- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- ML, GLE & GL
- GLC
- Offroad-Technik-Paket
Offroad-Technik-Paket
Kann jemand hier sagen, ob es sich beim OTP Fahrwerk (+20mm) ebenfalls um ein "Agility Control Fahrwerk mit selektive Dämpfungssystem" handelt?
Beste Antwort im Thema
Die normalen Fahrprogramme des Off Road Technik Paket können mittels 2 zusätzliche Offroad-Tasten im GLC aktiviert werden, die befinden sich an der vorderen Mittelarmlehne (siehe Bild 1). Genau die gleichen Fahrprogramme gibt heute beim GLK auch u. sind in der Mittelkonsole unter der Lautsärkeregelung zu finden (Bild 2).
Durch Anpassungen von Getriebeschaltpunkten, Gaspedal-Kennlinie und ABS wird die Traktion auf losem Untergrund optimiert. Die Downhill Speed Regulation (rechter Schater auf dem Bild) unterstützt den Fahrer dabei bei Bergabfahrten.
Elemente des OTP:
Bergabfahrhilfe DSR Downhill Speed Regulation
Offroad-Licht-Funktion (nur mit ILS)
Offroad-Fahrwerk + 20 mm
Technische Unterschutz aus GEMTEX
Bei Wahl der AIR BODY CONTROL gibt es zusätzlich 5 Fahrprogramme :
Offroad, Steigung, Glätte, Anhänger und Freischaukeln (die habe ich einzeln bereits am 25.6.15 in einem post ausführlich aufgeführt)
Bis auf die verschiedenen 5 Fahrprogramme entspricht das OTP im Prinzip genau dem heutigen GLK Off Road Paket.
Zusätzlich zum Off Road Technik Paket wird immerweider die Air Body Control erwähnt u. empfohlen, auch deshalb weil man sonst nicht die 5 zusätzlichen Fahrprogramme bekommt :
- das Fahrprogramm Offroad hebt das Fahrzeug um 15 mm,
- Steigung hebt das Fahrzeug um 15 mm.
- Freischaukeln sorgt für eine Niveauanhebung um 50 mm und hohen Schlupf am Antriebsstrang bis 20 km /h (nur mit ABC u. mit ADS).
- Die Anhänger-Funktion erleichtert das Manövrieren und Anfahren mit Anhänger auf nasser Wiese o.ä. (nur mit Anhängevorrichtung verfügbar).
Bei den Offroad-Eigenschaften des GLC ist die Watttiefe weiterhin nur bei 300 mm (unverändert gegenüber dem GLK). Zum Vergleich ein Audi Q5 hat bereits seit 2008 eine Watttiefe von 500mm.
Ähnliche Themen
50 Antworten
Zitat:
@Andy-Bayern schrieb am 25. Juni 2015 um 15:58:20 Uhr:
Kann jemand hier sagen, ob es sich beim OTP Fahrwerk (+20mm) ebenfalls um ein "Agility Control Fahrwerk mit selektive Dämpfungssystem" handelt?
Ja, der GLC bietet serienmäßig ein AGILITY CONTROL Fahrwerk mit Stahlfederung u. variablem Dämpfungssystem, das optional mit sportlicher, komfortabler oder dem OTP geordert werden kann.
Optional:
-In Kombination mit der AMG Line Exterieur oder als Einzeloption steht auf Basis des AGILITY CONTROL Fahrwerks ein Sportfahrwerk mit härterer Federung und reduzierter Wankneigung zur Verfügung
-bei Ausstattung mit dem Offroad-Technik-Paket u. beim Modell GLC 350e mit 4matic ist ein um 20mm erhöhtes Fahrniveau für zusätzliche Bodenfreiheit serienmäßig.
Der Vollständigkeithalber noch die komplette Info zum OTP:
Neben der serienmäßigen Fahrdynamikregelung DYNAMIC SELECT stehen mit dem Offroad-Technik-Paket u. der Luftfederung AIR BODY CONTROL insgesamt 5 Programme zur Verfügung :
Programm Offroad : leichtes Gelände wie Feldwege, Schotter oder Sandpisten, Fahrniveau wird um 15 Millimeter angehoben
Programm Steigung : optimiert die Klettereigenschaften des GLC, Fahrniveau wird um 15 mm angehoben
Programm Freischaukeln : das Mittel der Wahl bei festgefahrenem Fahrzeug. Erhöhung der Bodenfreiheit um 50 Millimeter, Anheben der Antriebsschlupf-Regelschwellen zum Freiwühlen. Bis 20 km/h aktiv, darüber automatischer Übergang in das Offroad-Programm.
Programm Glätte : ideal für niedrige Reibwerte wie schlammiger Untergrund, feuchte Wiesen oder bei Schnee- und Eisglätte und den Schneekettenbetrieb
Programm Anhänger : erleichtert das Manövrieren mit Anhänger unter widrigen Bedingungen, zum Beispiel auf einer nassen Wiese oder Bootsrampe (nur in Verbindung mit Anhängerkupplung)
Des weiteren, wie vorher beim GLK :
- Unterfahrschutz aus Gemtex,
- Downhill Speed Regulation (DSR)
In Echtzeit kann man sich im Display die verschiedene Parameter wie Steigung, Seitenneigung, Lenkeinschlag, Kompasskurs oder die AIR BODY CONTROL Einstellungen dynamisch dargestellen lassen. Bei letzterem sieht man dann wie sich die einzelnen Stoßdämpfer bewegen.
Does anbody know if the offroad-technik-paket will be available for the glc350e?
Will air suspension be standard as on the c350e, or optional?
Auf den beiden Bildern kann man gut den Unterschied sehen
Bild 1, mit normaler Fahrwerkshöhe
Bild 2, wenn man das Offroad Technik Paket hat u. um 50mm höher liegt.
Zitat:
@Protectar schrieb am 28. Juni 2015 um 11:12:58 Uhr:
Auf den beiden Bildern kann man gut den Unterschied sehen
Bild 1, mit normaler Fahrwerkshöhe
Bild 2, wenn man das Offroad Technik Paket hat u. um 50mm höher liegt.
lt. Preisliste 18.06.2015 Seite 22
Offroad Technik Paket Fahrwerk angehoben +20mm gegenüber Serienfahrwerk
(Bild 2 könnte mit AIR BODY CONTROL Luftfederung sein?)
Zitat:
@Kihe schrieb am 28. Juni 2015 um 19:08:40 Uhr:
(Bild 2 könnte mit AIR BODY CONTROL Luftfederung sein?)
Korrekt !
In Kombination mit Air Body Control 30mm + 20mm = 50mm Anhebung möglich u. wenn gewünscht auch -15mm Absenkung unter normaler Fahrwerkshöhe.
Als Nachtrag noch diese schöne Übersicht zum Offroad-Technik-Paket inkl. Air Body Control von mbPassion.
Der TE Andy-Bayern hatte nach dem Offroad Technik Paket gefragt. Das hat nichts mit dem ABC Fahrwerk und der dazu gehörenden Höhen Und Härteverstellung zu tun.
Das OTP Paket beinhaltet eine feste Höheneinstellung 20mm höher als normal.
Die normalen Fahrprogramme des Off Road Technik Paket können mittels 2 zusätzliche Offroad-Tasten im GLC aktiviert werden, die befinden sich an der vorderen Mittelarmlehne (siehe Bild 1). Genau die gleichen Fahrprogramme gibt heute beim GLK auch u. sind in der Mittelkonsole unter der Lautsärkeregelung zu finden (Bild 2).
Durch Anpassungen von Getriebeschaltpunkten, Gaspedal-Kennlinie und ABS wird die Traktion auf losem Untergrund optimiert. Die Downhill Speed Regulation (rechter Schater auf dem Bild) unterstützt den Fahrer dabei bei Bergabfahrten.
Elemente des OTP:
Bergabfahrhilfe DSR Downhill Speed Regulation
Offroad-Licht-Funktion (nur mit ILS)
Offroad-Fahrwerk + 20 mm
Technische Unterschutz aus GEMTEX
Bei Wahl der AIR BODY CONTROL gibt es zusätzlich 5 Fahrprogramme :
Offroad, Steigung, Glätte, Anhänger und Freischaukeln (die habe ich einzeln bereits am 25.6.15 in einem post ausführlich aufgeführt)
Bis auf die verschiedenen 5 Fahrprogramme entspricht das OTP im Prinzip genau dem heutigen GLK Off Road Paket.
Zusätzlich zum Off Road Technik Paket wird immerweider die Air Body Control erwähnt u. empfohlen, auch deshalb weil man sonst nicht die 5 zusätzlichen Fahrprogramme bekommt :
- das Fahrprogramm Offroad hebt das Fahrzeug um 15 mm,
- Steigung hebt das Fahrzeug um 15 mm.
- Freischaukeln sorgt für eine Niveauanhebung um 50 mm und hohen Schlupf am Antriebsstrang bis 20 km /h (nur mit ABC u. mit ADS).
- Die Anhänger-Funktion erleichtert das Manövrieren und Anfahren mit Anhänger auf nasser Wiese o.ä. (nur mit Anhängevorrichtung verfügbar).
Bei den Offroad-Eigenschaften des GLC ist die Watttiefe weiterhin nur bei 300 mm (unverändert gegenüber dem GLK). Zum Vergleich ein Audi Q5 hat bereits seit 2008 eine Watttiefe von 500mm.
Korrektur, die Programme sind in jedem Fall bei dem OTP dabei, nur die Höhenverstellbarkeit und das Freischaukeln kommen mit dem ABC hinzu.
Eine kleine, erfreuliche Erfahrung mit dem Offroad Technik Paket.
Letzte Woche war ich recht unvorsichtig und habe eine kleine Mauer mit ca 30 cm Höhe übersehen. Kein Piepsen und plötzlich hob mein GLC vorne ab und setze wieder auf.
Ausgestiegen, Scheibenkleister, vorne links aufgesetzt auf diese blöde Mauer. Wieder rückwärts runter und Glück, weder etwas zu sehen an der vorderen Verkleidung noch Schäden an der Aufhängung, ein paar Dicke Rillen in der Unterbodenverkleidung aber sonst alles OK.
Somit war ich über die 2 cm Höherlegung plus Schutzverkleidung sehr glücklich!
In den technischen Daten sehe ich nirgends einen Hinweis auf die Bodenfreiheit des GLC zu finden.
Da die beim GLA 'lächerliche' 14 cm betragen soll, die Frage hier in die Runde:
Wie hoch ist die Bodenfreiheit?
Ist die evtl. im GLC 43 geringer?
Hi zusammen
Gemäss tz.de hat der GLC eine angebliche Bodenfreiheit (Ausgangslage) von ca. 23 cm.
Hab mir auch einen bestellt. Jedoch ist mir soeben eine Frage aufgetaucht.
Ich würde gerne das OTP ohne die Luftfederung haben.
In der Folge werden ja angeblich ca. 20 mm längere/höhere Federn eingebaut.
Weiss jemand, ob sich dieses 20 mm höheres Fahrwerk negativ auf den Fahrkomfort auswirken? Sind diese Federn z.B. härter eingestellt?
Besten Dank.
Zitat:
@PorscheTarga schrieb am 23. Juli 2016 um 21:47:09 Uhr:
Wie hoch ist die Bodenfreiheit?
Die serienmäßige Bodenfreiheit beträgt 180mm (Watttiefe 300mm)
Die Bodenfreiheit mit OTP beträgt 200mm (180mm + 20mm)
Mit ABC kann man auf insgesamt 230mm Bodenfreiheit kommen (180mm + 50mm)