- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Corsa
- Corsa C & Tigra TwinTop
- Opel Combo c 1.6 Heizung wird nicht warm
Opel Combo c 1.6 Heizung wird nicht warm
Hallo liebe Community hab mir einen Opel Combo C mit 1.6 Motor aus 2003 zugelegt, leider geht die Heizung nicht bzw sie wird nicht warm.
Bei diesen Temperaturen echt eine Folter,
Hab auch die Schläuche angefasst zum wärmetauscher sind lauwarm obwohl der Motor Betriebstemperatur erreicht...
Sind solche Probleme bei diesen Modellen bekannt?
Denkt ihr der Wärmetauscher ist zu?
Der Kühlwasser behälter ist auch verschmutzt rötlich rostig.....
Hat jemand das Problem gehabt wie seid ihr vorgegangen
Ähnliche Themen
18 Antworten
hi, kann eigentlich nur das thermostat sein, oder du hast luft im kühlsystem.
Hi Chmie
Danke für die schnelle Antwort Ja du hast recht hab den Schlauch vom Thermostat angefasst er ist Heiss obwohl er zu sein sollte und auf der Autobahn geht er fast auf ganz linken Balken runter und er wird nur in der stadt warm
Der ist jetzt 4 Jahre alt und 40.000km alt wahr wohl irgendetwas billiges verbaut
Dass blöde ist bei dem Motor muss alles raus Zahnriemen usw damit man dran kommt..
Werde berichten
Hier war vor einigen Tagen auch jemand mit der Heizungs-Problematik :
https://www.motor-talk.de/.../...usch-vieler-ersatzteile-t7403691.html
Welchen Motor hast du?Zitat:
@Combotoni schrieb am 25. Januar 2023 um 09:13:57 Uhr:
Dass blöde ist bei dem Motor muss alles raus Zahnriemen usw damit man dran kommt..Werde berichten
Bei meinem Meriva mit Z16SE hatte ich beim Kauf dasselbe Problem. Das Dumme war nur das der Zahnriemen mit 2 Jahren relativ frisch war. Ich habe mit dann in den Schlauch der unten an den Kühler geht einen Schlauchthermostat eingebaut.
Das heisst ich habe mir einen Thermostat gesucht der in den Schlauch passt, den dort eingeschoben und mit zwei Schlauchschellen gesichert. So bin ich dann drei Jahre gefahren bis der Zahnriemen wieder fällig war.
Vielen Dank für den Hinweis hab wohl nicht gut genug gesucht vielen DankZitat:
@DeDiekster schrieb am 25. Januar 2023 um 09:59:01 Uhr:
Hier war vor einigen Tagen auch jemand mit der Heizungs-Problematik :
https://www.motor-talk.de/.../...usch-vieler-ersatzteile-t7403691.html
Ja bei mir ist der Thermostat auf jedenfall hinüber er erreicht nur im Stand Nähe 90grad sobald man aber loafährt und auf die Autobahn ist er bisschen über den ersten Strich links.... Aber kann auch sein dass noch dazu der Wärmetauscher verschmutzt ist ich werde wohl beides machen müssen wäre ärgerlich nach dem Thermostat und Zahnriemenwechsel Kühlwasser wieder abzulassen
Danke
Ich fahr auch den Z16se Motor ja bei mir ist er auch 4jahre alt und 40.000kmZitat:
@0950_APAL schrieb am 25. Januar 2023 um 11:16:13 Uhr:
Welchen Motor hast du?Zitat:
@Combotoni schrieb am 25. Januar 2023 um 09:13:57 Uhr:
Dass blöde ist bei dem Motor muss alles raus Zahnriemen usw damit man dran kommt..Werde berichten
Bei meinem Meriva mit Z16SE hatte ich beim Kauf dasselbe Problem. Das Dumme war nur das der Zahnriemen mit 2 Jahren relativ frisch war. Ich habe mit dann in den Schlauch der unten an den Kühler geht einen Schlauchthermostat eingebaut.
Das heisst ich habe mir einen Thermostat gesucht der in den Schlauch passt, den dort eingeschoben und mit zwei Schlauchschellen gesichert. So bin ich dann drei Jahre gefahren bis der Zahnriemen wieder fällig war.
Boah richtig gute idee darauf muss man erstmal kommen...
Hast du zufälig ein Link für mich vom Thermostat
Wie teuer war dieser Thermostat weisst du das zufällig noch
Heisst also einfach schlauch Durchmesser messen und einen Thermostat suchen der rein passt
Danke
Nee. Nen Link hab ich leider nicht. Ich war bei meinem Teilehändler vor Ort und mit mit nem Messschieber ins Lager. Ich meine es war einer von nem Renault.Zitat:
@Combotoni schrieb am 25. Januar 2023 um 12:18:51 Uhr:
Hast du zufälig ein Link für mich vom Thermostat![]()
Wie teuer war dieser Thermostat weisst du das zufällig noch
Heisst also einfach schlauch Durchmesser messen und einen Thermostat suchen der rein passt
Danke
Er muss nur passen.
Aber richtig rum einbauen….
Dein Tipp mit Renault war goldwertZitat:
@0950_APAL schrieb am 25. Januar 2023 um 12:41:13 Uhr:
Nee. Nen Link hab ich leider nicht. Ich war bei meinem Teilehändler vor Ort und mit mit nem Messschieber ins Lager. Ich meine es war einer von nem Renault.Zitat:
@Combotoni schrieb am 25. Januar 2023 um 12:18:51 Uhr:
Hast du zufälig ein Link für mich vom Thermostat![]()
Wie teuer war dieser Thermostat weisst du das zufällig noch
Heisst also einfach schlauch Durchmesser messen und einen Thermostat suchen der rein passt
Danke
Er muss nur passen.
Aber richtig rum einbauen….
Vielen Dank für
Hab ja ein Bild angeheftet Weiss jemand wie rum er richtig ist?Zitat:
@0950_APAL schrieb am 25. Januar 2023 um 12:41:13 Uhr:
Nee. Nen Link hab ich leider nicht. Ich war bei meinem Teilehändler vor Ort und mit mit nem Messschieber ins Lager. Ich meine es war einer von nem Renault.Zitat:
@Combotoni schrieb am 25. Januar 2023 um 12:18:51 Uhr:
Hast du zufälig ein Link für mich vom Thermostat![]()
Wie teuer war dieser Thermostat weisst du das zufällig noch
Heisst also einfach schlauch Durchmesser messen und einen Thermostat suchen der rein passt
Danke
Er muss nur passen.
Aber richtig rum einbauen….
Der Vorbesitzer meinte Thermostat wurde schon gewechselt
Morgen hol ich den schlauchthermostat ab mal schauen
Thermostate werden meines Wissens so eingebaut, dass sie durch durch Strömung auf gedrückt werden.
Das Thermostat muss den Zulauf zum Kühler (oben) verschließen.Zitat:
@Combotoni schrieb am 25. Januar 2023 um 20:00:16 Uhr:
Hab ja ein Bild angeheftet Weiss jemand wie rum er richtig ist?Der Vorbesitzer meinte Thermostat wurde schon gewechselt
Also dann mit dem Thermoelement des Thermostates vom Kühler weg.
Aber der Z16 SE ist keine gute Wärmequelle. Ich hatte auch immer nur 80 Grad auf dem Instrument, was dann ausgelesen 85Grad waren. Auch geht bei dem Motor die Wassertemperatur oft etwas runter wenn man auf ne Landstraße o.ä. kommt.
Das konnte ich meinem Motor auch nie ganz austreiben. Er braucht einfach lange bis er richtig warm anzeigt. Denke auch das der Fühler vielleicht ungünstig platziert ist.
Danke für die schnelle Antwort, ja das ist nicht schlimm nur bei mir auf der Autobahn fällt die Anzeige zurück fast gegen Null,Zitat:
@0950_APAL schrieb am 26. Januar 2023 um 05:03:58 Uhr:
Das Thermostat muss den Zulauf zum Kühler (oben) verschließen.Zitat:
@Combotoni schrieb am 25. Januar 2023 um 20:00:16 Uhr:
Hab ja ein Bild angeheftet Weiss jemand wie rum er richtig ist?Der Vorbesitzer meinte Thermostat wurde schon gewechselt
Also dann mit dem Thermoelement des Thermostates vom Kühler weg.Aber der Z16 SE ist keine gute Wärmequelle. Ich hatte auch immer nur 80 Grad auf dem Instrument, was dann ausgelesen 85Grad waren. Auch geht bei dem Motor die Wassertemperatur oft etwas runter wenn man auf ne Landstraße o.ä. kommt.
Das konnte ich meinem Motor auch nie ganz austreiben. Er braucht einfach lange bis er richtig warm anzeigt. Denke auch das der Fühler vielleicht ungünstig platziert ist.
Ich kenne das von BMW dass die sehr sehr sehr schwer zu entlüften sind, da muss die schnauze immer höher sein als die hinterräder gilt das auch für den Opel?
Da hatte ich keine Probleme.
Einfach warm laufen lassen bis der Lüfter anspringt. Nachfüllen. Probefahrt und wenn das Wasser wieder kalt ist auffüllen wenn was fehlt.
Hallo und danke für alle Tipps die ihr mir mitgegeben habt
Hab heute als erstes den wärmetauscher durchgespühlt erst durch den Vorlauf dann rückwärts hab etwa 200 Liter durchlaufen lassen bis endlich klares Wasser kam.
Sehr viel rost war drin das Auto hat mal einen Austauschmotor bekommen vor 9 Jahren.....
Kühler gespült und Leitungen Behälter dann alles zusammengebaut wurde kurz warm..... Dann kalt hab den Schlauch angefasst vom Thermostat der war schon warm...
Wie schon vorher vermutet der Thermostat kaputt.
Da ich zu faul war Zahnriemen usw raus zu machen und alles noch nicht fällig ist hab ich den goldenen Tipp befolgt mit dem Renault Schlauch Thermostat war von einem Renault Twingo 93-96
1.2 43kw 55ps wenn noch jemand es braucht.
Reingebaut in dem Schlauch zum Thermostat und es bleibt warm während der Fahrt ist trotzdem die Kühlmittelanzeige zwischen kalt und 80 Grad aber wie oben schon beschrieben scheint das wohl bei den eisigen Temperaturen normal zu sein...
Vielen Dank an alles super forum