ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - V6 - Seilgas - Ventildeckel wechseln.

Omega B - V6 - Seilgas - Ventildeckel wechseln.

Opel Omega B
Themenstarteram 9. September 2009 um 13:43

Hallo an alle......

ich habe da ein kleines Problem mit meinen Fahrzeug....

Opel Omega B Caravan 2.5 V6 170PS/125kw BJ 1997

Habe das Fahrzeug Ende Juni gebraucht gekauft und nun habe ich nach ca 2000km festgestellt das die Zündkerzen voll Öl sind (Stecker raus und nachgesehn) .....

Ich also ab zu ATU und nachgefragt.....Meister meint das es eine Dichtung sei die Undicht ist.....also Kostenvoranschlag (270 €) !

Ich zur nächsten (freien) Werkstatt: Laut Meisteraussage "Ventildeckel 1 Seite gerissen und ander Seite undicht. Am Besten beide komplett machen und zwar inkl. Deckel da die Dichtung aus Kunststoff ist und ich sonst in 2 Wochen wieder komemn würde" KOSTENVORANSCHLAG 470 €

Nun habe ich von einer Bekannten eine freie Werkstatt emfopholen bekommen und habe dort angerufen. Laut Meister beide Deckel und Arbeitsaufwand 390 €

WAS MEINST IHR ????

Folgende Probleme treten am Fz. auf....

-Beschleunigt nicht mehr richtig - stottert auf und blubbert etwas (komisch zu beschreiben) aber dann gibt es Momente da läuft alles supi - man kann auch nicht sagen das dieses Problem immer im kalten oder warmen zustand auftritt - ganz unterschiedlich

-Kühler läuft in letzter Zeit sehr oft und wenn ich aussteige (nach der Fahrt) bekomme ich immer einen Hitzeschub ins Gesicht.......

-Benzinverbrauch evtl. etwas erhöht (laut Board Pc 13-15 Liter/100km)

Auch hört er sich net soooooo gesund an - ich würde sagen der spukt etwas viel beim gasgeben (wie stottern) / gut V6 vielleicht auch Einbildung......

Bedanke mich im Voraus und bis danne

Bei weiteren Fragen einfach schreiben und ich antworte

Grüße Rico

Ähnliche Themen
17 Antworten

Hallo, wenn ich das richtig sehe mach mal Deine Ventildeckeldichtungen und gönne ihm gleichzeitig noch einen neuen Zündkabelsatz.

Beides für kleines Geld bei EBay zu erstehen.

Dann haben sich Deine die Laufkultur betreffenden Probleme warscheinlich auch verflüchtigt.

 

Ventildeckeldichtung machen sollte aber maximal 150€ kosten.

 

Sollte er aber nach kurzer Zeit doch wieder undicht sein, kannst Du Dir immer noch gebrauchte andere Deckel besorgen und es nochmal machen lassen.

 

Diese Deckeltauscherei ist meistens nur Geldmacherei.

Der gängigste Grund für ständige Undichten in diesem Bereich, sind nicht krumme Deckel, sondern ein verschlammter Ölabscheider b.z.w. eine total versyfte Kurbelgehäuseentlüftung.

Die ist auch beim V6 oft sehr verdreckt (Gut zu sehen wenn man die schwarze BLOW-By-Luftführung auf dem Luftsammler zur Drosselklappe mal abnimmt und deren Schlauchanschlüsse auf Schlamm kontrolliert)

Themenstarteram 9. September 2009 um 19:42

Hallo kurtberlin,

das Problem ist das wenn ich die Dichtung machen lasse diese aus Kunststoff ist und sich logischerweise verziehen würde was heißt das ich keine 2 Wochen warten brauche und die Suppe is wieder in den Kerzen!

Abgesehen davon ist ja ein Ventildeckel bereits gerissen - da nutzt die beste Dichtung nichts!

Ich wollte eigendlich nur wissen ob es an Hand den von mir beschriebenen Fehlern am Fahrzeug wirklich seien kann das es am beschriebenen Problem liegt!

Trotzdem Vielen Dank!

Hast Du meinen Text gelesen?

 

Ich habe alles angesprochen und ausgeführt, außer den von Dir verschwiegenen Riss im Ventildeckel.

Der sollte dann selbstverständlich schon ersetzt werden.

 

Aber das sich die Silikonähnlichen Dichtungen verziehen geht nicht !

Die werden -wenn richtig montiert- nur durch Überdruck auf dem Motor undicht und nicht durch leicht verzogene Deckel.

Da wurden (vermutlich aus Unkenntnis) an den neuralgischen Punkten die von Opel vorgeschriebenen Zusatzdichtmittel nicht benutzt.

Dann ist es sicher so, daß die dann auch schon nach kurzer Zeit wieder undicht sind.

 

Aber, das mit der Deckelwechselei -weil verzogen- ist mir einfach zu häufig nicht der Fall gewesen, als das ich das pauschal bestätigen kann.

 

 

Kurti, es ist schon spät, aber.............. Zitat :" Ich zur nächsten (freien) Werkstatt: Laut Meisteraussage "Ventildeckel 1 Seite gerissen und ander Seite undicht. Am Besten beide komplett machen und zwar inkl. Deckel da die Dichtung aus Kunststoff ist und ich sonst in 2 Wochen wieder komemn würde" KOSTENVORANSCHLAG 470 €"

So konnte man es im ersten Beitrag (der eigentlichen Fragestellung des TE) lesen, Zeit für einen Kaffee ?

Jo Mandel, ich gehe in die Kiste.

Danke für den Hinweis.

 

Sorry !

Aber der Rest ist so wie ich es schon schrieb.

am 9. September 2009 um 21:55

Hallo

Ich habe bei meinem Omega V6 (2,6 l Benziner) die Dichtung gewechselt.Eine Dichtung kostete 33,00Euro.

Danach lief er wieder einwanfrei . Ich hatte das selbe Problem mit dem Öl im Zündkerzenschacht, das ging schon soweit das Notlaufprogramm sich eingaschaltet hat. Ich musste beim wechseln der Dichtungen den Ansaugkrümmer mit abbauen.

Und im Idealfall Alu Deckel vomVectra B nehem.Können nicht verziehen und nicht reißen. ;)

Um es dem TE mal abschliessend zu beantworten : JA, die von Dir genannten Probleme (stottern usw) können auch von den Undichtigkeitsproblemen kommen. Zündkabelsatz + Zündkerzen würde ich auf alle Fälle ebenfalls empfehlen mitzutauschen, schon alleine weil die Zündkabelisoliereung durch das Ölbad porös/an- bzw. aufgelöst wird.

am 17. September 2012 um 14:53

Servus.

Hab einen Opel Omega Caravan 2.6 V6 bei dem die Ventildeckeldichtung defekt ist. Gilt das gesagte auch für dieses Modell?

Auf welche Besonderheiten sollte man beim Wechsel der Dichtung achten. Hab doch des Öfteren gelesen, dass viele danach recht schnell wieder defekt sind.

Zündkabel z.B. hat der ja wohl keine mehr?!

VG

Nicpoe

Ne Zündkabel hat er keine mehr,da sind dann nur noch Zündmodule pro Seite jeweils 1..

Ansonsten gilt bei den Ventildeckel das selbe wie schon besprochen oder in der Suche noch zu finden ist. :)

Zitat:

Original geschrieben von Nicpoe

Gilt das gesagte auch für dieses Modell?

Hab doch des Öfteren gelesen, dass viele danach recht schnell wieder defekt sind.

Hi,

Kommt drauf an ...es wird viel gesagt , was meinst du genau ?

Meist entweder durch falsche Montage oder ein KWGS das innerlich zugesetzt also dicht ist , und somit den Druck auf eine der schwächsten Stellen ableitet , die VDD .

So nun bin ich auch noch hier mal sehen was noch alles kommt ;-(

Ich habe zu meinem Wasserproblem (anderer Thread) jetzt auch noch Sämtliche Zündkerzen in ÖL stehen bis zum rand.

Durch Zufall gesehen da ich einmal daran war wollte ich ihm auch Neue Kerzen schenken naja das war denn wohl nichts erstmal.

Schaut mal meine Bildchen Nett oder.

Wie gesagt Ich habe den 3,2 V6 Bj.2001 mit LPG die noch im weg ist.

Ist die Ventildeckeldichtung gleich wie beim 2,5 V6 3,0 MV6 ?

oder gibt es da noch Unterschiede worauf sollte ich achten?

Na und wenn ich einmal dabei bin gleich noch die

Kurbelwellengehäuseentlüftung Reinigen Kommpletti wenn ich denn rann komme

 

2013-09-02-18-40-31
2013-09-02-18-40-41

Denke mal das 370 Euro völlig Ok sind, musst den Zeitaufwand auch rechnen, habe es die Tage auch selber gemacht und habe fast 4 Std mit Reinigung und schrauben gebraucht, Allein das Auftragen des Silikons was zusätzlich drauf muss, waren schon 20 Minuten pro Seite dran.(Aufsetzen der Deckel, montage).

Desweiteren das reinigen der innen Seite des Motors. Zündkerzen raus, Schächte sauber machen.

Dann kommen noch deine Materialkosten.

Man will es immer sauber gemacht haben und nix Zahlen, dass geht meiner Ansicht nach nicht.

Viel Spaß am reinigen der Auflagefläche der Dichtung, muss trocken und fett frei sein.

Hab dir auch 2 Bilder von meinem Motor, sollte nur 1 Seite machen, weil die 2 Seite noch dicht ist ,habe trotzdem beide gemacht! Desweiteren die ansaugbrücke reinigen mit Bremsenreiniger und das Blo By System.

Sl370078
Sl370079

150,- € war spannend. Der FOH wollte 550,-

Zitat:

@kurtberlin schrieb am 9. September 2009 um 17:56:51 Uhr:

Hallo, wenn ich das richtig sehe mach mal Deine Ventildeckeldichtungen und gönne ihm gleichzeitig noch einen neuen Zündkabelsatz.

Beides für kleines Geld bei EBay zu erstehen.

Dann haben sich Deine die Laufkultur betreffenden Probleme warscheinlich auch verflüchtigt.

Ventildeckeldichtung machen sollte aber maximal 150€ kosten.

Sollte er aber nach kurzer Zeit doch wieder undicht sein, kannst Du Dir immer noch gebrauchte andere Deckel besorgen und es nochmal machen lassen.

Diese Deckeltauscherei ist meistens nur Geldmacherei.

Der gängigste Grund für ständige Undichten in diesem Bereich, sind nicht krumme Deckel, sondern ein verschlammter Ölabscheider b.z.w. eine total versyfte Kurbelgehäuseentlüftung.

Die ist auch beim V6 oft sehr verdreckt (Gut zu sehen wenn man die schwarze BLOW-By-Luftführung auf dem Luftsammler zur Drosselklappe mal abnimmt und deren Schlauchanschlüsse auf Schlamm kontrolliert)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - V6 - Seilgas - Ventildeckel wechseln.