- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Omega & Senator
- Omega B - Y22DTH - VP44 neu, irgend eine, oder genau die für meinen Motor im Omega B
Omega B - Y22DTH - VP44 neu, irgend eine, oder genau die für meinen Motor im Omega B
Hallo,
wieder eine meimer Fragen.
Ich kann eine Austauschpumpe für meinen Omega bekommen
die pumpe ist noch nicht prog. also frisch aus dem Karton.
was erwartet mich nach dem Einbau?
MfG
Hans
Ähnliche Themen
25 Antworten
Dann solltest du also eine VP44-Pumpe mit PSG5 Steuergerät (ein Stecker) haben, da muss dir der Bosch Dieselservice die richtige Pumpen-Software für den Omega drauf spielen. Dein EDC15 Motor-Steuergerät ist ja separat, dort sind Wegfahrsperre usw. dran gekoppelt.
Die eigentliche Frage ist nur ob für die Pumpe schon der Grund-Förderbeginn auf dem Bosch-Prüfstand eingestellt wurde. Ansonsten wird sie nämlich gar nicht laufen.
Na dann ab zum nächsten Bosch-Dieselcenter und prüfen lassen ob schon Förderbeginn eingestellt wurde und welche SW drauf ist und ggf. die richtige drauf spielen lassen.
Sonst läuft er wie ein Sack Nüsse oder hat zu wenig Leistung, qualmt usw. Denn selbst bei Opel untereinander haben die 2.2 DTI teilweise enorme Unterschiede, gerade was Förder/Einspritzbeginn angeht.
Normal schon, aber wenn du sagst neu im Karton ohne fahrzeugspezifische Anpassung. Frontera B 2.2 DTI hat z.B. viel weniger frühen Einspritzbeginn im Kennfeld (max 12,5 Grad v.OT) und die Pumpe macht bei max. 14 Grad v.OT. Einspritzbeginn dicht und wird von der Pumpensoftware begrenzt. Im Omega macht sie max. 16,5 Grad v.OT., mit etwas Anpassung vom Bosch auch 17,6 ° v.OT. Eine Frontera Pumpensoftware bringt also in Kombination mit einem Omega B 2.2 DTI EDC15 STG einen Fehlercode "Spritzbeginn, Abweichung". Hatte schon einen da der hatte eben dieses Frontera STG auf seine Omega-Pumpe verbaut da sein STG hinüber war (Leistungstransistor durchgebrannt).
Daher ist das Pumpensteuergerät wichtig, das muss zum Motorsteuergerät passen. Hatte schon Astra 2.0 DTI da (Y20DTH, BJ 99), die liefen nur mit einer speziellen Pumpensoftware. Es ist also unabdingbar dass die richtige Software auf der Pumpe drauf ist, sonst hast einen Sack Nüsse.
hallo,so nun ist die neue Pumpe da .
bosch ausstausch.Im Karton....aber leider noch nicht im Auto. Aber sieht schön aus.
Der Bosch-mensch hat gesagt,wenn die Nr. stimmt ist die üben Prüfstand gegangen
und muß nur eingebaut werden.Na mal sehen ob das stimmt.
gruß hans
Jawoll! Glückwunsch zur erfolgreichen Lungen-OP!
Ich habe nur ein Problem, es kommt jetzt die Mototkont. Und der Fehler p0400.AGR ist ok und der Druckwandler ist neu.
Das wird pumpenunabhängig sein, evtl. hast du irgendwo einen defekten Unterdruckschlauch. Schau mal hinten an der Unterdruckpumpe der erste Schlauch.
Lies dir am besten die beiden Seiten hier mal durch, da ist auch mit Bildern beschrieben was du prüfen musst und wie du den Unterdruck einfach messen kannst:
http://www.motor-talk.de/.../...der-kaltlaufphase-unrund-t5498306.html
Gruß, Thomas
den habe ich schon gemacht. der fehler tritt nur im leerlauf auf ca. 10 sek. gasgeben und er ist weg.
das wirde auf das unterdrucksystem deuten. allesdings habe ich die drallklappe vom 1 zylinder nicht mehr,da diese abgerissen war.