- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Omega & Senator
- Omega B - VA - Querlenkertausch
Omega B - VA - Querlenkertausch
So auch bei mir Hatte sich die Beiden Querlenker wie bei Axcell Verabschiedet macht sich bemerkbar durch schlagen des lenkrades beim Bremsen,und Klacken beim Bordstein Hochfahren
Gebraucht werden 2 x 21 mm nüsse ein langer Hebel Für die schrauben oder ein Grosser schlagschrauber ein etwas Längerer Durchschlag
einmeisel oder druckluftmeisel
Hammer schraubendreher
18 nuss 2x
2 neue querlenker und etwa 3 std arbeitszeit
ein gutes Montier eisen sollte nicht fehlen
zuerst Fahrzeug vorne aufbocken Vorteil Haft ist hier ne grube wo man den Omi mit der Vorderachse quer drüberstellen kann damit man genügend platz Hatt
Hinterachse gut sichern da Hohe Kräfte wallten habe 2 reifenfelgen Untergelegt und 2 Kanthölzer trunter
anstatt Unterstell böcke vorne.
Räder runter
man sollte die Bremsleitung vorne und das Kabel vom Verschleisanzeiger ausHängen
zuerst die Beiden schrauben Vom querlenker Lösen und austreiben geht mit dem dorn recht gut
nun kann man Ohne Propleme mit einem Montier eisen den querträger Nach ausen Befördern dabei aufpassen die eine Hülse vom Lager verkantet sich im Loch von der schraube Gerne
wenn die querlenkerfrei sind mann muss schon etwas Kräftiger drann rucken bis sie rausgehen
sie zurseite drehen das man an die schraube von querlenker führungsgelenk kommt .
schraube aufdrehen austeriben und mit dem Flachmeisel die nut etwas weiten somit fällt der querlenker fast alleine aus dem federbein
beim zusammne bau das Federbein soweit wie möglich nach ausen halten damit man den neuen querlenger gerade in die eineführung Bringt so lassen sich auch die schrauben erst die Vordere und dan die Hintere von Oben schön reinstecken
bei der hintern schraube etwas mit dem dorn nach helfen um das Loch zufinden
schrauben reinstecken nun Kommt der schwierigste teil nun muss der querlenker fest nach unten gezogen werden man Braucht das ganze Körpergewicht dan kann man das führungsgelnk ins federbein Buxieren und mit etwas ruckeln einrasten Lassen
schrauben rein dabei darauf achten das man das führungsgelnke nicht ganz einschiebt die schraube muss leicht rein gehen
anzugsmoment100 nm
die schrauben vom querlenke werdne mit 120 nm fest gezogen dabei muss aber das fahrzeug auf den rädern stehen und vorne Proseite mit 70 kilo belastet sein
viel spass beiom schrauben eur Hannes
ps Fehler sind meine einzigartige schreib weise so mit ist da sCopyright gesichert **grins***
Beste Antwort im Thema
So auch bei mir Hatte sich die Beiden Querlenker wie bei Axcell Verabschiedet macht sich bemerkbar durch schlagen des lenkrades beim Bremsen,und Klacken beim Bordstein Hochfahren
Gebraucht werden 2 x 21 mm nüsse ein langer Hebel Für die schrauben oder ein Grosser schlagschrauber ein etwas Längerer Durchschlag
einmeisel oder druckluftmeisel
Hammer schraubendreher
18 nuss 2x
2 neue querlenker und etwa 3 std arbeitszeit
ein gutes Montier eisen sollte nicht fehlen
zuerst Fahrzeug vorne aufbocken Vorteil Haft ist hier ne grube wo man den Omi mit der Vorderachse quer drüberstellen kann damit man genügend platz Hatt
Hinterachse gut sichern da Hohe Kräfte wallten habe 2 reifenfelgen Untergelegt und 2 Kanthölzer trunter
anstatt Unterstell böcke vorne.
Räder runter
man sollte die Bremsleitung vorne und das Kabel vom Verschleisanzeiger ausHängen
zuerst die Beiden schrauben Vom querlenker Lösen und austreiben geht mit dem dorn recht gut
nun kann man Ohne Propleme mit einem Montier eisen den querträger Nach ausen Befördern dabei aufpassen die eine Hülse vom Lager verkantet sich im Loch von der schraube Gerne
wenn die querlenkerfrei sind mann muss schon etwas Kräftiger drann rucken bis sie rausgehen
sie zurseite drehen das man an die schraube von querlenker führungsgelenk kommt .
schraube aufdrehen austeriben und mit dem Flachmeisel die nut etwas weiten somit fällt der querlenker fast alleine aus dem federbein
beim zusammne bau das Federbein soweit wie möglich nach ausen halten damit man den neuen querlenger gerade in die eineführung Bringt so lassen sich auch die schrauben erst die Vordere und dan die Hintere von Oben schön reinstecken
bei der hintern schraube etwas mit dem dorn nach helfen um das Loch zufinden
schrauben reinstecken nun Kommt der schwierigste teil nun muss der querlenker fest nach unten gezogen werden man Braucht das ganze Körpergewicht dan kann man das führungsgelnk ins federbein Buxieren und mit etwas ruckeln einrasten Lassen
schrauben rein dabei darauf achten das man das führungsgelnke nicht ganz einschiebt die schraube muss leicht rein gehen
anzugsmoment100 nm
die schrauben vom querlenke werdne mit 120 nm fest gezogen dabei muss aber das fahrzeug auf den rädern stehen und vorne Proseite mit 70 kilo belastet sein
viel spass beiom schrauben eur Hannes
ps Fehler sind meine einzigartige schreib weise so mit ist da sCopyright gesichert **grins***
Ähnliche Themen
27 Antworten
Meiner hat seit heute vorn auch zwei neue Querlenker. Einer hatte von oben sogar ein ca. 2 € großes Rostloch. Komplett wechseln macht also schon Sinn.
Gruß Kalle
na super,
aber leider 3 mon. zu spät.
hab das machen lassen und schlappe 300,- hinlegen müssen.
wenn ich das gewußt hätte...............................
gruß
hallo habe erst gestern meine querlenker selber gewechselt
ging eigentlich recht gut ausser das die schraube am federbein schlecht rausging obwohl ich es gespreizt hatte habe 4 stunden gebraucht und hatte keine grube also es geht auch auf dem parkplatz mann muss halt jede seite einzeln machen aber es geht
also viel spass beim wechseln
könnte man das nicht mit der FAQ verlinken oder ist das schon geschehen ?
Gruß
Karle
Holla jmlif,
vielen Dank für Deine Anleitung. Meine sorge ist wie ich diese Seite des Querlenkers nach oben rausnehmen kann da nach oben nicht soviel Platz ist wie die Schraube lang ist. Wie hast Du das gemacht?
MfG
tröste dich die schraube geht nach oben raus zumindestens beim diesel wie es bei den anderen ist weis ich leider nicht sollte aber gehn
gruss Hannes
muß ich beim Querlenkerwechsel eigentlich irgendwelche Bolzen, Schrauben oder Muttern erneuern? Wenn ja, welche?
@855tdi
Hi,
lies mal hier durch, da hatten wir das Thema schon mal, Momente stehen auch mit drin. Ich würde aus eigener Erfahrung empfehlen, zumindest die Schrauben aussen am Traggelenk zu besorgen, weil die doch ziemlich vergammelt sein können.
Und da fällt mir gerade ein, hier bei Rainer kannst Du Dich mental auf den Tausch vorbereiten .
Gruß Chuck
Hallo Leute ,
bei mir sind die Querlenker jetzt fällig habe eine Werkstatt gefunden die mir die Querlenker für 260,-€ einbaut und die Spur einstellt.
Ich denke für Bastleranfänger ist die Lösung des Selbereinbaus auch mit einer Guten Beschreibung die hier im Forum auch stattfindet trotzdem nicht anzuraten.
Jedem sollte die Sicherheit im Strassenverkehr wichtiger sein als einige Euros zu sparen .
P.S.: Soll nicht heissen das man nicht mit dem Schrauben anfangen soll habe mit einer Anleitung aus dem Forum meine Ventildeckeldichtung getauscht und es lief Super .
Also weiterso und wenn die Erfahrung im Schrauben grösser ist kann man sich ja auch an solche Dinge wie Querlenker wagen ...
Hallo,
muss man nach dem Wechsel der Querlenker die Achsgeometrie neu einstellen (lassen) bzw. Spur vermessen?
Danke schonmal
Grüße
Vince
Achsvermessung sollte schon sein!
hallo
mir ist am omega die hintere schraube vom Querlenker in den Querholm gefallen
wie bekomme ich den wieder raus
gruß dietmar
Dietmar,
das Problem erledigt sich mit den Jahren von alleine... dann kannst Du die Schraube bequem aus der großen Rostloch-Öffnung nehmen ... kleiner Scherz
Praktisch sind so Teleskop-Magnete, die im zusammengeschobenen Zustand ähnlichkeit mit einem Kugelschreiber haben, damit könntest Du es versuchen... mir hat es schon geholfen die an den unmöglichsten Stellen zwischengefallenen Teile zurück ans Tageslicht zu befördern
habe so ein teil nich da und in baumarkt fahren ohne auto auch blöd
is sehr eng da unten
abs drüber kommts kaum dahin