1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Ölwechsel W447 OM651 5W30 oder 5W40 welches Motoröl

Ölwechsel W447 OM651 5W30 oder 5W40 welches Motoröl

Mercedes V-Klasse 447
Themenstarteram 8. Februar 2025 um 10:26

Hallo zusammen,

Ein Ölwechsel steht bei meinem MB Vito 447 Bj 2018 137tkm 163Ps OM651 Motor an.

Nun stellt sich die Frage, welches Öl ich am besten nehmen sollte.

Habe das Castrol Edge Turbo Diesel 5W40 kaufen wollen (ist im Angebot und günstiger als das entsprechende 5W30) aber mein Freund meinte, dass ich eher 5W30 nehmen sollte, da es besser für den Motor sei und meinem Fahrprofil. Im übrigen beide Öle habe eine Freigabe (229.51) von MB für den Motor.

Das Auto wird viel für Kurzstrecken 10-15km genutzt aber auch für den Urlaub (ohne Anhänger).

Ich habe bei meinem Auto zudem das Problem, dass es ab und zu Öl verbrennt (weißer Rauch an der Ampel) und habe mir gedacht dass da ein Öl mit höherer Viskosität besser sei, solange bis der defekt behoben ist (wahrscheinlich Turbolader zu viel Spiel)

Welches Öl sollte ich nehmen?

Ähnliche Themen
15 Antworten

Meines Wissens nach gilt für den Vito 116 cdi die Empfehlung, das 5W-30 zu nehmen. Es hat sowohl die 229.31 also auch die 229.51 Freigabe und wird besonders für Motoren mit Partikelfilter verwendet.

Weißer Rauch an der Ampel spricht eher für Wasser, also Wasserdampf. Öl verbrennt blau-grau!

5W-30 Longlife

Die Viskosität sagt nichts über die Qualität eines Motoröls aus...

Ich würde immer zur höheren Viskosität tendieren, wenn das letzte Quäntchen Spritverbrauch unwichtig ist.

Ansonsten kann man nix falsch machen, wenn man sich an die MB-Ölnorm hält.

Longlife ausnutzen? Niemals...

VG Ingo

Ich habe den gleichen Motor. Meiner Meinung nach würde ich auch bei deinem Fahrprofil zu 5w 30 nach Freigabe tendieren.

Ich werde jetzt in den Sommermonaten auf 5W 40 nach Freigabe wechseln, da ich letztes Jahr im Sommer mit Wohnwagen kurzzeitig 127 Grad Öltemperatur hatte und nen bissl Reserve haben will, wenn du aber ohne die Belastung fährst ist das 5W30 die bessere Wahl.

Das beste oder nichts….ich kippe auch immer 5w40 beim Ölwechsel rein.

Oil of Olaf

Mb hat bei mir 228.51 eingefüllt.

Dürfte wohl ziemlich das gleiche sein aber eben nur 15 Euro der Liter.

Da die v eh unter Transporter läuft passt das auch

Zitat:

@dragon1975 schrieb am 9. Februar 2025 um 18:07:58 Uhr:

Mb hat bei mir 228.51 eingefüllt.

Ich denke eher 229.51

https://operatingfluids.mercedes-benz.com/sheet/223.2

Bei der Viskosität wird 0W-30, 0W-40, 5W-30 und 5W-40 für den OM651 empfohlen.

Für niedrigst möglichen Kraftstoffverbrauch wird Öl der Vorgabe 229.52 empfohlen.

Welche Hersteller freigegeben sind, steht hier:

https://operatingfluids.mercedes-benz.com/sheet/229.51

https://operatingfluids.mercedes-benz.com/sheet/229.52

Oder bei der Ölverpackung darauf achten, dass Freigabe steht und nicht nur empfohlen für...

Hast du einen Motorschaden (evtl. wegen Ölschmierung) schauen die Hersteller peinlichst darauf, ob du auch das richtige Öl verwendet hast, wenn du das Öl bei einer anderen Werkstatt gewechselt hast. Nachweis per Ölanalyse oder deine Rechnung. Entspricht das verwendete Öl nicht der Herstellerfreigabe, dann keine Kulanz. Ist nicht nur bei Mercedes so. Hatte ich einmal in meinem Bekanntenkreis, wo ich denjenigen immer darauf hinwies, zu prüfen, ob seine freie Werkstatt auch das freigegebene Öl verwendete. Mit der Hand abgewinkt, Öl ist Öl. Turboschaden, Kulanzantrag bei Hersteller. tatsächlich kam die Frage, welches Öl er denn verwendet hat, da der Wechsel nicht bei der Herstellerwerkstatt. Sein Öl hatte (lt. Rechnung) nur "Empfehlung" keine Freigabe. Pech gehabt.

Selbst Herstellerwerkstätten nehmen es mit dem richtigen Öl nicht so genau:

An unserem damaligen Prius war lt. Werksvorgabe 0W-20 zu nehmen. Als Alternative 5W-30, aber auch nur mit Einschränkungen. Habe auf der Rechnung 5W-30 gelesen und gleich reklamiert. Wurde sofort gewechselt, mir auch die Öldose gezeigt. Das Lustige war, dass der Preis bei dem 0W-20 auch noch günstiger war.

OM651 und Garantie/ Kulanz ist nun ein paar Jahre her...

VG Ingo

Ravenol 5W-40, und vor allem aller 10000 km!!

Immer Öl nach BEVO!

Nö. 228.51 ist schon richtig.

Solange das auf der Rechnung von Mb steht juckt mich das auch nicht weiter.

Im vito ist der gleiche Motor drin.

Ist eben einfach nur das Öl für nfz.

Zitat:

@escalator schrieb am 9. Februar 2025 um 16:13:52 Uhr:

Das beste oder nichts….ich kippe auch immer 5w40 beim Ölwechsel rein.

Das würde ich zukünftig wohl lassen… ;) 229.5 ist nicht passend beim 447. da fehlt mindestens die 1 dahinter…

Zitat:

@dragon1975 schrieb am 11. Februar 2025 um 11:38:13 Uhr:Nö. 228.51 ist schon richtig.

Solange das auf der Rechnung von Mb steht juckt mich das auch nicht weiter.

Im vito ist der gleiche Motor drin.

Ist eben einfach nur das Öl für nfz.

Die NFZ-Niederlassung von MB sagt genau dasselbe. Meine Anfrage zu einem eigenen jährlichen Öltausch statt den Long Life Intervallen bei MB, kam die lapidare Antwort "Das sei sicher nicht am falschen Ort gespart!"

Momentan ist Fuchs 229.51/52 drin.

Da ich versuche eh alle 15.000 km zu wechseln/absaugen dürfte Öl kaum das Problem sein.

Ich werde das Öl aber nächstes Mal ins Auto legen.

14 Euro netto ist nicht wirklich teuer aber auch nicht günstig.

Und bei 200 Euro die Stunde kann ich zumindest hier etwas einsparen.

Das absaugen macht 20 min Arbeit ohne große Mühe

Img

Zitat:

@dragon1975 schrieb am 11. Februar 2025 um 19:58:36 Uhr:

Und bei 200 Euro die Stunde kann ich zumindest hier etwas einsparen.

Das absaugen macht 20 min Arbeit ohne große Mühe

Wow, 16,13 € für einen Reiniger für einmal in den Pollenfilterkasten sprühen. Gott muss das ein Super High-Tech-Raumfahrtzeug sein.

Tja, Kleinvieh sorgt auch immer für Umsatzsteigerung. Was mich immer nervt sind/waren Positionen wie: Systemreiniger, Schmierfett, "Die Umwelt stellt in Rechnung", Kleinmaterial, Service-Öl Univ., Systemschutz , Verbrauchsmaterial, Kundendienstkosten allg., Fehlerspeicherauslesen extra berechnen obwohl Teil des Inspektionsumfang... lässt sich elendig weiter fortsetzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen