1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. Mercedes Motoren
  6. OM642 - Fehler B19/11 und B19/9 Temperatursensoren (GLK 350cdi)

OM642 - Fehler B19/11 und B19/9 Temperatursensoren (GLK 350cdi)

Mercedes GLK
Themenstarteram 4. Februar 2025 um 7:12

Hallo zusammen,

bei meinem GLK 350cdi Bj2011 (Om642.832, 231ps, 145.000km) habe ich seit ca. 2 Wochen ab und zu das Problem, dass die MKL angeht. Fehler habe ich ausgelesen, es handelt sich um B19/11 und B19/9, Temperatursensor vor DPF und Temperatursensor vor Turbolader. Mal wird der obere Grenzwert überschritten, mal ist es ein Plausibilitätsfehler.

Wenn ich die Fehler lösche ist ein paar Tage Ruhe, manchmal kommt der Fehler nach dem Löschen aber auch direkt wieder. DPF regeneriert noch wenn ich die Fehler rauslösche.

Ist es möglich dass beide Sensoren gleichzeitig kaputt gegangen sind, oder kann das Problem auch woanders liegen? Steuergerät? Evtl. Differenzdrucksensor, Schläuche zu?

Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.

Vielen Dank im Voraus und viele Grüße

Stephan

Ähnliche Themen
15 Antworten

Wenn Dein Diagnosegerät gut ist, muss man die Resultate nicht anzweifeln. Kannst ja mal einen der Sensoren tauschen (es gibt auch wenig gelaufene gebrauchte Originale in der Bucht oder sonst ein Chinamodell...) und sehen, ob er immer noch als fehlerhaft angezeigt wird. Den alten Sensor natürlich aufheben. Das wäre dann ein Test vom Diagnosegerät und seinen Ergebnissen. Dann entweder den anderen Sensor tauschen oder das Diagnosegerät entsorgen.

prüfe mal die Temperaturen auf Plausibiltät wenn das Fzg über Nacht gestanden ist, die Prüfung natürlich ohne den Motor zu starten, von folgenden Sensoren:

Ansaugluft

Ladeluft

Temp vor Lader

Temp vor DPF

Wann leuchtet denn die Kontrollleuchte auf? Nur wenn die Abgasanlage heiß ist, oder auch manchmal im kalten Zustand? Häufiger unter Last? Wie hoch ist die berechnete Rußmenge im DPF? Hast du die Regenerierung im Stand durchlaufen lassen? Hatte schonmal das Problem das die Regenerierung den Differenzdrucksensor ( Plastik ) zusammengeschmolzen hat. Durch die Falschluft kann auch so ein Fehler entstehen.

Themenstarteram 9. Februar 2025 um 10:13

Hallo zusammen,

danke für die Rückmeldungen. Das Diagnosegerät ist ein iCarsoft MB v.3.0. Zum Auslesen und Fehler löschen scheint es okay zu sein.

Der Fehler tritt nur sporadisch auf, immer nur direkt nach dem Anlassen, meistens im kalten Zustand. Wenn ich die Fehler lösche ist ein paar Tage Ruhe. Während der Fahrt tritt der Fehler nie auf.

Der DPF regeneriert ganz normal, Aschegehalt ist bei 0%, der Ladezustandsfilter geht bis 7 oder 8% hoch, dann wird regeneriert. Mir ist aufgefallen dass das Fahrzeug seit ca. einem Monat ugf. einen Liter weniger Sprit verbraucht, und ich habe das Gefühlt dass die Regenrationsintervalle hoch gehen, muss das aber nochmal genauer kontrollieren. Evtl. ist der Vorbesitzer mehr Kurzstrecke gefahren.

Das Diagnosegerät sagt folgendes zu den Werten, geprüft heute Morgen, nur Zündung an, Auto hat über Nacht gestanden: B60 Abgasgegendrucksensor: 1026mbar; B19/11 Temperatursensor vor Turbolader: 20 Grad C; B19/11 Temperatursensor vor DPF: 38 Grad C; Anasaugluftdruck 997mbar; Ladedruck 994mbar.

Sind die Werte OK?

Danke und viele Grüße

die Ansaugluft oder und Ladelufttemperatur wären noch wichtig für eine Analyse.

Vermutlich ist der DPF Tenperatursensor die Ursache

Themenstarteram 9. Februar 2025 um 12:30

Hi, die Werte für Ansauglufttemperatur/Ladelufttemperatur kann ich im Icarsoft nicht finden. Hab noch nen anderen Obd Stecker, evtl kann ich über ne App noch was rausfinden.

Schließe mich dieseltester an, vermutlich scheint dein B19/11 Temp. Sensor vor DPF die Ursache zu sein. Ca. 1000mbar ist bei nur Zündung bei allen Drucksensoren normal da Atmosphärendruck. Du kannst abschließend die Temperaturen beobachten wenn deine Auspuffanlage warm wird bei laufenden Motor. Möglich das er Spitzen nach oben oder unten anzeigt. Z.b plötzlich 800 Grad und danach wieder 70 Grad. Am besten alle Temp. Sensoren anzeigen lassen.

Naja ein Sensor zeigt 20 Grad, der andere 38 Grad. Wie war die tatsächliche Umgebungstemperatur laut Aussentemperaturanzeige vom Auto oder aus Deiner Warte? Garage oder draussen?

Themenstarteram 10. Februar 2025 um 7:17

Moien,

danke für die Rückmeldungen. Werde die Abgastemperaturen mal im Auge behalten.

Zur Temperatur in der Garage: Dort waren es ca. 15 Grad um den Dreh rum. DPF Temperatursensor läge mit 38 Grad dann ein gutes Stück höher. Kann man das denn so direkt ableiten? Müssten die Sensoren die ungefähre Umgebungstemperatur anzeigen?

Viele Grüsse

klar die Sensoren müssten bei Raumtermperatur am Sensor auch die Raumtemperatur anzeigen.

die 20°C könnte noch knapp an der Toleranz liegen.

Themenstarteram 10. Februar 2025 um 8:23

Ok danke, ist ja eigentlich auch logisch. Mein Fehler. Denke dass ich dann beide Sensoren tauschen werde.

ich würde mit dem T4 DPF Sensor anfangen

Themenstarteram 10. Februar 2025 um 10:06

Ok. Also mit dem Temperatursensor vor DPF? Der sollte ja in der Nähe/neben der Lambdasonde unten sein vorm Dpf?

Danke!

ja

Deine Antwort
Ähnliche Themen