- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Omega & Senator
- Omega B - Y25DT - Springt nicht an
Omega B - Y25DT - Springt nicht an
Moin. Kann günstig nen y25dt haben der so am soch im super zustand ist. Leider springt er nicht an. Auch mit bremsenreiniger nicht. Laut Vorbesitzer hat er ihn abends abgestellt und morgends wollte es nixht mehr. Hab gestern probiert ihn mit bremsenreinigerzu starten aber nix war. Hat gestern geregnet wie sau. War also auch nix mit schrauben oder so. Opcom hatte ich leider vergessen.
Einer ne idee was das sein könnte? Stecker vom rail ist auch drauf. Beim letzten versuch lief er mehr oder weiger so grade bei 300u/min oder so. Vermute das wsr dann ein bischen btemsenreiniger. Nahm aber kein bischen gas an. Er hört sich auch ganz normal an. Also kein klappern kreischen oder sonst was
Ähnliche Themen
41 Antworten
Moin,moin, eventuell Dieselpumpe!?
Wenn er auch mit Bremsenreiniger, in den Ansaugbereich gespritzt, nicht anspringt, hat er auf jeden Fall was ärgeres.
Dann hat er keine, oder nicht mehr genügend Verdichtung.
Die Einspritzpumpe, nebst der kompletten Kraftstoffversorgung ansich ist dabei zunächst erst mal eher nebensächlich.
Ich werf mal die (evtl. ja angesaugten?) Drallklappen in den Raum.
Drallklappen war auch meine erste Vermutung als ich das gelesen habe. Ein Diesel braucht ja an sich nur Verdichtung, Luft und Kraftstoff um zu laufen. Luft sollte da sein (außer Ansaugkanäle sind verstopft) Kraftstoff in Form von Bremsenreiniger war/ist auch vorhanden. Bleibt eigentlich nur noch ein Verdichtungsproblem.
Ich denke bei Drallklappen müsste man schon Pech habenhaben, dass min 2 im gleichen Moment kaputtgegangen sind, weil der 2.5dti normalerweise auch auf 5 Zylindern locker die Drehzahl hält. Bleiben noch Kolbenringe (defekt von jetzt auf gleich auch eher unwahrscheinlich) bzw die Steuerzeiten. Vielleicht ist ja an dem besagten morgen beim starten die Kette einen Zahn übergesprungen, so dass die Ventile noch nicht die Kolben berühren aber der Kompressionsdruck im entscheidenden Moment durch nicht 100%ig geschlossene Ventile entweichen kann..
.. Nur eine Idee
Meine Vermutung sind auch die drallklappen
Wie glaubwürdig ist der Vorbesitzer ?
Joar. Eingefleischter opel fahrer. Zafira a. Corsa b astra h. Hab heute nochmal kit ihm gescheieben. Zu 99% wird er jetzt doch geschlachtet. Das probelm ist selbst so wurde ich ihn fur 400 nehmen. Aber ich bekomm ihn da nciht weg. Kein be bekomm von ihm jetzt das niveaulift und die Scheinwerfer. Frage ist nur noch was er dafur haben will. Er wollte morgen mal die ansaugbrücke abbauen wegen den drosselklappen. Wenn die weg sind weiß ich ja was Sache ist wobei ich mir fast sicher bin das ds was nxiht stimmt
Altuelle gehlercodes
Da steht bei allen "nicht vorhanden", solltest mal die FC löschen und dann nochmal neu auslesen nach einigen Startversuchen. Bin zwar beim Y25DT noch nocht arg bewandert aber könnte schon auch ein Kraftstoffproblem sein. Entweder die Vorförderpumpe ist hops oder macht zu wenig Druck oder der Hochdruckteil in der Pumpe spinnt oder der Raildruck ist, wieso auch immer, zu gering. Da gibt's ja auch wieder Sensoren die sagen "Druck ist xyz, ich brauche mehr / weniger".
Frisch gelöscht gewesen
Ok, dann warten wir mal auf die Y25DT Spezis.
Pumpe geht. Vermute echt diebdrallklappe. Werd morgen mal anfangen zu zerlegen
Hallo
ist der Ölmeßstab schonmal gezogen worden ,schön mit weißer Kreide bekrikselt und
wieder neu gesteckt .
-Mechanisch - Riecht evtl nach Steuerkette übergesprungen ,
bei Drallklappe sollte der Motor doch wenigstens auf 3-5 Zylinder laufen ,mit Bremsenreiniger
-Denke aber eher ein elektrischer Fehler oder KS-Problem hatte
damals den Motor lahm gelegt ,
beim Lesen der Fehlercodes !
-der Motor steht schon länger ,
da werden die Hydros leer sein und Kompression fehlt dadurch .
mindestens 2 Batterien zum Aufziehen des Motors,wegen Hydros füllen
mfg
P1190
Kraftstoffschienendruckventil Bereich/Verhalten
Kraftstoffschienendruck Bereich/Verhalten Ölschiene, hoher/niedriger Druck
Kraftstoffschienen-Druckregelventil hängt
Kraftstoffschienenleckage erkannt
P1255
Sensorstromkreis Niederdruckkraftstoffsystem/Unterbrechung
Sensorstromkreis Niederdruckkraftstoffsystem hoch
P1260
Kraftstoffschiene/Systemdruck zu niedrig
Vorförderungsdruck begrenzt für Startvorgang
Hab jetzt nut noch 1260 und den den ich damals im utlaub hatte. Raildruck beim Start zu niedrig. Sensor ham dieselilfilter hab ich mal quer getauscht mit meinem. Der ist ok. Werd morgen mir die pumpe mal im tank angucken die unterm beifahrersitz läuft. Steuerkette ist natürlich auch noch ne Möglichkeit. Wobei mir da abends aus gemacht und morgends will er nicht ka schon wien 6er im lotto ist. Hatte mit meinem noch überbrückt. Werd morgen im hellen auch mal die Brücke ab machen um nach den klappen zu gucken