Om642 E350 CDI Ladedruckverlust motorkontrolleuchte aktiv
Moin Kollegen,
Habe seit Tagen ein Problem mit meinem ladedruck.
Fehlerspeicher sagt: DTC 159E00 Ladedrucksensor Kurzschluss nach Masse.
Der Wagen springt immer etwas schwierig an, mal springt der auch nicht an und orgelt nur am nächsten Tag dann wieder schon. Die Kontrollleuchre ist dauerhaft an aber kann das Fahrzeug fahren wenn er an ist
Ähnliche Themen
7 Antworten
Moin,
womit wurde ausgelesen?
Fehlertext deutet auf ein elektrisches Problem.
Kurzschluss nackh Masse kann aber auch heißen, dass Sensorsignal Null Volt zum MSG kommt. Kann ein kaputter Sensor oder fehlende Versorgungsspannung für den Sensor z. B. durch Kontaktproblem am Stecker Sensor oder Stecker MSG oder auch eine defekte Kabelader sein.
Nagetierspuren?
Scheuerstellen am Kabelbaum?
Gruß
Pendllerrad
Ausgelesen wurde mit mega macs Gutmann 56 und das Fahrzeug hatte vorne mal einen Unfall gehabt aber es wurde soweit es gehend alles behoben der Unfall ging bis zum Lüfter den konnte man aber retten kühler kamen neu Scheinwerfer Motorhaube Stoßstange auch. Da vorne hat Ladedruck ja eigentlich nichts verloren oder?
"gar kein Ladedruck" könnte auch vom MSG als unmöglich eingestuft werden.
Dann merkt man aber schon beim Hochdrehen im Stand, dass sich die Ladeluft- Schläuche nicht verhärten.
Ladedruck kann man auch mit Manometer messen, Anschluss ist aber je nach Motorausführung manchmal etwas tricki.
Ladeluftkühler sitzt wo?
Der ist zwar vorne aber wäre ja interessant zu wissen wie ich da ein Kurzschluss nach Masse bekommen soll wenn da nur 2 schläuche rangehen?
Und von gar keinem Ladedruck war nie die Rede
Zitat:
@Werder01 schrieb am 16. März 2025 um 15:42:42 Uhr:
Der ist zwar vorne aber wäre ja interessant zu wissen wie ich da ein Kurzschluss nach Masse bekommen soll wenn da nur 2 Schläfche rangehen?
Kabel durchgescheuert an einer Kante = Kurzschluss nach Masse.
Marderschaden, Kabel angenagt .., Kurzschluss nach Masse.
Prüfe das erst einmal.
Eventuell, ich bin aber kein Elektroniker, je nach dem wie so ein Ladedrucksensor aufgebaut ist, bzw. die werte gemessen werden, z.B. via Änderung eine Widerstandes (?) entspricht ein bestimmter Wert einem bestimmten Ladedruck. Als mögliche Werte gilt dann ein Widerstand zw. XXX und YYY.
Wäre der Sensor jetzt so defekt das der Wert "Null" ist oder "Unendlich" könnte das vielleicht einfach als "Kurzschluss gegen Masse" angezeigt werden??
Was kostet der Sensor? Wie einfach zu tauschen?
Günstig und schnell zu tauschen, dann würde ich vielleicht einfach den Sensor tauschen?
MfG Günter
Nur ich konnte auch nicht finden wo der Sensor verbaut sein soll bei dem Motor. Hat da jemand ne Idee?
Eine Idee hab ich, weiß nur nicht ob das stimmt.
https://www.motor-talk.de/.../ladedrucksensor-i211399644.html