1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B FL Keilrippenriemen V6 zu kurz

Omega B FL Keilrippenriemen V6 zu kurz

Opel Omega B
Themenstarteram 17. Februar 2025 um 20:55

Tach auch

Immer wieder was neues aus der Omega-Welt erreichte mich heute.

Ich besitze jetzt schon seit gut 10 Jahren Omegas und habe in unzähliger Anzahl Keilrippenriemen im Rahmen der Wartung getauscht. Den Riemen kann man alleine mit Leichtigkeit in 1 Minute wechseln. So habe ich das jedenfalls schon zig mal gemacht wenn ich vorne geschraubt habe.

Heute allerdings stand ich nach Zahnriemen, Servo und Limawechsel vor einer unlösbaren Aufgabe.

Mein V6 hat Klima und benötigt den 6PK2020 in Länge 2020mm

Habe einen neuen von Conti und auch einen neuen von SKF da gehabt. (Immer auf Reserve)

Ich habe diesen Riemen NICHT aufgezogen bekommen! Es geht nicht, es ist einfach physikalisch unmöglich - egal was ich tue. Es fehlen bei voller Entlastung fast 20mm um den Rücken des Riemens über die Wapu Riemenscheibe zu schieben.

Ich weiss nicht was los ist aber ich habe es mit allem versucht:

Alte Spannrolle wieder rein

Riemenscheiben der Servo und der Lima gemessen

Mit Kunststoffhebel versucht zu ziehen

Mit beiden Händen volle Kraft

Riemen auf der Heizung erwärmt

Absolut keine Chance den Riemen aufgezogen zu bekommen.

Daher habe ich den alten Riemen mal gemessen 2025mm - und der ging drauf - wenn auch nur mit kotzen.

Eigentlich muss da ein 2030er rein. Ich meine die Spannrolle zieht locker einen Bereich von gut 7cm. Wieso soll da ein Riemen reingequetscht werden der selbst im entlasteten Zustand zu kurz ist? Das gibt doch unnötig Druck auf Läger der Zusatzaggregate. Gerade die weit hervorstehende Wapu ist eine echte Schwachstelle.

Also wie erkläre ich mir diese Diskrepanz? Ich weiss es nicht. Vielleicht wisst ihrs oder habt eine Idee?

Ich wollte das hier nur mal einbringen als Kuriosität die noch nie dagewesen ist.

Ich habe jedenfalls nach einem 6PK2030 gegooglet und oh Wunder die gibt es auch. Sogar mit Angabe zum Omega.

Bestelle für die Zukunft nur noch den damit die Quälerei ein Ende hat.

Man lernt jeden Tag dazu :)

Ähnliche Themen
2 Antworten

Moin,

das selbe Phänomen hatte ich letztens auch nach dem Wechsel der Lima.

Ich dachte auch, das kann doch nicht sein :mad:

Aber, was soll ich sagen: wenn man sich selbst den Fehler einbaut muss man sich über sich selber ärgern. Ich hatte die obere, bescheiden zu ertastbare Schraube der Lima nicht durch das Loch im Motorblock gesteckt sondern daneben. Dadurch ist die Lima ein wenig weiter nach außen geschwenkt und dadurch war dann natürlich der Riemen zu kurz :confused:

 

Gruß Ralf

Moin

es gibt schon Keilrippenriemen beim Omega V6 die andere Maße haben-

https://www.motointegrator.de/.../...69-keilrippenriemen-gates-6pk2260

diese Riemen sind aber eigentlich für Fahrzeuge geeignet,

mit einer zusätzlichen Umlenkrolle und die älter sein sollten!

manche Hersteller dieser Riemen haben auch das Keilprofil geändert ,

Wo das Profil etwas rundlicher Gestalter ist.

https://www.krafthand.de/.../

hinzu kommt noch,

das die Rollen auf dem Riemenspanner unterschiedliche DIA haben ,je nach Hersteller.

einmal 70,76 oder 82 mm Durchmesser.

habe ich jetzt eine große Rolle und einen 2020er Riemen mit geändertem

Keilprofil kann es schon Probleme beim Aufziehen geben!

evtl stimmen auch die ganzen Zuordnungen bei den Lieferanten nicht,

ergo einen Blick auf den alten Riementrieb vorher werfen!

mfG

V6-riementrieb
Deine Antwort
Ähnliche Themen