- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Omega & Senator
- Omega Lotus
Omega Lotus
Hi,
Was darf ein Omega Lotus kosten? Das Auto ist seit über einem Jahr gestanden (bis ich heute damit Probegefahren bin). Der Omega Lotus ist zwar mehr als geil, jedoch möchte ich es vor dem Kauf doch etwas nüchtern betrachten:
Von außen macht er optisch einen guten Eindruch, kein Kratzer im Lack,
Lack ist orginal,
habe das Fahrzeug allerdings noch nicht von unten gesehen
Jedoch gibt es auch ein paar Kleinigkeiten:
Das Leder zeigt starke Abnützungserscheinungen,
der Lack beim Drehzahlmesser blättert ab,
die Spiegelverstellung geht nicht,
die Hinterräder streifen im Radkasten (265/40/17) - Spurverbreiterung?
die Bremsen bremsen ungleichmäßig (schätzomativ aufgrund der langen Standzeit - wurde mit der Zeit auch besser)
Der Turbo setzt ungewöhnlich sanft ein (bei ca. 2.500 U/min tritt das Turbopfeiffen ein) - ist das normal? Ich habe mir den Schlag härter vorgestellt, obwohl das Auto schon gewaltig nach vorne schiebt.
Was muß man sonst noch beachten? Welche Schwachstellen gibt es?
Kann man irgendetwas über die Geschichte des Omega Lotus (Nr. 908) erfahren?
Danke
Barklett
Ähnliche Themen
20 Antworten
Hi,
such doch mal ein wenig hier im Forum, da gibt es aus dem Sommer nen Thread über die Lotus. Ausserdem gibt es in Schweden einige sehr gute Seiten, auf denen Du unter Umständen fündig werden könntest.
Jackson5
noch ein paar Daten
Der Motor hat knappe 90.000 km drauf - welche km-Leistung hat der Motor eigentlich?
Die Gurte auf der Rückbank sind ungewöhnlich kurz - ich kann die Kindersitze nicht festmachen - kann man da andere einbauen (nicht lachen - auch ein Zweitauto sollte etwas Familiengerecht sein - Kinderwagen geht wunderbar in den Kofferraum!)
Danke
Barklett
Hi,
gib doch mal noch ein paar Hintergrundinfos durch. Wo steht der Wagen, wie bist Du da rangekommen, was soll er kosten etc ...
Jackson5
noch mehr daten
Der Wagen steht bei einem Gebrauchtwagenhändler im Mühlvirtel (Österreich). Der Händler ist ein Bekannter eines Bekannten, und der hat ihn im Schauraum gesehen. Ursprünglich war ich auf der Suche nach einem Manta A oder Kadett C Coupe zum restaurieren, und einem C30SE Motor (ev. kompletten Omega 24V), und durch das Gespräch hat sich das so ergeben.
Der Händler ist selbst Opel Fan (hat mehrere ältere Restaurierte Modelle), und klarerweise blutet ihm das Herz, wenn er sein Schmuckstück hergeben will.
Wie lange das Auto tatäschlich stillgelegt ist habe ich noch nicht rausgefunden, jeodoch hat er es schon seit über einem Jahr.
Der Preis ist € 19.800,-
Barklett
Hallo
über den Lotus Omega und auch über einzelne Fahrzeuge erfährst du was bei
http://www.lotus-carlton.co.uk/
da sind auch einzelne FZG aufgezählt und wo sie registriert und gemeldet sind
Schwachstellen
Kopfdichtung vertragen meist keine längeren Vollgasfahrten -Kupplungsbetättigung Schwache schraube M6 oder M8 -Getriebe -Kupplung
sehr teure angelegenheiten Motor Getriebe, ärgerlich teuer Bremse Kupplung
die Ersatzteilversorgung ist halt das Problem da es fast alle teile nicht mehr gibt Kopfdichtung ZB da werden mittlerweile meist orginale 3.0-24 V dichtungen genommen in denen werden dann die zusätzlichen ÖL und wasserkanäle nachgestanzt hält halt noch etwas schlechter als die orginale dichtung auch kleine spezielle teile des lotus werden jetzt langsam zum Problem habe diese woche noch eine verkaufsanzeige eines bekannten hier veröffentlicht der sich extra einen 2 gekauft hat nur um ersatzteile zu haben und nun die karroserie verkauft nachdem er alle technik entnommen hat die 265 dürften eigentlich nicht schleifen es sei den Spurverbreiterung oder umgeschweisste felgen da sanfte und frühe einsetzen des turbos ist richtig der Motor ist nicht auf brutale Kraft oben ausgelegt sondern er schiebt von ganz unten da kommt es meist so vor das er gar nicht so schnell ist ..bis man auf den tacho schaut GGRRIINNSSS das verschlissene Leder würde ich mit vorsicht geniessen die meisten sehen sehr gut aus vielleicht hat das Auto mehr Kilometer als man angiebt die meisten Motoren erleben ohne überholung übrigens keine 90 oder 100 tkm also gut aufpassen auf rauch und qualm aus dem Auspuff ,Öl oder russ am Kofferdeckel , Öl und Wasser verlust
Gruß Thom
für ein gutes Modell wäre der preiß ok da die von dir aufgezählten Mängel eher Kleinigkeiten sind
Hi,
THX,
Die Leistung ist schon gewaltig, das habe ich selbst gemerkt. Da die Straßen eher eng waren und ich die Strecke nicht kannte, konnte ich nur auf kurzen geraden mal voll ins Gas steigen. 160 mit der 3. hat man nach kurzer Zeit drauf (auch wenn's bergauf geht!).
Beim Warmlaufen hat er mal kurz aus dem Motorraum geraucht, ist mir aber nach der Probefahrt nicht mehr aufgefallen (Öl ausgelaufen während der Standzeit?)
Die Kuplung und das Getriebe scheinen in Ordnung zu sein, beim Motor bin ich mir unsicher (aber es ist schwer dies nach so langer Standzeit und relativ kurzer Laufzeit festzustellen). Der Sensor für das Kühlmittel ist auf jedenfall defekt.
Naja, das Herz sagt ja, der Verstand ist sich noch nicht sicher
Barklett
ja sowas ist als alltagsauto nicht zu fahren da es keine offizielle ersatzteilversorgung mehr gibt darüber muß man sich vorher im klaren sein ein verhältnissmässig kleiner defekt kann hier schon mal zur längeren standpause führen da ist ein 4,0 er oft die vernünftigere Alternative
aber im nachbau wird es doch noch etliche teile für den lotus geben oder?
wo ist denn der händler genau zuhause?
welcher Nachbau ?
nene sowas gibts nicht entweder du lässt dir dein teil anfertigen oder du kannst es gebraucht kaufen oder du kaufst ein 2. Auto
es gibt keine ersatzteile es sei den irgendein Opelhändler hat das teil noch im Lager liegen (sehr unwahrscheinlich ) also firma suchen und anfertigen lassen
Hi,
sagtest Du, der Wagen steht in der Nähe von Wien? Kann es sein, dass der Wagen schon mehrfach bei ebay drinne stand? Zumindest hatten wir hier im Forum schon mindestens 3 Mal nen Hinweis auf einen Lotus Omega, der bei ebay angeboten wurde und in der Umgebung von Wien stand. Und so viele gibt es davon ja leider nicht ...
Jackson5
Nein, der Wagen steht im Mühlvirtel (Oberösterreich), ca. 300 km von Wien entfernt (also nicht Wien Umgebung!). Wie der Ort (3 Häuser, 2 Misthaufen, eine Tankstelle und ein Autohändler) allerdings genau heißt, habe ich mir nicht gemerkt. Ist Richtung Rohrbach.
Ursprünglich habe ich mir ja überlegt, das "LOTUS" hinten vom Kofferraum entfernen zu lassen (sollte ich ihn kaufen), da ich einen eher auf der Suche nach einem unauffälligen Leistungsstarken Wagen (gewesen?) bin. http://www.lotus-carlton.co.uk/ hat mich jedoch umgestimmt. Jetzt würde ich sogar die Lotus Embleme auf den Kotflügeln nachkaufen (wurden nämlich auch runtergestohlen).
Allerdings wäre dann der Omega Lotus nicht mein Zweit sondern mein Drittauto (also immer noch auf der Suche nach einem unauffälligen leistungsstarken Opel - Manta A oder C Coupe mit C30SE Motor Umbau - aber das ist ein anderer Thread.
Angeblich wurde die Spur bei diesem Lotus verbreitert - Mega Schade. Mit der Verbreiterung werde ich auf keinen Fall die volle Summe zahlen. Denn wenn schon Omega Lotus, dann Orginal.
Das mit den geklauten Lotus Schildern,kommt mir aber alles bekannt vor....der Lotus von ebay stand alles genauso drin.
Das mit den gestohlenen Emblemen an den Kotflügeln ist schon sehr verdächtig , war bei de´m in Ebay genauso beschrieben