1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - Limo - Y25DT - Vorstellung und erste Fragen. :D

Omega B - Limo - Y25DT - Vorstellung und erste Fragen. :D

Opel Omega B
Themenstarteram 13. März 2016 um 11:58

Hallo in die Runde,

ich habe mir als neues Alltagsfahrzeug einen Omega B FL Limo in silber von 2002 gekauft.

Der 2.5 DTI wurde bei einem KM-Stand von knapp 17.000 vom Erstbesitzer bei der

Firma "Projekt Opel GmbH" aus Kolbermoor bei Rosenheim auf 184 PS und 392 NM getrimmt.

Die Leistungssteigerung ist sogar eingetragen. :-)

Zusätzlich wurde ein DPF nachgerüstet, wodurch er eine grüne Plakette erhalten hat.

Mittlerweile hat er 205.000 km auf der Uhr und läuft immer noch tadellos.

Lediglich wenn er über Nacht gestanden hat, raucht er beim anlassen und schüttelt sich für paar Sekunden.

Danach ist alles weg. Woran könnte das liegen?

Dann hab ich über die Drallklappen-Problematik schon gelesen und frage mich, ob ich das noch machen soll (weiß nicht, ob es schon gemacht wurde). Gibts da irgendwo ne schöne Anleitung dafür?

Im Auto habe ich das NCDC2013 mit buntem Display (CID?).

Da dort drin Navi und BC eingebaut sind, bleibt mir wohl nix anderes übrig, damit zu leben, dass ich keine MP3-CDs spielen kann, oder?

Hat noch jemand ne Navi-CD und ein Wechsler-Magazin übrig? Ist beides nicht dabei. :-/

In der Bedienungsanleitung steht zwar drin, dass ich die Tag/Nacht Umschaltung des Displays deaktivieren kann (ich fahre vor allem im Winter auch tagsüber mit Licht und da wird das Ding schon sehr dunkel), jedoch habe ich den Menüpunkt nicht, wenn ich es einstellen will. Ich kann nur Kontrast einstellen.

Wie kommt das denn?

Wie einfach wäre es, für hinten PDC nachzurüsten? Der Elefant ist nach hinten schon sehr unübersichtlich. Da kann ich meinen Käfer besser einschätzen. :D

Einen Kofferraumteppich könnte ich auch noch brauchen, da keiner drin ist.

Wie leicht lassen sich die Türverkleigungen ausbauen?

Die Boxen scheinen schon sehr in Mitleidenschaft gezogen worden zu sein. Die in der Fahrertüre macht schon gar nix mehr.

Das war jetzt gleich mal viel fürs erste. :D

Ich danke schon mal für die Hilfe.

Schöne Grüße

Uwe

Ähnliche Themen
34 Antworten

Zitat:

@Diego444 schrieb am 13. März 2016 um 12:58:54 Uhr:

Dann hab ich über die Drallklappen-Problematik schon gelesen und frage mich, ob ich das noch machen soll (weiß nicht, ob es schon gemacht wurde). Gibts da irgendwo ne schöne Anleitung dafür?

Ja, gibt es - in den FAQ Punkt 14.8 u. 14.9

Kontrast ganz nach rechts regeln und bei Licht an am Lichtschalter das Drehrädchen voll auf Anschlag drehen, dann ist es auch am Tag ausreichend hell. Das Display ist ein LCD-Display, entsprechend braucht es bei kalten Temperaturen ein paar Minuten bis es warm und heller wird.

Themenstarteram 13. März 2016 um 13:00

Zitat:

@tommy_c20let schrieb am 13. März 2016 um 13:19:01 Uhr:

Kontrast ganz nach rechts regeln und bei Licht an am Lichtschalter das Drehrädchen voll auf Anschlag drehen, dann ist es auch am Tag ausreichend hell. Das Display ist ein LCD-Display, entsprechend braucht es bei kalten Temperaturen ein paar Minuten bis es warm und heller wird.

Danke euch beiden.

Trotzdem stelle ich mir die Frage, warum eine derartige Einstellungsmöglichkeit in der Anleitung

beschrieben wird, obwohl es sie nicht gibt. :-/

Eine Helligkeitsregelung im BC gibt es nicht, auch nicht in der Anleitung. Dort gibt es nur die Kontrastfunktion welche aber gleichzeitig auch die Hintergrundbeleuchtung des LCD-Displays leicht erhöht (indirekte, leichte Helligkeitssteigerung).

Die generelle Helligkeit (bei Licht an) kann man über das Drehrädchen am Lichtschalter regeln, das betrifft aber insgesamt die Cockpit-Beleuchtungs-Helligkeit. In der Stadt hab ich die im Normalfall auf maximum, bei längeren nächtlichen Fahrten auf der Autobahn regel ich die dann teilweise etwas runter da es blendet (nicht nur der Bildschirm, auch der Tacho usw.).

Themenstarteram 13. März 2016 um 17:36

Zitat:

@tommy_c20let schrieb am 13. März 2016 um 14:27:25 Uhr:

Eine Helligkeitsregelung im BC gibt es nicht, auch nicht in der Anleitung.

Doch gibt es. ;-)

Kann gern demnächst ein Bild von der Anleitung machen. :P

Ich hab das Omega B Handbuch hier, da steht nix drin, abgesehen von dem von mir genannten Rändelrad. Was im separaten NCDC2013/15 Handbuch steht, weiß ich nicht. Das liegt im Schrank. :p

Themenstarteram 13. März 2016 um 20:02

Zitat:

@tommy_c20let schrieb am 13. März 2016 um 20:04:02 Uhr:

Ich hab das Omega B Handbuch hier, da steht nix drin, abgesehen von dem von mir genannten Rändelrad. Was im separaten NCDC2013/15 Handbuch steht, weiß ich nicht. Das liegt im Schrank. :p

Ich hab das Handbuch vom 2011/2013, da ist diese Seite drin:

Img-0562

Ahh, du hast, wieso auch immer, ein Handbuch zu den NCDC aus dem Modelljahr 2000. Ab Modelljahr 2001 des NCDC2011/13/15 wurde die Software überarbeitet und einige Dinge an der Optik änderten sich, auch die Position einiger Symbole usw. Siehe Vergleich mit meinem Handbuch.

Anbei meine Anleitung von 08/2001, diese wurde bis zum letzten Modelljahr 2003 (aus welchem mein 2.5 DTI stammt) beibehalten. Es gab später nur noch kleinere Softwareupdates fürs Radio welche den Klang etwas verbessern, mit und ohne Bose-System.

Meiner Info nach wurden alle alten Software-Stände im Rahmen der Inspektionen auf den neuen Stand vom Modelljahr 2001 upgedatet. Du hast EZ 06/2002, also ein 2002er Modelljahr, da sollte ab Werk also schon die neue Version drin gewesen sein.

Entweder hat der Vorbesitzer also mal ein Handbuch beschafft weil das originale abhanden gekommen war oder Opel hatte noch alte Bestände der Handbücher, was ich wiederum bezweifel da mein 2.2 DTI und der 2.2 DTI meines Bruders (beide gebaut 01/2001, also MJ 2001) schon die neuen Handbücher dabei hatten.

Was steht denn hinten drauf auf deinem Handbuch für ein Datum? Wäre das neuer als 2001 wäre die Verwirrung komplett. :D

Bild #208369598
Bild #208369599
Themenstarteram 13. März 2016 um 21:15

Hahaha, dann ist die Verwirrung komplett.

Edition: April 2003 :D

Art.-Nr. 09 952 771 - 04/2003

Ist die Anleitung vielleicht nicht aus einem Omega? Eher aus einem Vectra oder so? Könnte das sein?

Das Lenkrad auf den Bildern in der Beschreibung ist nämlich keines ausm Omega.

Das könte natürlich auch sein, Vectra und Signum hatten z.B. das NCDC2013 ja auch verbaut.

Das Modelljahr 2003 gabs beim Omega ab 09/2002, im Juni 2003 war Ende mit der Produktion. Das wäre ja verrückt wenn sie es beim Vectra wieder mit drin hatten (so das man auch Tagoptik Nachts haben kann) nachdem sie es beim Omega nach einem Jahr gestrichen haben. :D

Bild #208369612
Themenstarteram 13. März 2016 um 21:26

Seltsam ist es auf jeden Fall...

Naja, gibt ja noch andere Baustellen:

Da ich mir in der Bucht gerade einen schicken Satz originale Lautsprecher geschossen habe, muss ich

demnächst eh erst mal die Türverkleidungen abbekommen.

Zitat:

@Diego444 schrieb am 13. März 2016 um 22:15:33 Uhr:

Hahaha, dann ist die Verwirrung komplett.

Edition: April 2003 :D

Art.-Nr. 09 952 771 - 04/2003

Wenn ich mir die Aufteilung des Displays auf deinem Bild anschaue, ist das nicht Omega B, sondern eher Vectra C/Signum.

Welche KTA-Nummer hat die Anleitung? Die steht auch hinten drauf.

 

Themenstarteram 14. März 2016 um 9:21

Da ist das Ding. :-)

Image

KTA-2518 gehört zum Vectra C. ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen