1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. Opel Corsa b - Zylinderkopfdichtung kaputt?

Opel Corsa b - Zylinderkopfdichtung kaputt?

Opel Combo B

Hallo zusammen,
der Wagen meiner liebsten streikt....
Folgendes ist passiert:
- MKL hat geleuchtet, sie ist aber erstmal weitergefahren.... -.-
- Motor stottert und fährt im 1 und 2 Gang sehr unrund, Temp. ist aber OK
- Sie stellt den Wagen ab, macht ihn wieder an und es qualmt und Kühlwasser läuft aus, Temperatur geht stark hoch
ADAC Einsatz:
- er meint, von aussehen ist nichts zu sehen
- es war ein bisschen Druck in dem Wasserbehälter
- ÖL-Stand war OK und nicht ungewöhnlich
seine Einschätzung: Zylinderkopfdichtung oder Thermostat...
Was sagt ihr dazu? Der Wagen ist im Moment in der Werkstatt und wird dann demnächst durchgeguckt...
Sie schiebt natürlich Panik, wenns wirklich die ZKD ist, dann bedeutet das bei dem kleinen Auto ja fast ein komplettschaden....
Dank!

Ähnliche Themen
16 Antworten

Morgen ...

also erstmal würde ich alle Symthome dafür kontrolieren. Fangen wir mal bei Punkt 1 an
1) Hast du am Öileinlaufdeckel bzw Nockenwellen deckel überalll so gelben Schleim bzw auch am Ölmessstab ?
2) Wenn du den Motor laufen lässt.... ist die Kühlerschläuche - sehr aufgebläht ( mit Luft ) - spührt man wenn man so drauf drückt.
3) Verbrennt er viel Öl ?
4) Verbraucht er viel Wasser ?

____________________________
Dass wären so alles Sympthome dafür, aber laut deinen Aussagen würde ich es mal jetzt so eher noch ned schätzen. Weil wenn er zu Heiss wird fährt er auch beschissen und verbrennt Öl ( Dadurch der Qualm ) Bzw wo lief das Kühlwasser aus ? An welcher stelle ?

Guten Morgen,
danke für die wirklich sehr schnelle Antwort!
1.: Also gelben Schleim konnten wir nicht feststellen, haben soweit geguckt, wie man auf der Straße gucken konnte.... Am Ölmessstab war mit sicherheit nichts, es war auch noch genug ÖL vorhanden!
2.: Der Motor lief noch sehr gut, man hat eig. nix hören können oder dergleichen.... Die Kühlerschläuche seien auch ok gewesen, laut ADAC...
3. & 4.: Kann ich so nicht viel zu sagen, da wir Ihn stehen gelassen haben nachdem das war und nicht mehr gefahren sind. Er hatte noch genug ÖL und genug Wasser war auch vorhanden....
Wo das Kühlwasser ausgelaufen ist, weiß ich leider nicht, bin erst im nachhinein zum Auto gekommen.... Ich hab den Wagen nachher nochmal 20 Meter bewegt, da fuhr er jetzt nicht sonderlich scheiße... Man hat aber gemerkt, das da irgendwas nicht stimmt... und da war er schon wieder kalt!
Danke....

Hi..
kein Problem..
Hast du auch den untertext gelesen ( also unter Punkt 4) .... = )
Wo kommt denn das Wasser raus ?
Aber so wie du das jetzt beschreibst würde ich ned auf die ZKD tippen. Ist den irgendein weisser Schleim im Kühlwasserbehälter ?

P.S ne andere kurze Frage kennst du einen der sich mit Nissan Mikra K11 auskennt um mir eine Frage zubeantworten?

Nein, hatte ich gerade nicht gelesen, dachte das wäre eine Signatur :D
hab mein Beitrag aber editiert! ;-)
Weisser schleim war da auch nirgends so sehen... hatte ja 4 Stunden Zeit mir das Auto anzugucken.... doofer ADAC :P
Nein, ich bin was Autos angeht eher nicht so bewandert =(

Alles klar....
wodran du es erkennen könntest noch das die ZKD platt ist wäre...
Ob er Leistungsverlust hat ( das merkt man natürlich nur bei Vollgas ) oder ob er unrund läuft also auf 3 Zylinder oder sowas !!!

P.s Hätte jetzt eh Zeit da ich momentarn arbeitslosgeworden bin, könnte ich mir das mal vorort angucken ,wenn du ned zuweit weg wohnst !! = ) Weil so von schreiben her ist es schwer was zusagen !

Also von Leistungsverlust hat sie nicht gesprochen, sie ist Autobahn gefahren und hätte ansonsten garantiert was davon gesagt....
Ich werd mich nochmal melden, wenn meine Werkstatt was dazu gesagt hat.... Bin schon gespannt....
Was schäzt du, würde eine Reperatur der ZKD kosten? Lohnt sich das bei dem Wagen? BJ 92 oder 94 und hat 97t km gelaufen....
Gruß

So...
Werkstatt sagt:
Thermostat ist kaputt, ob die Zylinderkopfdichtung kaputt ist wollte er noch prüfen....
ich hoffe ja nun das die ZKD nicht kaputt ist, aber wieso stottert der Wagen und verhält sich komisch, weil der Thermostat kaputt ist, da muss ja noch was anderes im Spiel sein.. Oder was sagt ihr dazu?
Danke!

hallo!
schau mal alle Schläuche nach
könnte sein das er falsch luft irgend wo zieht !das sich wie folgt Zeigt!
einem unruhigem motorlauf mit hoch und runter gehender drehzahl!
und mal die verteilerkappe putzen!;)
corsi001

Huhu..

also eine Kopfdichtung lohnen tut sich aufjedenfall ...... - habe auch jetzt noch bei meinem Corsa Bj 96 mit 169.000 Km den Zahnriemen - Spannrolle - Wasserpumpe selber eingebaut.
Zylinderkopfdichtung kostet ca 400 Euros ( Freie Werkstatt - Materialkosten vll von ca 70 - 100 Euro ) also selber einbauen ist einfach billiger !
siehe als Beispiel Zahnriemen werkstatt ca 300 Euro - selber eingebaut 81 Euro mit allen drum und dran !

Naja wenn du noch fragn hast..... schreib mich an oder ins forum..
Bis dann

meine freundin hatte auch mal son ruckeln während der fahr sie ist denn in die werkstatt und da haben die ir das thermostat ausgetauscht und nu ruckelt er nicht merh vllt hilfts
gruß

Morgen...
also erstmal vielen Dank für die Antworten!
Ja, wenn man einiges selbst machen kann, lohnt sich das natürlich... die Frage ist immer, ob mans denn kann ;-) und wenn ja, wie gut..
Also die Werkstatt ist der Meinung die ZKD ist nicht beschädigt worden, sie tauschen jetzt erstmal den Thermostat und gucken ob er dann wieder richtig läuft.... was ich sehr hoffe!
.... also erstmal abwarten und Tee trinken ;-)

wenn die mkl geleuchtet hat: wurde der fehlerspeicher überhaupt mal ausgelesen? und wenn ja, was kam dabei raus?

um was für einen motor handelt es sich denn überhaupt?

Also der Fehlerspeicher sollte heute ausgelesen werden, mal schaun was dabei rauskommt...
Was ich schon überlegt habe, es können ja auch zwei ganz unterschiedliche Probleme sein... Einmal ist der Thermostat jetzt kaputt und andereseits hat der Wagen vll. nen Problem mit der Zündung oder weiß nich was...
das is nen 1,2 45PS BJ 94 soweit ich mich erinnere.

Hat der Wagen schon die Euro3-Abgasnorm? Wenn ja, kann ein verklebtes/verdrecktes AGR-Ventil für Symptome wie Ruckeln, Aussetzer usw. verantwortlich sein, oft begleitet von einer leuchtenden Motorkontrollleuchte. Das AGR-Ventil kann man leicht selbst ausbauen, den Kolben reinigen und wieder einbauen. Fehlercode würde die Problemsuche vereinfachen. Ein defektes Thermostat sorgt nicht für ne leuchtende Motorlampe, sondern für deine anderen Symptome.

Deine Antwort
Ähnliche Themen