- Startseite
- Forum
- Auto
- Cupra
- Ölwechsel
Ölwechsel
Hallo habe an meinem formentor plug in hyprid 204 PS Baujahr 03/2024 den ersten ölwechsel .
Kann mir jemand sagen was der kosten soll bei einem Vertragspartner (Vw)
Ähnliche Themen
16 Antworten
Jede Service-Stelle bestimmt die Preise für sich, es gibt keine Werksvorgaben. Einfach Angebote einholen und vergleichen.
Ich kann Dir nur raten zu vergleichen. Fahre den VZ5 mit etwas über 7 Liter Öl. Habe 309 Euro bezahlt, mein Kumpel mit dem gleichen Wagen in einer anderen Vertragswerkstatt 480 Euro. Vergleichen lohnt sich.
Die ganzen sevice muss ich schon in einer vertragswerkstatt machen lassen wegen der 5 jährigen Garantie oder ?
Zitat:
@Burger84 schrieb am 7. Februar 2025 um 16:43:44 Uhr:
Hallo habe an meinem formentor plug in hyprid 204 PS Baujahr 03/2024 den ersten ölwechsel .
Kann mir jemand sagen was der kosten soll bei einem Vertragspartner (Vw)
nach einem Jahr schon Ölwechsel?
Jährlicher Ölwechsel gehört sich ja auch. Die Motoren danken es einem
160 € + 40 für selbst mitgebrachtes Öl.Zitat:
@Burger84 schrieb am 7. Februar 2025 um 16:51:25 Uhr:
Und was habt ihr so bezahlt ?
Zitat:
@DTD schrieb am 7. Februar 2025 um 16:55:04 Uhr:
nach einem Jahr schon Ölwechsel?Zitat:
@Burger84 schrieb am 7. Februar 2025 um 16:43:44 Uhr:
Hallo habe an meinem formentor plug in hyprid 204 PS Baujahr 03/2024 den ersten ölwechsel .
Kann mir jemand sagen was der kosten soll bei einem Vertragspartner (Vw)
Ja klar das ist doch normal selbst bei Neufahrzeugen . Vor allem bei plug in hypriden sollte er einmal im Jahr sein .
Zitat:
@Burger84 schrieb am 7. Februar 2025 um 17:40:33 Uhr:
Ja klar das ist doch normal selbst bei Neufahrzeugen . Vor allem bei plug in hypriden sollte er einmal im Jahr sein .Zitat:
@DTD schrieb am 7. Februar 2025 um 16:55:04 Uhr:
nach einem Jahr schon Ölwechsel?
wenn ihr zuviel Geld habt dann macht das so.
2 Jahre oder 30000 km bin bei meinen Fahrzeugen immer gut damit gefahren, aber jeder wie er möchte.
Zum Glück sind da die Meinungen von Werkstätten und Instandsetzern recht eindeutig. Longlife Intervalle schaden der Motorlebensdauer.
Wer's unbedingt zusätzlich zum vorgebenen Ölwechselservice machen möchte, kann es doch auch selbst machen oder eine freie Werkstatt damit beauftragen. Hauptsache es wird das richtige Öl mit den entsprechenden Spezifikationen/Freigaben eingefüllt.
Den 2-Jahres/Ölwechselservice kann man dann wieder in der Cupra Garage machen lassen.
Wie kann das sein, dass deiner bereits nach einem Jahr den Ölwechsel verlangt? Fährst du hauptsächlich mit dem Verbrenner? Mein eHybrid zeigt im Moment noch 709 Tage oder 28000km an.
Ich glaube kaum, dass der Wagen dies verlangt. Das ist eher eine Haltersache.
Unabhängig vom Öl, da hängt doch sehr viel vom Fahrprofil ab und die Hersteller gehen dort eher vom Worstcase aus und nicht umgekehrt, macht es sicher Sinn zumindest einmal im Jahr ein Fachwerkstatt drüberschauen zu lassen: Bremsbeläge (auch die rückwärtigen), -scheiben, Undichtigkeiten, Gelenke.
Vielleicht nicht gerade nach den ersten paar Jahren, da sollte noch alles schick sein.
Passend zum Thema gibt es heute ein Video:
https://youtu.be/2nQ7Gt0E0gQ?si=OS4z8r3eS4z8imkj
Zitat:
@mischi-zugelaufen schrieb am 8. Februar 2025 um 11:21:19 Uhr:
Passend zum Thema gibt es heute ein Video:
https://youtu.be/2nQ7Gt0E0gQ?si=OS4z8r3eS4z8imkj
Darin geht es aber um Diesel-Motoren.
Benziner habe ich mit LL auch mit über 300tkm gefahren und weiterverkauft.
Ich habe im Web nichts gefunden, wonach Motoren wegen Verwendung von LL-Öl nach Herstellervorgaben nachweislich (!) einen Schaden erlitten haben.