1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. OEM oder gute Aftermarket-Marken bei Querlenkern? (S350 Bluetec 4Matic)

OEM oder gute Aftermarket-Marken bei Querlenkern? (S350 Bluetec 4Matic)

Mercedes S-Klasse W221

Hi zusammen,
ich fahre eine S350 Bluetec 4Matic (W221), Baujahr 2011.Der Wagen hat erst 115.000?km, ist Scheckheft-gepflegt bei Mercedes, erste Hand und insgesamt in sehr gutem Zustand.
Jetzt stehen vorne größere Fahrwerksarbeiten an: Querlenker, Federlenker, Zugstreben, alles rechts + links.Meine Werkstatt ist sehr professionell (hab da auch mal meinen G63 nach einem Diebstahlschaden machen lassen) und empfiehlt, nur Original-Mercedes-Teile zu verbauen.Der komplette Auftrag soll 2.500?€ kosten, davon 600?€ Einbau. Alles OEM.
Meine Frage:Würdet ihr wirklich OEM nehmen, oder eher hochwertige Aftermarket-Marken wie Meyle HD, Lemförder oder andere?Mir geht’s nicht ums billig machen – ich will einfach was, das lange hält und Ruhe bringt.
Und falls jemand eine gute Werkstatt im Raum Hamburg kennt, die mit solchen Qualitäts-Teilen arbeitet, gerne empfehlen.
Danke euch!

Bild #211460645
Ähnliche Themen
12 Antworten

Also die Alten teile haben 115.000km gehalten, warum sollen die neuen Länger halten.
Das teuerste ist ja der Arbeitslohn, wen du es selber könntest, würde ich die billigen nehmen.

Zitat:

@maxtester schrieb am 6. April 2025 um 11:46:39 Uhr:

Zitat:

Zitat: Also die Alten teile haben 115.000km gehalten, warum sollen die neuen Länger halten.Das teuerste ist ja der Arbeitslohn, wen du es selber könntest, würde ich die billigen nehmen.

Naja mir ist es eher wichtig ob ich Mercedes nehmen soll, oder lieber andere Marken wie Meyle HD? Ich fahre sowieso nicht mehr als 10-15000 km im Jahr.

Mercedes nimmt auch keine „eigenen“ Teile. Die sind immer von div. Unterlieferanten.

Ich würde Lemförder empfehlen, für 4MATIC gibt es kein Federlenker von Lemförder, ich habe nicht gefunden.

Ich würde Meyle HD nehmen wo es die gibt, also Zugstrebe, Koppelstangen, Querlenker oben. Querlenker Lemförder. Oder sonst Lemförder wo immer möglich und Rest Meyle HD. Egal was, kostet immer rund 1/3 von MB Preisen. Und mach gleich auf einmal alles bei der Laufleistung. Vielleicht auch noch Sstabilager oder den ganzen Stabi wenn Du es bezahlenwillst. Den gibts nur von MB. Dann sit die Vorderachse einfach neu und man sieht sich in 100tkm wieder. Sonst kommt man in sechs oder 12 Monaten das nächste Teil.

Zitat:

@alxs schrieb am 6. April 2025 um 18:51:30 Uhr:


Vielleicht auch noch Sstabilager oder den ganzen Stabi wenn Du es bezahlenwillst. Den gibts nur von MB.

Die Stabilager gibt es nicht einzeln bei MB.Nur komplett mit Stabi. Die Lager sind dabei auf dem Stabi aufvulkanisiert.

Bitte teile uns deine Erfahrungen über Qualität,
Montage, Komfort,... nach dem Wechseln der Fahrwerksteile mit.

Ich bin mir halt nicht sicher ehrlich gesagt, ob ich doch nicht lieber Mercedes Original nehmen soll...

Zitat:@Seyfo19 schrieb am 7. April 2025 um 17:49:40 Uhr:

Bitte teile uns deine Erfahrungen über Qualität,

Zitat:

Montage, Komfort,... nach dem Wechseln der Fahrwerksteile mit.

Mein Monteur wird nur MB einbauen.

Deswegen weiß ich nicht was ich machen soll, einerseits spart man viel Geld, aber es kann auch in die Hose gehen

Zitat:@Seyfo19 schrieb am 7. April 2025 um 17:49:40 Uhr:

Bitte teile uns deine Erfahrungen über Qualität,

Zitat:

Montage, Komfort,... nach dem Wechseln der Fahrwerksteile mit.

Falls jemand damit was anfangen kann;

WDD2211831A420337

Der Querlenker oben gibt's von Lemförder. Für ca. 165 Euro einzeln. Du sparst ca. 300 Euro für beide Querlenkern oben. Federlenker und Zugstrebe finde ich von Lemförder nicht.
Nur zur Info füge ich die Teilenummern ein, für 4matic:
A2213306611 zugstrebe rechts
A2213306511 zugstrebe links
A2213307807 Federlenker rechts
A2213307707 Federlenker links
A2213309007 Querlenker oben rechts
A2213308907 Querlenker oben links

Deine Antwort
Ähnliche Themen