- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Corsa
- Corsa B & Tigra
- Opel B Corsa nimmt kein Gas an und ruckelt
Opel B Corsa nimmt kein Gas an und ruckelt
Hallo hallo,
habe ein Problem mit meinem Opel B Corsa, Bj.1996,45PS.
Es fing damit an, dass mein Corsa vor drei Wochen mitten auf der Autobahn bei ca. 130km/h anfing, kein Gas mehr anzunehmen und fröhlich vor sich hin ruckelte. Innnerhalb kürzester Zeit wurde es immer schlimmer. Ich konnte gerade noch eine Autobahnabfahrt erreichen. An der Kreuzung unten ging er dann beim Anfahren driekt aus. Habe den ADAC gerufen.
Der hat meine Verteilerkappe unter die Lupe genommen und festgestellt, dass der Kohlestift in der Mitte der Verteilerkappe total runtergeschmort war !!! Und das, obwohl die Verteilerkappe und der Finger kein Jahr alt waren !!! Dann hat er mir eine gebrauchte Ersatzkappe draufgemacht und ich konnte wieder weiterfahren.
Hab mir dann auf Anraten des ADAC-Profis ein paar Tage später eine neue Verteilerkappe und einen neuen Verteilerfinger draufsetzen lassen.
Danach lief die Kiste zunächst wieder einwandfrei. Ich dachte, die Sache wäre damit erledigt. War wohl nix.
Keine zwei Wochen später fing mein Corsa mitten auf der Autobahn bei 140km/h plötzlich wieder an zu ruckeln und das Gas nicht einwandfrei anzunehmen. Konnte diesesmal aber noch weiterfahren.
Woran kann das liegen, dass der Wagen mitten auf der Autobahn bei hoher Geschwindigkeot plötzlich kein Gas mehr annimmt und anfängt zu ruckeln???
Wieso brennt innerhalb von einem Jahr der Kohlestift in der Verteilerkappe runter ???
Habe eine Fehlerauslese machen lassen, die hat aber nix ergeben. Keine Fehlermeldung!
Danke im voraus für Eure Hilfe !!!
Ähnliche Themen
16 Antworten
Hallo
hatte fast das gleiche problem gehbat wie du mit meinen 1,2 16V bhj 99
Fing an zu ruckelt bei 120km/h wahr schluß gewesen mehr konnte ich nicht fahren und hat andauernt geruckelt.
Dann bin ich zum freundlichen gefahren fehlercode ausgelesen Ergebnis war kein fehlercode gespeichert.
Dann das der Mechaniker gemeint die Lamdasonde wäre es gewesen hat sie aus getauscht.
Problem war immer noch dagewesen haben ihn angerufen er meinte das könnte sein aber die Lamdasonde wäre trotzdem kaputt gewesen.
Als wir gefragt haben ob wir das defekte teil bekommen könnte meinte er er hätte die defekte lamdasonde in den wagen gelegt.
Habe den Wagen durch sucht aber keine Defekte Lamdasonde gefunden.
Habe dann den Mechaniker gewechselt und als er dann wieder den Fehlercode ausgelesen hat war plötzlich ein fehlöer gespeichert wie komisch war der LMM ( Luftmassenmesser ) gewesen.
Opel wollte incl. einbau 490€ haben.
Das habe ich dankend abgelehnt und habe mir den LMM selber bei Bosch gekauft für 220€ und der einbau war kinderleicht gewesen eine sache von 10min.
Würde zu deiner Werkstadt mal sagen das sie dir eine neue LMM rein machen sollen und dann sollen die deinen wagen mal an die geräte hägen so haben sie es auch bei mir gemacht und schauen ob der wagen richtig läuft.
Hoffe ich konnte dir weiter helfen.
Gruß Swen
Kann ich nur bestätigen hatte das auch neuer LMM rein und schon läuft wieder alles rund!
ein 1,2 45ps hat einen Luftmassenmesser ??
ich weiss es nicht genau, aber meiner hat zb keinen LMM, und einige andere Motoren von Opel och nicht.
@ buddhascafe:
wenn du das Problem bereits hattest, und es sich genauso anfühlt wie vor der Sache mit der Zündung, dann würde ich das nochmals checken lassen.
Wie war das denn ? War nach dem Wechsel von Verteiler etc... erstmal alles wieder in Ordnung ? Auch auf der Autobahn, als die Probleme ja zunächst aufgetreten sind ?
Weisse was ich vermute ? Du sagst es ist beide male bei 130-140 passiert... Ich vermute der Wechsel der Verteiler-Zündungs Geschichte hat garnix gebracht... doer war der alte definitiv kaputt, und du kannst mich vom Gegenteil überzeugen...?
Wenn der die ganze Zeit schelcht lief... man das ding tauscht... und er wieder top läuft, ist die sache ja klar... aber so lese ich es ncith aus deiner Beschreibung.
Naja, kannst das ja nochmals checken lassen, evtl geht das ja immer wieder kaputt weil ein anderes Teil Ärger macht... ich kenn mich mit Zündungssystemen leider schlecht aus, aber da gibts ja noch so etwas wie eien Zündspule etc.
Wann wurden zuletzt die Kerzen gewechselt ?
btw ist komisch dass es nach dem zügigen Fahren auf der Autobahn passiert.
Ruckeln könnte aberm ehrere Ursachen haben. Zb Temperaturfühler ( eher unwahrscheinlich, dann wäre das problem sobald der Motor eine bestimmte Temperatur erreicht/drunter bleibt ), Abgasrückführventil ( poste mal deinen Motorcode, evtl haste garkein AGR Ventil ) oder die Lambdasonde.
Temp sensor ist günstig, kommste mit 10€wech, die anderen sachen 100-250€ als Neuteile...
naja beschreib das problem wenn es geht nochmal genauer, sprich wann tritt es auf, wann ist es wieder weg... besonderheiten bei warm/kaltzustand etc.
@Blitzcrieg
Also, ich beschreibe mein Problem mal genauer:
Bevor mein Corsa das erste mal anfing zu ruckeln vor drei Wochen, lief er tiptop ohne Mucken.
Das erste mal trat das, wie gesagt, urplötzlich auf der Autobahn auf, nachdem im schon ca. 30-40km unterwegs war. Die Karre nahm kein Gas an, stotterte fröhlich vor sich hin und ich konnte meinen Überholvorgang nicht beenden. Bin auf die rechte Spur gefahren und dann die nächste Ausfahrt runter. Alles bei stotterndem Motor. Je mehr Gas ich gab, desto mehr fing die Karre an zu stottern. Unten musste ich dann an der Kreuzung anhalten. Im Leerlauf lief die der Motor 1a und schnurrte vor dich hin. Beim Anfahren ging die Karre dann sofort aus.
Habe den ADAC gerufen. Der meinte, das die Benzinzufuhr ok sei. Im Leerlauf lief der Motor dann wieder einwandfrei. Dann hat er, wie gesagt, die Verteilerkappe runtergenommen und gemeint das der Kohlestift runtergrbrannt sei. Das war auch für mich als Laihe erkennbar, denn er hat die alte Verteilerkappe mit der anderen gebrauchten verglichen und mir das gezeigt. (Es war übrigens scheisse kalt, so um die 3 Grad)
Meine alte Verteilerkappe war, wie gesagt, gerade ein Jahr alt und trotzdem runtergeschmort. Probleme gab es bis dahin nie. der ADAC-Mensch hat mir dann eine gebrauchte Ersatzkappe draufgemacht und ich konnte wieder weiterfahren. Keine Probleme.
Habe dann bei ATU drei Tage später mir ne nagelneue Verteilerkappe und Finger draufsetzen lassen.
Das Problem trat dann für ca. zwei Wochen nicht mehr auf.
Erst als ich vor ca. einer Woche von Marburg nach Darmstadt unterwegs war, ging wieder los. Allerdings erst kurz vor Darmstadt auf der A5, nachden ich schon fast 100Km gefahren war. Fing die Karre doch glatt an, wieder zu stottern. Bei ca. 130-140Km/h wieder kein Gas angenommen, ruckel, ruckel, ruckel....
Bin dann bei langsamerem Tempo, ca.100 Km/h, ohne weitere Probleme auf der Autobahn weitergefahren. Auch in der Stadt hat er dann keine Probleme gemacht und ich bin wenigstens angekommen. (Es war übrigens ca.14Grad draussen).
Habe bei einem Bekannten in Darmstadt eine Fehlerauslese machen lassen. Die hat allerdings nichts ergeben. Dann ist die Karre ein paar Tage ohne weitere Problem einwandfrei gefahren, zumindest in der Stadt.
Gestern morgen sprang die Karre dann auf einmal nicht an und orgelte fröhlich vor sich hin (Die Batterie ist auch neu: Dezember). Komisch komisch. Beim Bergabrollen ist sie dann angesprungen und man konnte wieder fahren. Das Auto hat in dieser Nacht bei Regen draussen gestanden, vielleicht ist es ja auch ein Feuchtigkeitsproblem, irgendwelche Kabel defekt oder so. An den anderen Tagen, wo die Karre gestottert hat auf der Autobahn, hat es allerdings nicht geregnet! und es war auch nicht wirklich feucht.
Danach sprang er wieder ohne jede Problem an und fähr 1a.
Die Kerzen wurden vor 30.000km gewechselt.
Wo finde ich den Motorcode?
Wofür ist die Lambdasonde da?
Ist irgendwie momentan nicht wirklich zu verlässig, wer weis, was da noch alles komt. Nerv.
Also ich werde daraus nicht schlau ! Seuftz
Greeze
und danke für eure Mühe und Ratschläge :-)
@Opel.Corsa-B und Tidus
@Opel.Corsa-B und Tidus
Danke ersteinmal für eure Hilfe, werds mal checken lassen...
Nene 1.2er mit 45PS hat keinen LMM nur nen X10XE und der X12XE auf jedenfall die X motoren
@garfield
hallo garfield
was bitte ist denn ein X10XE oder X12XE und wo finde ich das? Ist das soetwas ähnliches wie`n LMM ? Warum hat ein 45PS Corsa keinen LMM? Hab nicht wirklich soviel Ahnung !
Können meine Corsa-Probleme auch an diesen X10XE oder X12XE liegen?
nein
x10xe und x12xe sidn motorbezeichnungen ! und zwar für 1,0 12v ecotec, und 1,2 16v ecotec...
wie dein motorcode lautet weissi ch gerade garnicht.
warum dein motor keinen LMM hat ?? evtl funzt es genau wie bei meinem x14xe ( 1,4 16v )... und die Luftdichte + Druck wird durch einen Temperatursensor im Ansaugtrakt und durch einen Saugrohrdrucksensor gemessen.
die beiden Teile ersetzen bei mir den LMM, evtl ist es bei dir ja ähnlich.
zum oben geschriebenen Problem...
ich werds mir im Laufe des Tages mal durchlesen und dann dazu was schreiben ! Hab gerade weniger Zeit...
PS:
Die Karre hat seit neuestem auch Startschwierigkeiten. Ist in den letzten vier Tagen zweimal nicht angesprungen, erst nach längerem Orgeln. Dann lief sie aber.
Hängt vielleicht auch damit zusammen ?
Hallo bei mir war der nockelwellensensor defekt gewesen.
Bin vor 3 wochen liegen geblieben wagen wollte nicht anspringen erst nach 30min warten ist er wieder angesprungen dann 17km gefahren ( 15min ) dann ist er wieder ausgegangen und nicht mehr angegangen.
In die werkstadt abschleppen lassen von meinen Vater. Abschleppkosten gespart. ;-)
Und Reperatur kosten incl einbau 175€
Könnte evt. daran liegen das deiner nicht ansprinkt.
Stand aber auch in der fehlercode auslesung drinne die hat 66€ gekostet.