ForumW204
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. OM 651 läuft unrund

OM 651 läuft unrund

Mercedes C-Klasse C204 Coupé, Mercedes C-Klasse S204, Mercedes C-Klasse W204
Themenstarteram 4. Mai 2024 um 20:47

Hallo zusammen,

ich fahre einen C220 CDI Mopf, BJ 2012, 133.000km, ohne Wartungsstau.

 

Seit wenigen Wochen läuft der Motor im Leerlauf unrund, während der Fahrt aber vollkommen unauffällig und ohne Leistungsverlust.

Im Video kann man das mehr oder weniger gut am Drehzahlmesser erkennen. Dabei ist der Motor warm gefahren.

 

Bisher ist die Motorkontrolllampe noch nie aufgeleuchtet.

 

Steht das Auto auf Hold und das Getriebe auf D oder R ist bis zu einer bestimmten Motortemperatur das gesamte Fahrzeug in Bewegung.

Hierzu wurde schon zumindest ein Motorlager als verschlissen erkannt, welches mit dem anderen Motorlager und Getriebelager noch getauscht wird.

 

Das defekte Motorlager wird sicher nicht die alleinige Ursache für den unrunden Motorlauf sein.

Falls jemand ähnliche Erfahrungen schildern kann, wäre ich dankbar.

Ähnliche Themen
44 Antworten

Tritt das nur bei dem Drehzahlmesser des Kombiinstruments auf oder auch in der Diagnose?

Da würd ich ja auf eînen defekten Injektor tippen. Damit nicht mehr lange rumfahren.

Themenstarteram 5. Mai 2024 um 9:30

Zitat:

@Threeger schrieb am 4. Mai 2024 um 22:59:03 Uhr:

Tritt das nur bei dem Drehzahlmesser des Kombiinstruments auf oder auch in der Diagnose?

Auch in der Diagnose sind Drehzahlausschläge nach oben zu sehen.

Hi, hast du es gelöst bekommen?

Nullmengenkalibrierung mit Xentry durchführen um defekte Injektoren zu entlarven.

Aral Ultimate tanken.

Zitat:

@KFZ-Amateur schrieb am 8. Mai 2024 um 11:52:33 Uhr:

Nullmengenkalibrierung mit Xentry durchführen um defekte Injektoren zu entlarven.

Aral Ultimate tanken.

Hi,

Ja hast du Recht oder zusätzlich von Liqui-Molly Injektoren Reiniger.

Ich kippe es jeder 20 t.km und es sollte gut reinigen!

Beste Grüße

Yaro

Themenstarteram 15. Mai 2024 um 16:16

Zurzeit kippe ich noch Additive von der MATHY Brennraumkur rein.

Subjektiv läuft der Motor vor allem bei Last ruhiger.

 

Beide Motorlager + das Getriebelager werden demnächst getauscht.

 

Aufgrund der jetzigen Temperaturen ist wenig von den Vibrationen in Hold zu spüren.

Aber er ruckelt immernoch beim Kaltstart?

Themenstarteram 15. Mai 2024 um 18:10

Nein nicht mehr

Das klingt ja gut. Habe wirklich exakt das selbe Problem wie du. Dann werde ich mir ebenfalls diese Brennraumkur holen. Danke für die Rückmeldung. Wäre auch cool falls das Problem wieder auftritt dass du das hier meldest. Danke im voraus

Themenstarteram 22. Mai 2024 um 17:19

Getriebelager + beide Motorlager wurden getauscht

Lastwechsel des Motors und Gangwechsel sind weniger zu spüren

 

Jetzt da es etwas kälter wurde tritt das Problem mit den sporadischen Schwingungen im Leerlauf vor allem auf Hold in D wieder auf.

Heißt die Suche geht weiter

Falls es an den Injektoren liegt macht sich vielleicht noch die Additiv Kur bemerkbar…

Danke dir erstmal für deine Rückmeldung. Ja habe mir schon gedacht dass das mit dem Additiv nur kurzfristig Abhilfe schaffen wird. Bin in meiner aktuellen Tankfüllung auch mit Liqui Moly Motorsystemreiniger unterwegs allerdings mit wenig bis kein Erfolg. Bin eventuell morgen bei einem Kollegen, der die Stardiagnose besitzt. Falls es bei mir ebenfalls an einem Injektor liegt werde ich dir Bescheid geben.

VORMOPF benötigt SD.

MOPF dagegen Xentry, nur so nebenbei bemerkt.

Aber es geht auch mit SD oder? Oder geht da nix?

Deine Antwort
Ähnliche Themen