1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Opel Astra 1.6 Twinport Edition (11/04 - 02/07)- Kaufberatung

Opel Astra 1.6 Twinport Edition (11/04 - 02/07)- Kaufberatung

Opel Astra H
Themenstarteram 22. März 2025 um 11:47

Hallo,
ich bin neu hier und Opel-Neuling, wenn man unserer Rekord 1900, den ich allerdings nur als Kind erlebt habe nicht mitzählt.
Ich bin bisher nur VW gefahren, habe einen Golf 2, den ich auf jeden Fall als mein Schätzchen und Zweitauto noch behalten werde.
Ich brauche ein neues gebrauchtes Hauptauto, dem ich auch problemlos längere Strecken zumuten kann.
Es soll kein VW mehr werden, denn da hatte ich mehrere neuere VW hatte und bin enttäuscht, über das, was verbaut wird.
Es geht mir um das obige ältere Fahrzeug, was ich immer wieder sehr und mir zumindest optisch gut gefällt.
5 Türer Astra Twinsport 1.6. (Benzin, Schalt- oder Automatikgetriebe)
Genauer gesagt, um Opel Astra, die 5 Türen und dieses Heck + Baugröße ungefähr wie Golf 4, und großem Kofferraum entsprechend haben. Die "neueren"
Natürlich ist mir klar, daß diese Fahrzeuge auch schon um die 20 Jahre alt sein können.
Kann jemand etwas dazu sagen, wie sich diese älteren Fahrzeuge als Alltags- + Langstreckenauto eignen?
Der ADAC hatte das Fahrzeug allgemein damals gelobt. Schwachstellen sollen die Federn sein. Natürlich unschön bei den vielen Schlaglöchern überall.
Hat oder hatte jemand so ein Fahrzeug und kann mir einen Erfahrungsaustausch geben?
Auf was sollte ich beim Kauf achten?
Welcher Motor ist zu empfehlen? Welches Baujahr + Typ, Steuerkette? Durchrostung (würde im Carport stehen)
Herzlichen Dank für Eure Tipps und Erfahrungen.
Gruß Nikola

Ähnliche Themen
14 Antworten

Ich denke der 1.6er ist eine zuverlässige Motorisierung. (ich hab selbst einen mit dem Z16XE1, und fahre diesen seit 2007 im Alltag)

Problematisch sind beim Z16XEP und Z16XE1 die AGR Kanäle, die bei einer Laufleistung von 150 bis 200.000 km gereinigt werden müssen. Wenn man selbst etwas Schraubenerfahrung hat, kann man das selbst machen.

Die meisten Motoren im Astra haben einen Zahnriemen. (soweit ich weiß, ist der Z14XEP, der einzige mit Steuerkette)

Die 5 Gang Getriebe sind soweit zuverlässig und problemlos. Ich habe bei meinem das Getriebeöl gewechselt, nachdem es etwas hakelig wurde.

Die 6 Gang Getriebe sollen etwas problematischer sein.

Themenstarteram 22. März 2025 um 19:09

Das hört sich doch schon mal gut an! Vielen lieben Dank!
Dann weiß ich ja schon mal etwas, auf das ich achten sollte.
Schraubererfahrung habe ich leider keine. Aber eine Werkstatt, die sich auch um meinen Golf 2 kümmert. Die sollte solche Sachen bei der Wartung ja hinbekommen.
Ich muss mir irgendwo in der Nähe mal jetzt einen anschauen, wie so ein Fahrzeug innen aussieht. Mein Hund ist ja immer dabei uns sitzt auf der Rückbank. Und wie groß der Kofferraum ist.
Das wird alles nur ganz schwer, denn wenn ich bei Mobile suche gibt es kaum welche bis 50 km von meinem Wohnort weg. und über die hälfte davon ist defekt...

Die Portumschaltung des Twinports geht gerne mal kaput. Ersatzteile gibt es wohl nicht mehr.
Ansonsten die üblichen Rostproblemzonen beim H genau anschauen.

Themenstarteram 23. März 2025 um 6:15

Danke! Anschauen erwies sich wie ich gestern abend noch gesehen habe als schwierig, da ich dazu über 100 km fahren müsste um bei einem Anbieter einen zu sehen, der nicht defekt ist.

In welcher Gegend wohnst du denn und was willst du ausgeben.
Wenn dir ein großer Kofferraum wichtig ist, solltest du den Kombi nehmen.
Ich würde dir aber raten, den 116 oder 125PS Motor zu nehmen.

Themenstarteram 23. März 2025 um 11:15

Ein Kombi ist mir zu lang.
Ich wohne im Landkreis Goslar. Bei Mobile habe ich schon geschaut, was anschaubar wäre. Es ist ja auch erst mal nur eine erste Überlegung / Informationssammlung zu den Modellen.
Ich hoffe, daß es bei Opel hoffentlich ähnlich sein könnte wir bei VW: Die älteren Fahrzeuge ohne viel Schnickschnack und Billigteilverbau ware noch besser.
Ausgeben möchte ich natürlich nicht so viel, weil ich nicht weiß, was mich da noch erwartet. Ich habe ja auch noch einen mich sehr enttäuschenden Golf 6 Plus, den ich wieder loswerden muss.

Was ist mit dem:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=418524541
Kommt mir etwas günstig vor, da wirst du mit optischen Mängeln rechnen müssen.
Ich habe meinen vor 6 Jahren mit ähnlicher km-Leistung gekauft. Bei dem Motor würde ich das jederzeit wieder machen.
Keinerlei Ablagerungen im Brennraum, kein Ölverbrauch, keine Hydros, und vor allem der hat kein AGR-Ventil, was eigentlich immer Probleme macht (siehe dein Vorschlag Twinport).

Wenn du Platz brauchst würde ich dir aber den G-Kombi empfehlen, der ist nur 5cm länger als die 5-türige H Limousine und der Kofferraum ist größer als beim H-Caravan. Zudem ist der G viel übersichtlicher und hat im Gegensatz zum H kaum Elektrikprobleme.

Zitat:

Ich brauche ein neues gebrauchtes Hauptauto, dem ich auch problemlos längere Strecken zumuten kann.

Definiere bitte längere Strecken.

Das Drehzahlniveau des z16xer ist leider relativ hoch und wer flott unterwegs sein möchte, muss das mögen.

Vom Z16XEP würde ich, wie etliche andere, absolut abraten. Der kleine Z14XEP ist zwar etwas schwach auf der Brust, aber ich kenne mindestens zwei Leute die damit zufrieden sind.

Auch wenn ich, was Autos betrifft, kein großer Freund von Kleinanzeigen bin, gibt es auch dort vernünftige Fahrzeuge. Rein schauen kostet auch da nur etwas Zeit und Nerven.

;)

Vom Automatik Schalter Easytronik würde ich dringend abraten, denn damit kaufst du dir nur unnötige Sorgen ein.

Themenstarteram 26. März 2025 um 5:27

Erst mal vielen Dank!
@ Gerd, danke, aber das verlinkte Fahrzeug war nicht mehr verfügbar.
Lange Strecken sind für mich Strecken wo ich länger als eine Stunde unterwegs bin, vorwiegend Autobahn. Das mute ich dem Golf 2 nicht zu.
Ich bin derzeit am Zweifeln, was ich mache. ich habe noch einen Golf 6 Plus als Nachfolger von meinem Golf 6, der bis zum Motorschaden mein Hauptfahrzeug war. Der Plus ist unmöglich! VW hat mit dem DSG bzw. welches der hat und der Steuerungsbox (im Vergleich zum Vorgänger) totalem Billigmist verbaut. Mitmach-DSG mit schleifender Kupplung - Bravo, ich mit deshalb von Automatik "geheilt"! Der Plus war in der Nachbesserung, Kupplung verschlissen. Aber der Händler und sein Team haben das nicht richtig gemacht, oder der hat schon wieder Probleme. Und die nehmen mich nicht erst, da ich ganz alleine damit stehe, fahren nur den Tank leer und haben wohl auch nur DSG resettet. Daher überdenke ich, mich von der Kiste zu trennen. Aber alles VW und verwandt, andere hat VW-Teile wie dieser drinnen. Also das Gleiche Mist mit Problemen. Daher kam ich auf Opel. Aber auch auf Alt = besser. Nur das ist schwer zu bekommen. Und ich habe ja schon so viel für den Golf Plus ausgegeben, den ich dann ja wieder loswerden muss.
Es soll was in Golfgröße mit entsprechenden großem Kofferraum (aber kein langer Kombi) sein.
Peugeot scheidet aus, Kia soll sehr rosten, BMW ist sehr teuer (der 118 I gefällt mir) und Heckantriebler (Winter), Hyundai I30, Ford Focus, Toyota Corolla - alle haben Baujahrgänge vor denen gewarnt wird. Alles danach ist zu jung und somit zu teuer.
Daher gingen meine Überlegungen zu dem besagten Opel.
Ich habe auch einfach Angst wieder so eine Kiste von einem Fähnchenhändler zu bekommen, wie den Plus, und keinen, der beim Kauf mitgehen könnte mit Ahnung. Beim Plus habe ich die Macken ja auch erst nachdem ich ihn hätte und öfters gefahren habe bemerkt.
Somit weiß ich momentan nicht, was ich machen soll.
Trotzdem ganz lieben Dank für Eure Hilfe!

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Wenn du was Gutes und Günstiges willst, musst du mehrmals am Tag schauen.
Egal von men du was kaufst, Probleme kann es immer geben. Deshalb solltest du bei so alten Kisten immer 2000€ in Reserve haben.
Darauf solltest du achten: Saugrohreinspritzung, kein Turbo, einfaches Schaltgetriebe und die üblichen Krankheiten beim jeweiligen Model.

Zum Thema 1.6er und lange Strecken - ich bin mit meinem Caravan mit diesem Motor durchschnittlich 12-15 x im Jahr eine Strecke von 850km am Stück gefahren. Allerdings mit meistens 120-130 km/h - das war nicht wirklich laut oder unangenehm, ich fand es recht entspannt. Es kommt also drauf an, wie du die Kiste bewegen willst.
Ich hab das Fahrzeug dann mit knapp 300.000 km abgegeben, weil sich die kleinen Wehwehchen langsam häuften.
Raten würde ich dir trotzdem zum Z16XER mit 116 PS...

@NikolaSo
Ich nehme an, du hast meinen letzten Link gekauft, da der nun auch weg ist.

Themenstarteram 27. März 2025 um 4:36

Hallo, danke für die Tipps.
Nein, ich habe nicht den letzten Link gekauft, Gerd. Das Fahrzeug war schon weg als ich schauen wollte.
Wie weiß derzeit absolut nicht, wie ich mein Autoproblem lösen soll....

Warten, bis jemand das passende Auto vor die Tür stellt, ist die falsche Taktik.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Für das Geld könnte man das riskieren. Es ist nie gut, wenn ein Motor überholt werden ist, man kann aber mal nachfragen, ob das fachmännisch in einer Werkstatt gemacht wurde und ob es Rechnungen gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen