaupt nichts finden konnte, gehe ich davaon aus, das mir hier jemand weiter helfen kann.
Im Sommer möchte ich das Motoröl und zusätzlich das Öl des Differenzialgetriebes tauschen, quasi als vorbeugende Wartung...:)

Dazu hätte ich folgende Fragen...
1. Läßt sich das Öl des Differenzial problemlos wie z.B bei MB Fahrzeugen tauschen??
(auffüllen bis zu Unterkante der Öleinfüllbohrung)
2. Sind 2 Öffnungen vorhanden?? (zum ablassen und auffüllen)
3. Welche Öle mit welcher Spezifikation sind erforderlich bzw. zu empfehlen?
4. Welche Füllmenge ist notwendig?
5. Sind Spezialschlüssel notwendig??
Zum Motorölwechsel........
Ist die Ölablassöffnung leicht zugänglich und wo befindet sie sich genau??
Ist Spezialwerkzeug zum Entfernen der unteren Motorabdeckung notwendig??
Sind die Ölablassschrauben vom Motor und Differenzial etl. identisch??
Gibt es sonst noch etwas wichtiges bei den Arbeiten zu beachten??
gruss oppa


zu 1. Ja,geht Problemlos.Auffüllen bis Unterkante obere Schraube.
zu3. Ja,2 Schrauben
zu 3. Castrol SAF-XJ 75W-140 oder hier nachsehen
zu4. ca.1 Liter
zu5. Nein, ein 10er oder 12er Innensechskantschüssel

Motoröl: Ölablassschraube sitzt an der Ölwanne.Unterbodenverkleidung (falls vorhanden) abnehmen.
Kein Spezialwerkzeug nötig.Schrauben sind nicht identisch.
Wichtig: Beim Differential einen neuen Alu-Dichtring verwenden (der alte Dichtring vergammelt),genauso bei der Ölablassschraube. Auch beim Ölflter die Dichtungen ersetzen ( hier Punkt 2 )

1 - 3: kann ich zustimmen.
zu 4: 1,1 - 1,2 liter
zu 5: 14 innensechskant
http://de.bmwfans.info/.../

Vielen Dank für Eure Infos !!!
Es hilft nun umheimlich weiter. !!
Jetzt muß ich nur noch rausfinden, welchen Motortyp ich genau habe.:confused:
Erstaunlicherweise gibt es hier mehrere 316i Typen.:rolleyes:
In meinen Unterlagen ist auch wieder nichts zu finden, woran man den Typ genau festmachen könnte.
Nun hat man schon ein Stapel Broschüren, aber das was man sucht, ist wieder mal nicht vorhanden.
laut bmwfans gibt es...
316i N40
316i N42
316i N45
316i N46
Meiner ist EZ 1/2003
Es geht mir eigentlich nur darum, das ich auch die passenden Schrauben und Dichtungen bestelle.
Im Link von HZ543 ist ja die Darstellung des N46 zu sehen.

Ab 2003 wurde der N42 Motor durch den N46 Motor abgelöst
Baureihe E46
Vielleicht einmal deine Fahrgestell-Nr hier eingeben (zeigt wahrscheinlich Neutral anstatt Automatikgetriebe an) Baureihenverzeichnis

N40 gab's nicht in D
N46 erst nach Deiner EZ
N45 gibt's nicht in D im E46
-> N42 sollte es sein.
Gruß, Frank

He, Danke......habe den N42 Motor, wie bereits von Euch vermutet....:)

Hallo,
hier ein paar Tipps fürs Achsgetriebe
Ich habe mir eine magnetische Ablassschraube M22x1,5 gekauft
und diese mit neuen Kupfer-Dichtringe eingesetzt.
Alu-Ringe korrodieren stark!. Anzugswert der Schrauben 50 Nm.
Langfristig tut der Magnet sicher gutes Werk im Getriebe,
habe bei anderen Getrieben schon gute Erfahrungen gemacht.
Bei der Wahl des Öls kann man alle vollsyntetische Leichtlauf-Achsgetriebeöle von namhaften Marken verwenden in der Viskosität 75W/90, API Gl-5, wenn man kein Sperrdifferenzal hat.
Wenn du ein Öl findest mit Freigabe ZF ML-TE 18,
dann hast du ein modernes spezielles PKW-Achsgetriebeöl für Lebensdauerfüllung, das was eigentlich drin ist.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von opa38


He, Danke......habe den N42 Motor, wie bereits von Euch vermutet....:)

gib bei bmwinfo nur deine Fahrgestellnummer (VIN) ein (letzten 7 Stellen) ein

und du hast genau dein Fahrzeug mit den richtigen Seiten.

Zitat:

Original geschrieben von roli320


Hallo,
hier ein paar Tipps fürs Achsgetriebe
Ich habe mir eine magnetische Ablassschraube M22x1,5 gekauft
und diese mit neuen Kupfer-Dichtringe eingesetzt.
Alu-Ringe korrodieren stark!. Anzugswert der Schrauben 50 Nm.
Langfristig tut der Magnet sicher gutes Werk im Getriebe,
habe bei anderen Getrieben schon gute Erfahrungen gemacht.

Das mit dem Kupfer-Dichtring ist ne gute Idee. !!

Ich hatte mir gerade die Teilenummern der Sechskantschrauben rausgesucht....

Sechkantschraube mit Scheibe( wohl Alu) 07119905148

Verschlußschraube mit O-Ring 33117525064

Wo hast Du den Kupfer Ring kaufen können??

Noch etwas.....

Ich schaue mir gerade mal die Bildtafel der Ölwanne des N42 an.

:cool:

Welche Schraubennummer trägt die Ölablassschraube??? Sie ist ja nicht extra ausgezeichnet.

Ist es die Telenummer: 07119900268 ???

:confused:

@HZ543

Das hatte ich bereits getan. Deshalb weiß ich ja auch, das ich den N42 Motor habe.

:)

Moin,
kurz vor der 200 TKM Marke habe ich meinem Freundlichen
Castrol SAF-XJ 75W-140 angeliefert und das Diff Öl durch ihn
wechseln lassen.
Habe den genauen Kurs nicht mehr im Kopf,
war aber nicht teuer...
Gruss

bei BMW gibt es nur noch die neuen Diff-Ablaßschrauben mit dem O-Ring, da braucht man keinen Kupfer bzw. Aluring mehr. Wurde geändert eben wegen der Kontaktkorrosion.

haben denn beide Schrauben diesen O-Ring?? Und, woraus besteht er?? :rolleyes:

Diff Einfüll- und Ablaßschraube sind gleich, der O-Ring ist fest in der Schraube und besteht aus ölresistentem Gummi, ist grün und dichtet super ab.

Jo danke....dannn werde ich mir die Schrauben vorab beim Freundlichen bestellen....:)

Deine Antwort
Ähnliche Themen