Ohne Notrad in den Urlaub fahren, dafür Pannenspray ?
Man, da wird das Auto mit Dachbox richtig voll.
Nun werde ich einige Sachen auch in meinem Touring unter dem Boden des Kofferraumes verstauen.
Nun kam mir die Idee, dass ich das Notrad zu Hause lasse und mein Pannenspray mitnehme. Schließlich haben die neuen Autos alle kein Reserverad mehr.( BMW mir dem Ranflatreifen ausgeschlossen)
Nun die Fragen : reicht das Pannenspray ? Wie zuverlässig funktioniert das ?
Wer fährt auch auch OHNE ? Die Leute mit Autogasanlage haben auch einen Tank in der Mulde.
Was meint Ihr dazu ? Kann man das riskieren ?
Gruss
Frank
Ähnliche Themen
20 Antworten
Ich denke du weißt wie und wann das Spray hilft oder auch nicht.
Nur mal zu Anmerkung:
Wir fahren seit über 20 Jahren mit den Auto nach Spanien.
Dort pendeln wir zw. Andalusien und Galizien.
Das macht bei uns rund 8000km im Urlaub.
Einmal hatten wir einen Platten.
=> Reifen vor Ort beim Händler gekauft.
Auf der Fahrt dorthin ist nie was passiert.
Deswegen bin ich der Meinung, dass das Spray reicht.
Gruß Andre
Ist immer so eine Sache. Fahr nun seid 12 Jahren Auto und hatte nur einmal einen schleichenden Plattfuß, aber nie einen einen richtigen Platten. Wenn Du Dir irgendwas einfährst - okay, dann reicht das Pannenspray. Wenn Dir aufgrund irgendwelcher Unzugänglichkeiten der Reifen richtig platzt (z.B. auf der Autobahn), dann darfst Du Dich abschleppen lassen, denn da hilft kein Spray mehr. Frage ist natürlich, wie oft kommt sowas schon vor...
Das ist immer so eine Frage...
Ich persönlich hab das Notrad raus und durch einen "echten" Reifen ersetzt (natürlich mit Billigreifen drauf), damit ich im Fall des Falles auch weite Strecken fahren.
Einmal hatte ich einen Platten in der Nähe von Freiburg und bin dann bis Nürnberg heimgefahren. War aber noch mit meinem E36 und an einem Sonntag. Wo kriegt man dann nen Reifen her?
Spray ist in Ordnung solang Du Dir den Reifen nicht schlitzt.
Aber reißt es das bißchen raus, was das Notrad an Platz wegnimmt?
Ich glaube, Du bist ein Kandidat für einen schönen 5er Touring
cheers
Reinhard
das Pannenspray kann eh nicht schaden.
Auf dem Standstreifen würde ich kein Rad wechseln:
Fährt ein LKW zu dicht am BMW vorbei,
kann der Sog gefährlich werden.
Besser nicht aufbocken, schnell Spray rein und
entweder zur Werkstatt fahren wenn kein Reifen
an Bord und sonst nächsten Rastplatz Reifen
gegen Reserve tauschen.
Gruß
Eigentlich ist ein Pannenspray meiner Meinung nach ok, aber (!) ich würde mir bei sommerlichen Temperaturen lieber keines ins Auto stecken wollen
Gugge mal - ok dort gehts um Smart. Aber auch normale Pannensprays sind in der Dose und stehen unter Druck
Notrad raus - Pannenspray rein.
Ob der Stauraum es nun bringt, wage ich zu bezweifeln. Aber wenn man Notrad und Spray gegeneinander abwägt, liegt der Vorteil denke ich recht eindeutig.
LG
Stephan
Genaugenommen hilft dir ja weder das eine noch das andere !
Wer soll dann später beim Reifenwechsel den ganzen klebrigen Dreck vom Pannenspray von der Felge abkratzen ?
Wo willst den da noch hinfahren mit dem Notrad, das den 2/3 Durchmesser der anderen Räder hat ?
An der Hinterachse wird sich das Differenzial bedanken !!
Das ABS und DSC rafft das sowieso nicht und bremst standig irgendwelche Räder ab !
Ich würde, egal wo ich gerade bin, jemand kommen lassen, der das kaputte Rad holt und dann mit der neu bereiften Felge zurückkommt !
Wenns in Polen oder Italien wäre, sollte man vielleicht schon mitfahren, wenn man die Felge wiedersehen will !
Also meiner Meinung nach ist das "Reserverad" eh nur ein Relikt aus alten Zeiten, als noch viele Hufnägel auf den Wegen lagen und Reifen etwas dickere Luftballons waren...
Eine Reservebatterie oder eine Reservelichtmaschine haben auch nur wenige Leute dabei - und die Dinger gehen viel öfter kaputt!
Also schauen, dass der Luftdruck stimmt, und keinen Kopf machen! Wie gesagt, meine Meinung.
Gruß, Timo
Zitat:
Original geschrieben von mat76
Ist immer so eine Sache. Fahr nun seid 12 Jahren Auto und hatte nur einmal einen schleichenden Plattfuß, aber nie einen einen richtigen Platten. Wenn Du Dir irgendwas einfährst - okay, dann reicht das Pannenspray. Wenn Dir aufgrund irgendwelcher Unzugänglichkeiten der Reifen richtig platzt (z.B. auf der Autobahn), dann darfst Du Dich abschleppen lassen, denn da hilft kein Spray mehr. Frage ist natürlich, wie oft kommt sowas schon vor...
Habe erst seit zehn Jahren ein eigenes Auto. Vor knapp 4 Jahren ist mir ein Hinterreifen bei Tempo 140 geplatzt (damals auf Opel Astra G). Nix weiter passiert, aber es kann sehr leicht passieren, wenn man einen schleichenden Plattfuß nicht bemerkt und sich der Reifen dermaßen erhitzt, dass er platzt. Pannenspray hätte nix gebracht in dieser Situation.
Gruß
R6-Machine
kommt drauf an wohin du fährt, aber wenn du es sicher haben willst würde ich sogar ein vollwertiges Reifen reinmachen....als ich durch serbien usw. gefahren bin richtung türkei habe ich gehofft dass mich mein Auto bloß nicht im Stich läßt. Hatte es auch nicht, aber ich hatte Notreifen dabei und vor der Fahrt habe ich nochmal mit dem Bordwerkzeug geübt, wie schnell ich wechseln kann
Beim nächsten Auto werde ich wahrscheinlich sowieso gleich 5 Alufelgen kaufen, nicht nur wegen dem Reserverad, sondern weil ich nichtmal mehr eine kaputte Felge nachkaufen könnte !
Zumindest habe ich nirgends mehr diese gesehen.
Hat das Problem schon mal bei Ford, war zufällig auch MIM !
Also das reseverad zu hause lassen um "etwas" mehr stauraum zu haben ?
.
Besser einen gröseren dachbox Kaufen un das rad im kofferraum lassen
Aslo mein Vater fährt einen relativ alten E32 und hatte auf der AB nen Platten. Reserverad war keins an Bord.
Er hat beim BMW-Notdienst angerufen, die haben dann ein Rad mitgebracht, vor Ort gewechselt und dann ab zum nächsten Händler. Dort wurde dann ein neuer Reifen aufgezogen.
Fand ich schon einen netten Service, wenn man bedenkt dass der Wagen mittlerweile 16 Jahre alt ist und 400.000 km drauf hat. Und alles kostenlos, abgesehen von neuen Reifen natürlich. Dafür bekommt dann der nette Pannenhelfer ein schönes Trinkgeld. (Hat übrigens nicht mal 30 Minuten gedauert bis der vor Ort war).
Gruß
Dominic
Zitat:
Original geschrieben von Henri1
Besser einen gröseren dachbox Kaufen un das rad im kofferraum lassen
Wozu ?
Da kommen die Unterhosen in die leere Mulde - und schon passt das !