- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Omega & Senator
- Omega B 2,5 td klackert HILFE
Omega B 2,5 td klackert HILFE
Hallo Leute,
ich habe ein echtes Problem mit meinem Omega B 2,5TD Bj 1998.
Das Auto klackert sowohl kalt als auch warm.
Die hydrostößel habe ich getaucht---> Fehlanzeige klackert immernoch
Ich habe das geräuch unterm auto in höhe des getriebes aufgenommen
http://rapidshare.com/files/404561443/omega_b_2_5d.m4a.html
Wenn ihr noch einen Tip habt währe echt toll.
Gruß Ruppi
Ähnliche Themen
26 Antworten
Kann man nicht abspielen lad das mal bei youtube hoch oder schick mir das als MP3 bitte.
Das hört sich wie ein erwachsener Pleuellagerschaden an.
Würde ich nicht mehr viel mit fahren, sondern Ölwanne ab und gucken.
Wenn Du es noch auf einen oder zwei Zylinder eingrenzen könntest vorher, ersparst Du Dir evtl. viel Arbeit.
Pleuellager ab, vorher Einbaulage markieren! Lgersachalen, so noch vorhanden, rausnehmen, alles sichtprüfen.
Bei dem Geräuschpegel dürfte sich ein Schaden direkt als sichtbar erweisen.
Hallo,
nun nochmal die tondatei als mp3
http://rapidshare.com/files/404568284/omega_b_2_5d.mp3.html
Das ist kein Pleullagerschaden.
Eifel Omega hatte das gleiche an seinem DT. Ich weiß aber nicht, ob er es gefunden hat.
Es könnte eine lockere Vorkammer sein, oder ein defektes Ventil ...
moin
so wie es am"geräuschvideo " zu vernehmen ist ,deutet es auf ventile hin
aber versuche mal bei laufenden motor auf die kupplung zu steigen oder fahrstufe einzulegen >ob da änderung geschieht
hatten schon einige wo die schwungmasse oder der starterkranz locker wurde.
Hallo,
also wenn ich die Kupplung trete oder ein Gang einlege ändert sich das geräuch garnicht.
Wenn ich allerdings Gas gebe wird es schneller.
Gruß ruppi
Zitat:
Original geschrieben von chopper2222
Wenn ich allerdings Gas gebe wird es schneller.
Hat die Riemenscheibe der Kurbelwelle Spiel? Am Besten mal mit einem Schraubenzieher zwischen Riemenscheibe und Motorblock hebeln. Sollte dort Spiel vorhanden sein könntest Du den Verursacher haben. Ist aber auch nur eine Vermutung.
Du hast doch das Geräusch unter dem Auto, also an der Ölwanne aufgenommen. Ist es dort am lautesten, oder eher oben am Ventildeckel? Ich bin mit meiner Diagnose davon ausgegangen, daß es dort unten aus der Ölwanne kommt.
Hör mal mit einem dicken Schraubenzieher am Ohr, ob es von oben oder unten kommt. Wenn es im Bereich Zylinderkopf lauter ist, ist eine lose Kammer natürlich gut möglich.
Dann entschuldige ich mich, bin durch den Hinweis "unter dem Auto" auf die Pleuellager gekommen...
Hört sich aber trotzdem so an, wenn eine Lagerschale völlig verschlissen ist.
Edit: ein defektes Ventil oder gebrochene Ventilfeder hätte zwangsläufig einen unrunden Motorlauf zur Folge mit Leistungsverlust.
Gut das mit dem Schraubenzieher werde ich ausprobieren. Das geräuch kommt eher von hinter dem Motor unten also da wo das Getriebe angeflanscht ist. Aber halt auch im ausgekuppelten Zustand. Der Motor an sich läuft einwandfrei ohne jeglichen leistungsverlust.
Das geräuch ist ja ein sehr klares klackern. Das wundert mich halt.
Könnte evtl. auch vom Schwungrad kommen, aber habe ich so noch nicht gehört, so"hart". Außerdem würde es sich bei Betätigen und Loslassen der Kupplung ändern, und beim Beschleunigen des Motors kurzzetig ganz verschwinden.
Wenn Du ganz leicht gas gibst, und es wird im dem Moment lauter und deutlicher, kannst Du von einem Lagerschaden ausgehen.
Falls man am Pleuellager erst nichts sieht, mal vorsichtig an der Kurbelwelle hin und herdrehen bei demontierter Ölwanne. Dabei die Kolben beobachten, evtl.ist auch ein Kolbenbolzen ausgeschlagen. Das überträgt sich und man hört es auch deutlich in der Ölwanne.
Erfahrungsgemäß hört man einen Pleulschaden nicht so sehr bei Leerlaufdrehzahl. Erst bei erhöhter Drehzahl macht sich ein auffälliges metallisches "Hämmern" mit großer Masse bemerkbar.
Das Geräusch in diesem Fall ist mehr ein Klackern mit kleiner Masse.
Zitat:
Original geschrieben von chopper2222
Hallo Leute,
ich habe ein echtes Problem mit meinem Omega B 2,5TD Bj 1998.
Gruß Ruppi
Die hydrostößel habe ich getaucht---> Fehlanzeige klackert immernoch
Was heisst getaucht?
War das klackern identisch?
Ja das klackern ist genau gleich geblieben trotz des Tauschs.
Mit hydrostößel tauschen meine ich das ich 12 neue eingebaut habe aber der Ton bzw. Das klackern ist nicht besser geworden ist genau so geblieben wie vorher.
Hat von euch hier noch keiner so ein klackern gehabt?
Gruß ruppi