OM651 Ölverlust
Hi,
Bei meinem S212 BJ2014 E220 tropft es an der Drosselklappe runter. Ich vermute den Ladeluftverteiler/die Ansaugbrücke, weil da wohl häufig eine Schraube abreißen soll oder an einer Schwachstelle das Plastik reißt.
Es ist sehr schwierig das von oben zu fotografieren. Ich habe es versucht. Ich hoffe man kann was erkennen. Was meint ihr, was es ist? Ich habe keine Probleme bislang mit Druck-/Leistungsverlust oder sowas.
Ähnliche Themen
8 Antworten
Ich habe genau das selbe Problem weiß aber nicht ob wirklich es die Ansaugbrücke ist ? Ist dort überhaupt Öl vorhanden ?
Zitat:
@Janik20 schrieb am 25. März 2025 um 10:38:30 Uhr:
Ich habe genau das selbe Problem weiß aber nicht ob wirklich es die Ansaugbrücke ist ? Ist dort überhaupt Öl vorhanden ?
Die Suppe läuft auf jeden Fall direkt unter der Ansaugbrücke runter. Also ist es höchstwahrscheinlich die, weil sie dafür berüchtigt ist an der genannten Schwachstelle zu reißen. Das ist so extrem eng und zugebaut. Wenn es die Ansaugbrücke ist, können wir schon mal einen Tausender beiseite legen.
Einen tausender ? Vergoldet mit Gravur? Die Dinger sind aus Kunststoff, so teuer können die ja nicht sein .
Zitat:
@Brunky schrieb am 28. März 2025 um 19:26:44 Uhr:
Einen tausender ? Vergoldet mit Gravur? Die Dinger sind aus Kunststoff, so teuer können die ja nicht sein .
Bei Mercedes kostet das Teil etwa um die 520€. Aber ich sprach eher vom Arbeitslohn.
......gute Frage - wo kommt das Öl an der Stelle her? Was wird dort geschmiert? Kann es sein das es vom AGR- System kommt oder von den Ventilen ( Ventilschaftdichtung im Eimer)?
An dem Motor ist sehr viel Kunststoff verbaut. Meiner Meinung zu viel. Spannung, Wärme,....
Kunststoff hat der reichlich das stimmt , Ölverlust links ist oft das Ölfiltergehäuse und rechts evtl Turbolader oder Ölwanne selbst . Reinigen und lokalisieren hilft. Kaltreiniger und jede Menge Lappen oder ne Stelle finden wegen Motorwäsche
....das Ölfiltergehäuse inkl. Kühler ist eine grosse Schwachstelle. Kunsstoff, Aluminium und Wärme - nach Jahren fängt er dann zu ölen an. Ich denke auch das das Öl sich nach hinten und unten "orientiert". Event. die VDD kann auch suppen. Für die Fahrerseite kann das nur das Ölfiltergehäuse oder der Öldrucksensor neben dem Ölfiltergehäuse sein. Andere Öffnungen die ölführend sind kenne ich nicht.
Mfg
......ich glaube da hinten unten gibt's doch noch ein Ölsensor - der hat nur ein Nullring als Dichtung. Vielleicht ist der die Ursache?
Mfg