1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - Z22XE - Getriebeausbau

Omega B - Z22XE - Getriebeausbau

Opel Omega B

so bin jetzt eig soweit das Getrieb auszuhängen jedoch bereitet mir die Hydraulikverbindung ein Problem diese Spange habe ich gelöst, jedoch wie trenne ich jetzt diese Beiden Schläuche an dieser Kupplung? kräftiges ziehen drehen und ziehen oder gibts da nen Trick wollte jetzt vorserst nichts beschädigen deshalb frage ich besser nochmal :D

Ähnliche Themen
24 Antworten

Wenn die Spange raus ist einfach durch Zug und evtl. leichtes hin und her drehen trennen.
Ist nur gesteckt und dichtet mit einem O-Ring ab.

Getriebe-eingangswelle-ausruecklager-nehmerzylinder
Schalthebelimg-2437-kopie

okay Danke :)

also Getriebe habe ich heute Abend mithilfe unserem Radlader erfolgreich entfernen können, jetzt ist die Frage was erneuer ich alles bei diesem Arbeitsschritt ?:D
Also natürlich der Nehmerzylinder Kupplung Ausrücklager und evtl. Pilotlager, wenn es den möglich ist das sogenannte Pilotlager ohne groß Spezialwerkzeug zu erneuern :D,
fällt euch sonst noch was ein, was man erneuern sollte ?:)
LG

Die Kupplung komplett. Pilotlager kannste mit nem Haken oder ähnlichem rausziehen, neues mit z. B. Passender Nuss reinschlagen .

okay :)
wie heißt das Ding auf meinem Bild also dieser Gummikasten, weil der am Faltenbalg-Stück eingerissen ist :D

habe iwie festgestellt, das es zwischen den Omega B 2.0 und 2.2er Kupplungen Preislich große Differenzen gibt, sind das denn nicht die selben ?:D

Nein,die Kupplungen sind nicht identisch ,es gibt ja verschiedene Durchmesser ,
Anhand der Leistung/Drehmoment vom Fahrzeug .
2,0er Sparflamme DIA 220mm
2,2er DIA 230mm
Diesel DIA 240mm
es geht nicht um 1-2 mm bei Angabe des DIA,s .
eine 230er Kupplung kann auch nit 228 mm angegeben werden z.b.
mfg

Zitat:

@rootuser96 schrieb am 1. Mai 2016 um 20:21:34 Uhr:


okay :)
wie heißt das Ding auf meinem Bild also dieser Gummikasten, weil der am Faltenbalg-Stück eingerissen ist :D

Teil-Nr. 90 446 715 Katalog-Nr. 7 61 541 SCHUTZKAPPE,SCHALTHEBEL

Preis: 90446715 761541 SCHUTZKAPPE mit Mwst. € 19,92, ohne Mwst € 16,60 Gültig seit 03.05.2014

hat jmd nen Plan wo ich so ne Pilotlager von Luk oder sachs bekomme, finde einfach keins :D

Warum ausgerechnet und nur von denen?

naja weil ich von so nem 4€ Ding nicht viel halte :D, wenn du eins kennst mit ähnlicher Qualität dann Bitte :)
Kupplung habe ich übrigens jetzt mit Ausrücklager von Sachs bestellt.

Mal `ne Frage. Warum willst du unbedingt das Pilotlager wechseln? Ich habe bei meinem Motoren auf dem Motorprüfstand noch nie ein Pilotlager gewechselt. die sind bis 300 00 km oder ca. 400 00 Stunden gelaufen. Das Ding wird doch gar nicht belastet. Die einzige Aufgabe das es hat, ist die Führung der Getriebeeingangswelle. Und wenn die Kupplung geschlossen ist, ist da überhaupt keine Belastung auf dem Lager. Meine Meinung: spar dir das Geld und geh´ wenn du fertig bist mit den gesparten Geld einen Trinken.
Du kannst das verharzte Fett mit Bremsenreiniger entfernen, und wenn das Lager trocken ist es mit BOSCH-Heißlagerfett oder dicken Fett einfetten. Kein dünnes Fett nehmen, das wird zu Öl und läuft dir in die Kupplung.

Okay ja kann wohl sein dass das Lager nicht belastet wird, habe nur in der Anleitung von Kurt gelesen, das man ab ner Laufleistung von 150k km dieses tauschen könnte. Da ich jetzt 220.000 km runter habe, dachte ich mir tausche ich das bei diesem Arbeitsschritt gleich mit :)

Da muss ich aber den Kurt Daraufhinweisen als er sagte: Never Change a Running System.
Und was soll die Aussage: kann wohl sein dass das Lager nicht belastet wird....

Deine Antwort
Ähnliche Themen