- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- R-Klasse
- OM642 Stellmotor Umlenkhebel
OM642 Stellmotor Umlenkhebel
Servus miteinander.
Hab mich mal dazu entschlossen hier eine Frage zu stellen..
Und zwar habe ich zuletzt an meinem Fahrzeug mit dem berühmten OM642 Dieselmotor den bekannten Ölkühler neu gemacht. Ist wieder schön dicht. Jedoch plagt mich nur ein anderes Problem..
Im kalten Zustand vor allem, ist es beim Gangwechsel so, als würde man Gas geben. Also die Drehzahl steigt beim Gangwechsel.. das ist das kleinere Problem.
Das eigentliche Problem ist bei Volllast vor allem bemerkbar. Wenn ich bergauf fahre, den Motor bisschen drücke um auf Geschwindigkeit zu kommen, gibt es so richtige Schläge die ich bis in den Innenraum spüre.. eine Art Zündaussetzer würde ich sagen.. natürlich ist im Fehlerspeicher kein Eintrag.
noch zu erwähnen ist, dass ich beim erneuern des Ölkühlers den EKAS sowie die beiden Umlenkhebel erneuert habe.
Jetzt hab ich aber den Fehler gemacht, und hab die Schraube an dem einen Umlenkhebel wo die Feder sich befindet, nicht festgezogen…. Kann das der Fehler sein mit diesen Schlägen bei Volllast?
Achja abgesmoked hatte ich auch, kein Ergebnis. Habe auf Falschluft getippt.. jedoch ohne Erfolg..
Hatte auch ein Injektor erneuert, auch eingelernt etc. Aber weiß nicht weiter..
Hoffe könnte mir irgendwie helfen.
Mit freundlichen Grüßen
Adrian
Ähnliche Themen
18 Antworten
Wie hören sich denn die Schläge an?
Das nach dem Ölkühlertausch hört sich nicht gut an.
Könnte auch nur Zufall sein.
Passieren tuts aber oft das ein Lagerschaden auftritt nach dem Ölkühlertausch.
Danke erstmal für die Antwort.
Das sind so typische Schläge mehrmals hintereinander als wären es Fehlzündungen. Das vibrieren gibt der Motor ja ab und im Innenraum merkt man es stark..
Meistens bei bergauf Fahrten und Gas geben…
Lagerschaden würde ich hören wenn es das wäre aber bei der Arbeit wurde extrem auf Sauberkeit geachtet im Sinne von das kein dreck etc. In die Ölbohrungen vom Turbolader gelangen..
Könnte es denn dann der nicht festgezogenen Schraube liegen? Also von dem einen Umlenkhebel wo die Feder dran ist.. ist das einzige was mir einfällt..
Injektoren sind gut hab die Werte ausgelesen. Abgesmoked habe ich auch wegen falschluft… nervt mich extrem.. ??
Grus
Hört sich mehr nach Getriebe an, als nach Motor.
Getriebe? Wie kommst du drauf? Und warum hatte ich es vorher nicht also vor der Rep…
Wenn die Schraube nicht fest ist können die Klappen nicht da stehen wo sie hingehören. Und wenn das Problem vor dem Tausch nicht da war wird es zumindest ein Grund dafür sein.
Das ist zumindest meine Erfahrung. Wenn ein Problem nach einer Reparatur auftritt das vorher nicht da war, hat es mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit mit der Reparatur zu tun.
Also alles noch mal abchecken.
Zitat:
@chaerte2 schrieb am 17. Januar 2025 um 23:46:58 Uhr:
Wenn die Schraube nicht fest ist können die Klappen nicht da stehen wo sie hingehören. Und wenn das Problem vor dem Tausch nicht da war wird es zumindest ein Grund dafür sein.
Das ist zumindest meine Erfahrung. Wenn ein Problem nach einer Reparatur auftritt das vorher nicht da war, hat es mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit mit der Reparatur zu tun.
Also alles noch mal abchecken.
Ja hab ich mir auch gedacht. Würde diese Schraube festschrauben wenn der EKAS in der Ausgangsposition ist also halt so wie es steht… dafür muss der Turbo wieder raus und das macht mir irgendwie nicht so viel Spaß der Gedanke..
Werde ich halt machen müssen und danach schauen ob das Problem bleibt oder nicht.
Hatte gehofft das ich nicht der erste bin dem das passiert ist und bestätigen kann das es bei ihm auch so war ^^..
Zitat:
@MechanicMercedes schrieb am 18. Januar 2025 um 00:00:50 Uhr:
Zitat:
@chaerte2 schrieb am 17. Januar 2025 um 23:46:58 Uhr:
Wenn die Schraube nicht fest ist können die Klappen nicht da stehen wo sie hingehören. Und wenn das Problem vor dem Tausch nicht da war wird es zumindest ein Grund dafür sein.
Das ist zumindest meine Erfahrung. Wenn ein Problem nach einer Reparatur auftritt das vorher nicht da war, hat es mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit mit der Reparatur zu tun.
Also alles noch mal abchecken.
Ja hab ich mir auch gedacht. Würde diese Schraube festschrauben wenn der EKAS in der Ausgangsposition ist also halt so wie es steht… dafür muss der Turbo wieder raus und das macht mir irgendwie nicht so viel Spaß der Gedanke..
Werde ich halt machen müssen und danach schauen ob das Problem bleibt oder nicht.
Hatte gehofft das ich nicht der erste bin dem das passiert ist und bestätigen kann das es bei ihm auch so war ^^..
Am besten mal die Frage vielleicht im w211 E Klasse Forum Stellen. Da sind viele mim OM642 unterwegs.
Grüße
Naja, würde die Klappe ungewollt schliessen, dann würden mindestens 3 Zylinder ersticken.
Vom Fehlerbild, bzw beschreibung passt das iwi nicht richtig.
Steigende Drehzahl und Gangwechsel.
Aber ich schraube ja auch nur aus Hobby, und am Arbeitsplatz haben wir nur 4 Zylinder Sprinter, welches ganz andere Motoren sind.
Bin gespannt was es ist.
Zitat:
@Benzländer schrieb am 19. Januar 2025 um 20:28:46 Uhr:
Naja, würde die Klappe ungewollt schliessen, dann würden mindestens 3 Zylinder ersticken.
Vom Fehlerbild, bzw beschreibung passt das iwi nicht richtig.
Steigende Drehzahl und Gangwechsel.
Aber ich schraube ja auch nur aus Hobby, und am Arbeitsplatz haben wir nur 4 Zylinder Sprinter, welches ganz andere Motoren sind.
Bin gespannt was es ist.
Ja ungewollt schließen, glaube nicht das es komplett schließt. Ich habe irgendwie die Befürchtung das wenn ich mal Gas gebe bergauf fahre und er halt mehr einspritzt aber dadurch das zu wenig Luft da ist, es zu fehlzündungen kommen kann.. also wenn ich das richtig einschätze..
Wünschte das es mal ein anderen passiert ist vor mir der damit Erfahrung gemach hat ?? werde aber die Schraube in den nächsten Tagen festziehen und dann berichte ich mal ob’s besser geworden ist.. wieder Turbo ausbauen.. keine Lust ??
Grus
Evtl. kommt man an die Schraube ran wenn man den Stellmotor mit Xentry auf eine bestimmte Position fährt, um sich das viele Geschraube zu sparen.
Zitat:
@chaerte2 schrieb am 20. Januar 2025 um 07:57:50 Uhr:
Evtl. kommt man an die Schraube ran wenn man den Stellmotor mit Xentry auf eine bestimmte Position fährt, um sich das viele Geschraube zu sparen.
Werde ich mal versuchen
Kurzes Update. Hab die Schraube an den Umlenhebel erneuert. Das Fahrzeug macht es immer noch aber irgendwie habe ich jetzt das Gefühl das kommt nicht vom Motor sondern Getriebe :/…
Der Schaltet sich extrem bescheiden gibt wie ich bereits erwähnt habe von Gangwechsel lange Gasstöße am schlimmsten wenn er kalt ist..
Aber kann das Getriebe so ein Einfluss auf den Motor haben? Also das die Drehzahl manchmal schwankt und diese Stöße halt..
Ja, klar. Das Getriebesteuergerät sagt z.B. dem Motor, was er machen soll (Momentreduzierung), wenn es schalten will.
Ahaa, doch das Getriebe