1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Ölwechsel VW Tiguan 2.0 TDI

Ölwechsel VW Tiguan 2.0 TDI

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hey Tiguanfahrer.
ich brauche mal eure Hilfe und Tipps. Plane bei meinem Tiger einen Ölwechsel.
Habe mir schon die Schraube und den Filter bestellt.
Jetzt weiss ich bloß nicht welches Öl besser ist: Shell Helix Ultra Extra oder originales VW Longlife 3?
Auf 5 Liter gibt es einen Preisunterschied von 15 Euro!
Ich will meinem Baby natürlich nur das Beste geben und wäre über Eure Tipps dankbar.
Ps.: Was muss ich nur für den Ölwechsel beim Händler eigentlich löhnen wenn ich alle 3 Teile (Öl, Filter, Schraube) mitbringe? Muss der Händler noch den Service zurückstellen?

Ähnliche Themen
14 Antworten

Gerade mit meinem Händler gesprochen. Er möchte 60 Euro für den Wechsel an Arbeitslohn haben inkl,. Altölentsorgung. Ist das viel??

Nein, dass zahl ich morgen auch!
Habe einen Termin zum Ölwechsel.
Öl bringe ich selber mit (Shell), der Rest vom Händler.

Wieviel KM hast du am Tacho?

mfg Heinz

Sowas würde ich aber auch gründlich planen ! :D
Zumindest in der Garantiezeit würde ich mich an das von VW vorgeschriebene (Longlife) Öl halten, denn sonst ist diese Garantie futsch...
Aber das Öl wird sowieso im Zusammenhang mit den vorgeschriebenen Wartungsintervallen gewechselt. Wozu dann die Planung?
Gruß
Nite_Fly

moin markow,
bei meinem :) gibt es nur shell helix ( hat wohl vertrag)
also von daher ist es sicher egal welches öl du nimmst.
nite_fly hat aber recht, wenn, dann, wegen garantie,
nur beim :) machen lassen.
nötig ist ein ölwechsel zwischen den wartungsintervallen
aber nicht und fällt in die kategorie - unnötige geldausgabe.
willi

Zitat:

nötig ist ein ölwechsel zwischen den wartungsintervallen
aber nicht und fällt in die kategorie - unnötige geldausgabe.
 

Leider  haben wir davon zuviel, deswegen sponsern wir VW:D:D.

Diese Diskussion hatten wir ja schon mal (zumindest ich auf der Scirocco Seite!).
Der Tiguan hat jetzt knapp 4000 KM, heute um 13:00 Uhr bekommt er neues Öl (Shell) rein.
VW füllt dir jedes Öl rein, wenn es der VW Norm entspricht und freigegeben ist.
Bei mir ist die Castrol Werksbefüllung drinnen.
Gutes Öl, nur habe ich auf Castrol keinen Zugriff.
Bei Shell kaufe ich zum Großhandelspreis (~8,-€/Liter).
Sind mal ~100,-€ mit Ölfilter und Arbeitszeit ~60,-€ !
Das ist mir das Ganze Wert.
Beim Scirocco war der Ölwechsel überhauprt gratis (Arbeitszeit).
Mal sehen, vielleivcht kann ich heute auch gut argumentieren.

Zitat:

Diese Diskussion hatten wir ja schon mal (zumindest ich auf der Scirocco Seite!).

Moin Chris,

jeder wie er meint, diskutieren würde ich darüber nicht.

man tut dem motor vielleicht sogar was gutes, nach

der einlaufphase frischen schmierstoff zu geben.

Denn, vor nicht allzu langer zeit gab es ja auch noch

einfahröle, die nach spätestens 5tsd km raus mussten.

wohl geschmierte grüsse nach österreich

willi

Hallo willi!
Ja, darüber zu diskutieren hat wenig Sinn, ist einfach eine persönliche Einstellung.
Da ich meine Autos immer sehr lange fahre, denke ich darüber natürlich anders.
Wenn ich das Auto nach 3...5 Jahren wieder abstoße, ist es wahrscheinlich nicht so sinnvoll (ausser man will dem Nachbesitzer was gutes tun).
Der Scirocco vom Junior läuft nach dem Ölwechsel (bei ~8000 KM) leiser, weniger geklappere im Motorbereich.
Vor Jahren noch mußte man alle 5000 Km das Öl wechseln.
Da ich einen guten Draht zu den Öltechnikern von Shell habe, diskutiere ich darüber natürlich von Zeit
Auch da gibt es sehr unterschiedliche Meinungen dazu.

mfg

Heinz

moin chris,
es ist definitiv so, dass sich die
herstellertechniker darüber
wohl nicht streiten, aber durchaus
unterschiedlich meinungen vertreten.
von castrol leuten, zu denen ich viele
jahre geschäftliche kontakte hatte, kenne
ich ähnliches wie du.
fakt ist, man macht ganz bestimmt nichts verkehrt.
nur sollte man sich das öl selbst beschaffen, denn
der :) nimmt einem rund €20 und mehr für den liter ab.
im net kann man es durchweg für 1/3 des preises überall
bekommen.
willi

Ich kaufe direkt bei Shell , da ist es sicherer und billig genug.

mfg

So, Ölwechsel durchgeführt.
Dauer ~1/2 Stunde.
Kosten: 43,20€

Motorölwechsel mit Filter 25;00€
Verschlußschraube 1,40€
Filtereinsatz 9,60€

Dazu kommen ~5 Liter Öl mit 45,-€

Macht in Summe  etwa 90,-€ !!!

Abend in die Runde,
wollte anfragen, ob denn jemand in seinen Tiger mal das Liqui Moly "5W-30 TOP TEC 4200" eingefüllt hat und ob es damit Erfahrungen gibt (so man das denn bei verschiedenen Ölen deutlich "herausfahren" kann;)!).
Gruß
Philipp

Zitat:

Original geschrieben von doule76


Abend in die Runde,
wollte anfragen, ob denn jemand in seinen Tiger mal das Liqui Moly "5W-30 TOP TEC 4200" eingefüllt hat und ob es damit Erfahrungen gibt (so man das denn bei verschiedenen Ölen deutlich "herausfahren" kann;)!).
Gruß
Philipp

..so, dann zitieren wir uns eben mal selber

;)

hier: Der Ölwechsel ist bei meinem Tiger nun etwa 1500 kms her, einfüllen habe ich obiges lassen (also, zum

:)

mitgebracht).

Bisherige Erfahrungen nach dem Wechsel: Der Wagen geht etwa 4 km/h schneller (210 lt GPS), zieht ab aus dem Drehzahlkeller noch einen Tick besser durch (soweit zumindest das subjektive Empfinden..).

Was allerdings am meisten auffällt: Er verbraucht gut einen halben Liter weniger, generell läßt sich nun wieder ein Stück leichter eine 6 oder gar 5 vor dem Komma erreichen (nicht nach MFA, sondern handgestoppt!), wenn man es mal drauf anlegt und ganz gemächlich unterwegs ist.

Nachdem ich bereits nach gut 20.000 km das Gefühl bekam, dass der Motor nun einiges besser macht, sich offensichtlich alle Teilchen in den Innereien richtig eingespielt hatten, war es nun nach dem Ölwechsel wieder ein durchaus deutlich empfindbarer Unterschied.

Und nein: Eine neue Software wurde nicht aufgespielt. Habe ausdrücklich darum gebeten, dass nicht. Gehe also davon aus, dass meinem kein wie auch immer geartetes Update aufgenudelt wurde.

Also, soweit meine Erfahrungen nach dem Ölwechsel.

Mich würde auch wirklich mal interessieren, ob irgendwer ähnliche Erfahrungen bei seinem gemacht hat. Und v.a., welche Öle die Gemeinde hier sich sonst noch in den Tiger füllen läßt..- freigegeben sind zwar einige viele Öle, behaupte aber mal, dass es da schon noch kleine Unterschiede zwischen den verschiedenen Säften geben wird...

Gruß

Philipp

Hi, habe auch vor die Tage Öl zu wechseln bei meinem Tiguan. Allerdings bräuchte ich Hilfe. Ich weiss nicht welches Öl ich brauche und Ölfilter, Luftfilter etc.
Tiguan 2TDI 140Ps Baujahr 2013.

Wie wäre es mit dem Lesen der verbotenen Schrift (Bordbuch)?
Dein Tiger braucht ein Öl mit der Freigabe: VW 50700 in 0W o. 5W/30 Visko!
Bsp.:
https://www.motoroel100.de/.../?...
https://www.mein-motoroelshop.de/.../fuchs-titan-gt1-pro-c-3-5w-30?...
Ich nehme letzteres.

Filter auswählen:
https://catalog.mann-filter.com/.../VW%20(VOLKSWAGEN)/Tiguan%20I%20(5N)/2.0%20TDI%20CBAB,%20CFFB,%20CLJA%20(T00000000379269)
und hier den Anbieter auswählen:
https://www.daparto.de/.../HU%207197%20x?ref=fulltext

Eventuell ist auch mein Filterpaket für dich interessant. Dieselfilter passt aber nicht.
https://www.motorbasar.de/...onsteile-vw-golf-v-u-vi-t7267495.html?...

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen