- Startseite
- Forum
- Wissen
- Kaufberatung
- Opel astra k vs mazda3 nakama
Opel astra k vs mazda3 nakama
Hi Leute,
nur noch 2 Autos zur Auswahl, was meint ihr dazu?
Profil: bald 1. Kind
Kurzstrecke Stadt, insg.so 12000km pro Jahr( incl. Urlaubsstrecken)
soll nicht schnell wieder verkauft werden, erstmal 10 jahre behalten.
Habe die Wahl zwischen astra k 5tür dynamic 92kw+Komfort für max 20000
und mazda3 nakama G-120 für 18500.
beides Neuwagen, benziner, schalt und sof.verfügbar.
Gibs schon entdeckte Mängel (Mazda und Schaltung..)? Sind ja beides neue Modelle.
Vllt hat ja jemand paar Erfahrungen mit den beiden.
preise sind denk ich okay bis gut oder?
Kann mich nicht entscheiden, bzw ich will Mazda und Frau den Astra :-)
Von der Größe sind sie ja ziemlich gleich und ich denke mal auch ausreichend fürn 2. Kind evtl. irgendwann mal.
LG Matzn
Ähnliche Themen
11 Antworten
Mir gefällt ja der Mazda besser, aber wenn deine Frau den Opel will ist das wohl keine so gute Idee
Der Mazda 3 ist ja schon länger auf dem Markt, da ist das Risiko für Kinderkrankheiten also deutlich geringer als beim komplett neuen Opel.
Ich bin da kein Experte, aber passt ein Kinderwagen etc. nicht besser in einen Kompakt-Kombi (mindestens; besser Kombi oder Van)? Der Kia Ceed SW sollte da ins Budget passen. Kommt natürlich, was Fahrwerk, Schaltung und Motor angeht, nicht an den Mazda 3 ran. 8 Jahre Garantie sind natürlich bei 10 Jahren geplanter Nutzung ggf. ein schönes Gefühl.
Evtl. den Kia Carens als Tageszulassung? Sollte sehr angenehm für Kinderwagen, Wickeltasche, Spielzeug etc. sein. Ich denke mit einem Kompakten musst du da auch bei nur einem Kind ganz schön Tetris spielen, kenne das von meiner Schwägerin. Oder Ford Grand C-Max? Bei diesen Autos muss man sich dann auch nicht ganz so weit runterbücken während man das Kind im Autositz platziert; bei Kompakten ist auch das eine Verrenkung. (ich weiß ja nicht, wie alt du in 10 Jahren bist ;P). Bei dem Budget würde ich mir die jedenfalls mal anschauen, es sei denn so Großraumlimousinen-/ Van-artige Dinger kommen nicht in Frage geschmacklich.
Ansonsten sind Mazda 3 und Astra K an sich eine gute Wahl, gerade wenn man sich so manchen Wettbewerber mit Phantasie-Preisen anschaut.
So ist es. @fm672 hat schon recht.
Wenn ihr bald das 1. Kind erwartet, wäre ein Kombi ganz gewiss die bessere Wahl - da könnt ihr wenigstens den Kiwa mal mitnehmen und müsst euch um euer Gepäck bzw. den Einkauf keine Sorgen machen .
Somit wäre der Mazda 3 raus und der Astra K (als Tourer) wäre eine überlegenswerte Variante.
Weitere Kandidaten:
- der bereits erwähnte Kia Ceed SW
- Ford Focus Turnier (sehr empfehlenswert!)
- Renault Megane III Grandtour
- Skoda Octavia Combi (als Vorführer oder Tageszulassung)
- Seat Leon ST (ebenfalls sehr empfehlenswert)
...
...hmmm...
glaube, wenn wir nen größeres Auto wollen, würden wir nen Ford cmax nehmen, weil wir da knapp 30% Nachlass kriegen. Aber das wäre Vernunft statt Gefallen. Aber es gibt viel mehr kleine Parklücken als große...hmm
Bei einem Kind reicht ein normaler Kompakter eigentlich aus, kommt halt immer darauf an, was man alles mitschleppen will
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 12. Juli 2016 um 12:01:15 Uhr:
Bei einem Kind reicht ein normaler Kompakter eigentlich aus, kommt halt immer darauf an, was man alles mitschleppen will
Was reicht ist teilweise sehr unterschiedlich. Ich sehe Familien mit Polo oder 3er Limousine und 3 Kindern. Bei Anderen reicht bei einem Kind nur noch ein Auto wie der Toyota Previa.
Ich finde beides sind gute vernünftige Kompakte die sich sehr gut eignen dürften. Beide mit Frau Probe gefahren? Dann entschieden? Mazda ist bei der Zuverlässigkeit übrigens etwas vor Opel, laut dem letzten Ranking das ich gelesen habe (Was ich durchaus für sehr glaubhaft erachte, auch wenn ich mich auf so etwas nie verlassen würde). Auch die Kulanz/Erfahrung mit dem örtlichen Händler/Service kann entscheidend sein, wenn ihr auf das Auto angewiesen seid, wollt ihr im Fall eines Problems schnell und unkomplizierte Lösungen und keinen Händler, der rum diskutiert und sich wegen Kleinigkeiten quer stellt. Hier kann man mangels eigener Erfahrung Freunde, Internetbewertungen und ein wenig den Kopf einschalten. Auch ein wenig Leute im Umkreis/Nachbarn fragen wie sie mit dem Händler auskommen. Das sagt bereits oft viel über die Person/Verhalten des Händler/Inhabers usw. aus.
Mazda ist im innenraum lauter und die sitze sind nicht im ansatz so gemütlich wie die im opel.
Mazda hat das coolere mediensystem.
optik ist natürlich reine geschmacksache. ich fand den mazda schöner und moderner als den astra j aber den astra k fand ich mindestens ebenbürtig.
das fahrwerk des mazdas war mir auch ne spur zu trampelig. der astra liegt deutlich ruhiger. der motor im mazda klingt zudem sehr rauh. Die Probefahrt war nicht unangenehm aber hat mich nciht überzeugt. Aus dem K bin ich mit nem Grinsen ausgestiegen. War übrigens auch der Tourer den ich gefahren bin.
Beim Mazda war ich auch enttäuscht von z.B. dem HUD. Das hatte die Anmutung von nem Kinderspielzeug und fühlte sich kein Stück nach "ein Feature aus der Zukunft" an.
Zitat:
@matzn2 schrieb am 11. Juli 2016 um 22:53:56 Uhr:
...hmmm...
glaube, wenn wir nen größeres Auto wollen, würden wir nen Ford cmax nehmen, weil wir da knapp 30% Nachlass kriegen. Aber das wäre Vernunft statt Gefallen. Aber es gibt viel mehr kleine Parklücken als große...hmm
Also der CMax ist nur 1,4 Zentimeter (!) breiter als ein Opel Astra K, also absolut zu vernachlässigen das Park-Argument. Ich will dir auf keinen Fall die beiden Kompakten ausreden, ich finde beide wie gesagt super. Du musst dir halt nur klar werden, wie viel Kofferraumplatz ihr brauchen werdet. 2. Kind in den nächsten 10 Jahren ausgeschlossen?
Der Mazda 3 ist eher etwas für jemanden, der gute Saugmotoren mag, präzise Lenkung und etwas härteres Fahrwerk, also sportlicher und mit mehr Feedback. Der Opel Astra ist durch den Turbo eher was für schaltfaule Leute, die mehr Wert auf Komfort (Aktion gesunder Rücken - Sitze und so^^) und ggf. die umfangreicheren Sicherheits-Assistenz-Systeme legen. Ich würde auch den Mazda 3 nehmen, aber der Opel hat da wieder eher die Familien-Argumente
hey, danke für eure Antworten. Tendenz geht nun Richtung Astra, weil ruhiger und komfortabler. Ist besser fürs Baby dann. Ich fand aber den Sitzkomfort im Mzda3 Nakama besser, vorne zumindest.Wenn nen 2.Kind kommen sollte, dann innerhalb von 5 Jahren. Denke mir, wenns Auto mal zu klein wird, dann kann ich immer noch tauschen später. Jetzt kommt noch nen hyundai i30 ins Spiel, weil wohl Schwiegervater ganz tolle Preise kriegt. Autosuche kann ja echt anstrengend und nervig sein ;-) .Nächste Woche wird es sich zum Glück entscheiden.
Wichtig sind halt die AGR sitze. Die muss man extra bezahlen, wenn man die nicht in Leder braucht ist das aber auch nicht zu teuer und jeden Cent wert.
Bei überwiegendem Kurzstreckenverkehr würde ich beim Astra eher zum Dreizylinder-Benziner tendieren. Weil er sich im Winter schneller erwärmt und daher auf Kurzstrecke deutlich sparsamer und schneller warm im Innenraum ist.
Schöne Extras sind dann Sitzheizung und Lenkradheizung. Die AGR-Sitze würde ich vorher Probe sitzen, ich mochte sie nicht - war aber noch beim Vorgänger.
Bem Astra K würde mich vor allem der unpraktische Kofferraum stören. (Hohe Ladekante, unebene Ladefläche). Da ist der Mazda 3 besser.
Eine Bekannte, die oft das Auto volladen muss hat ihn deshalb von der Kandidatenliste gestrichen (Der Kombi ist ihr zu gro0). Es wurde dann etwas ganz anderes, ein Peugeot 2008 (der viel praktischer ist).
Wenn Du einen Kombi mit großem Platzangebot in der Kompaktklasse suchst - der Honda Civic Tourer ist auf dem Gebiet unschlagbar. Schon die Limousine hat einen deutlich größeren Kofferraum als Astra oder Mazda3.