1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop
  7. Opel Corsa C Zentralverriegelung Tankklappe

Opel Corsa C Zentralverriegelung Tankklappe

Opel Corsa C

Hi,
habe ein recht schwerwiegendes Problem: Kann nicht mehr tanken, da sich der Tankdeckel über die ZV nicht mehr öffnet. Ebenso die Beifahrertür nicht! Beim letzten Tanken vor knapp anderthalb Wochen ging es logischerweise noch...
Wird die ZV entweder mit oder ohne FB betätigt, so öffnet sich LEDIGLICH die Fahrertür: Die restlichen Schlösser bleiben zu.
Wenn ich von innen den Pin der Beifahrertüre hochziehe, also die Tür öffne, dann kann ich die Tür auch regulär über die ZV (mit oder ohne FB) wieder schließen, d.h. der Pin geht auch wieder anstandslos runter! Komisch ist das alles...Tankdeckel bleibt aber auch hier zu...
Ich habe schon mal die Batterie für knapp 1,5 Stunden abgeklemmt, hat aber auch nix gebracht :-(
Habt ihr ggf. eine Lösung?
Eine Hilfe wäre ja auch schon ein Hinweis darauf, wie ich die Notentriegelung finde. Im Handbuch steht ja nix!
Eine "allumfängliche" Hilfe (Beseitigung des Problems) wäre natürlich die Königslösung! Dummerweise brauche ich den Wagen am Freitag dringend, ein Notbehelf würde auch nützen!!!
Liebe Grüße
Markus

Ähnliche Themen
15 Antworten

Also ich hatte das mit der Tankklappe mal beim Tigra Twintop.
Da war einfach nur der Motor total versifft.
Die Klappe habe ich mit etwas Gewalt (wirklich nur leicht gezogen und etwas nach vorne gedrückt) geöffnet bekommen.
Dann hatte ich den Motor ausgebaut und gereinigt. Läuft zur Zeit wieder seit etwa einem Jahr ohne Probleme.

Was mit der Beifahrertür sein kann…. Keine Ahnung. Mach doch mal die Verkleidung runter und schau es dir an.

Mit mehrmaligem drücken der öffnen Taste (oder betätigen der Schlüsselstellung) geht es auch nicht? Ist ja teilweise so programmiert. Nicht das des Steuergerät aus der Reihe ist. Kann man ja auf ersten Druck nur Fahrertür öffnen programmieren, beim zweiten erst den Rest. Oder eben auf den ersten Druck alles öffnen.
Ganz selten kommt das mal aus der Reihe. Wenn dem so ist einfach mal das andere programmieren, speichern und dann wieder zurück programmieren und wieder speichern.
Ansonsten fängt die dicke Suche an. Was gegen diesen Fehler spräche, wäre wenn die Heckklappe öffnet.

Hallo Markus,
hast du schon die Sicherung vom Zentralen Steuergerät 7,5A, für ca. 3 Sekunden gezogen und wieder gesteckt, das hilft bei mir, wenn die Fernsteuerung nicht Funktioniert.
Ist die Braune 7,5A Sicherung hinten Rechts, Links neben dem Kühlwasser- Ausgleichsbehälter.
Da sind 3 Stück 7,5A Sicherungen nebeneinander gesteckt.
Sicherung 1 Zentrales Steuergerät 7,5 A (Hinten Rechts in der Ecke), Links neben dem Kühlwasser- Ausgleichsbehälter.
Sicherung 2 Motorsteuergerät 7,5 A
Sicherung 3 Instrumente, Info-Display, Signalhorn, Warnblinker, Wegfahrsperre 7,5 A
Neben dem linken Vorderrad stehend, von Rechts (Sicherung 1) nach Links (Sicherung 2 und 3)
Einfach einmal testen, anschließend 2 Mal auf dem Schlüssel auf Öffnen drücken, dann sollte die Schließanlage wieder die Beifahrertür, Heckklappe und die Tankklappe entriegeln.
Vermeide es 2 Mal hintereinander auf Schließen zu drücken, das Blockiert bei mir in letzter Zeit die Fernsteuerung, wenn ich danach wieder kurz die Sicherung 1 für das Zentrale Steuergerät (7,5 A) ziehe, funktioniert meine Fernsteuerung wieder wie gewünscht.
1 Mal auf Öffnen nur die Fahrertür, bei 2 Mal auf Öffnen, werden die restlichen Schlösser entriegelt.
Gruß Karl

Dann von innen den Stellmotor ggfs testen/ausbauen/tauschen,
Wenn Strom ankommen sollte
Oder erstmal draufhauen - quasi immer die erste reparaturmassnahme:)

Einfach die Tankklappe öffnen, die 2 Schrauben links lösen da sitzt der Stellmotor.
Ist ein Bild vom Corsa D, ist aber ähnlich wie beim Corsa C

Stellmotor Tankklappe

Hi,
erstmal danke für die vielen Antworten.
Ich vermute, dass da bei ALLEN Fehlfunktionen irgendwie ein und dasselbe Problem hintersteckt:
Alles ist ein Problem der ZV und wirklich alles trat zur selben Zeit auf!

@hddiesel:
Ich habe den Strom ja schon für 1,5 Stunden abgeklemmt: Das sollte doch denselben Effekt haben?!

@Kaldemeier:
Das Problem tritt exakt auch auf, wenn die ZV manuell, also per Türschloss, betätigt wird. Das lässt mich den Schlüssel als Ursache ausschließen...korrigiere mich, wenn ich da falsch liege, aber das Programmieren des Schlüssels bezieht sich ja nur auf die Funktion der FB, oder?

@Haribo11:
Henne - Ei Problem: Der Tankdeckel geht ja nicht auf!!!

Wg. Motoren tauschen: Ich höre ja, dass sie sich bewegen. Zumindest, wenn ich den Wagen wieder schließe (egal, ob per FB oder manuell). Selbst der Pin an der Beifahrerseite geht ja problemlos und "zackig" runter...

Wo und wie finde ich denn die Notentriegelung für den Tankdeckel?

Danke

Mit der Funke lässt sich bei 2x betätigen der Rest außer Fahrertür auch öffnen, oder nicht? Diese Frage ist noch offen. Wenn ja, könnte es mit Umcodieren und wieder zurück behoben sein.
Heckklappe geht beim 1. Druck mit auf?
Diese Frage blieb ebenfalls offen, wenn dies der Fall wäre, ist der Fehler eher an Kabelbaum oder Stellmotoen.
Wenn ich es recht in Erinnerung habe, ging bei meinem auch per Schlüssel erst bei 2. Betätigung alles auf. Allerdings hab ich vor 10 Jahren meinen Corsa verkauft, es kann anders gewesen sein.

Das Türschlß der Fahrerseite gibt das ZV-Signal an die Beifahrerseite, Heck- und Tankklappe weiter.
Evtl. ist da ein Kabelbruch im Tür-Kabelbaum oder (wahrscheinlicher) einer im Kabelbaum des Übergangs zur Heckklappe.
Gruß Acki

Stecker vom Tankklappen-Motor suchen und abziehen.
Hilfskabel von nem Massepunkt zum Motor ziehen und an den PIN A - vom Motor Kabel SCHWARZ-ROT anschliessen.
PLUS-Kabel ziehen z.B. vom Zigi - Anzünder und mit blankem Kontakt den anderen PIN B - Kabel SCHWARZ/GELB kurz abtippen.
Tankklappe sollte öffnen.

Wenn Stecker am Tankklappen-Motor nicht zugänglich,dann im BCM - Kasten den großen Stecker
X 2 - 52-polig ( GRAU ) suchen und trennen.
Minuskabel an PIN 16 vom X 2 anschliessen.
PLUS an den PIN 17.
Jetzt muss Beifahrertür entriegeln und Tankklappe oeffnen.
Jeweils an die weibliche Buchsenseite vom X 2 anschliessen.
Siehe Bild
PLUS und MINUS gibt's nicht am X 2.
Es sei denn ,man hat Schiebedach.
Also wie im 1.Versuch :
Plus und Minus ziehen als Hilfskabel von der Batterie.

BCM Relaiskasten CORSA C
Pinbelegung X 2 BCM-Relaiskasten

Zitat:

@hddiesel schrieb am 14. Juni 2022 um 07:02:52 Uhr:


Hallo Markus,
hast du schon die Sicherung vom Zentralen Steuergerät 7,5A, für ca. 3 Sekunden gezogen und wieder gesteckt, das hilft bei mir, wenn die Fernsteuerung nicht Funktioniert.
Ist die Braune 7,5A Sicherung hinten Rechts, Links neben dem Kühlwasser- Ausgleichsbehälter.
Da sind 3 Stück 7,5A Sicherungen nebeneinander gesteckt.
Sicherung 1 Zentrales Steuergerät 7,5 A (Hinten Rechts in der Ecke), Links neben dem Kühlwasser- Ausgleichsbehälter.
Sicherung 2 Motorsteuergerät 7,5 A
Sicherung 3 Instrumente, Info-Display, Signalhorn, Warnblinker, Wegfahrsperre 7,5 A
Neben dem linken Vorderrad stehend, von Rechts (Sicherung 1) nach Links (Sicherung 2 und 3)
Einfach einmal testen, anschließend 2 Mal auf dem Schlüssel auf Öffnen drücken, dann sollte die Schließanlage wieder die Beifahrertür, Heckklappe und die Tankklappe entriegeln.
Vermeide es 2 Mal hintereinander auf Schließen zu drücken, das Blockiert bei mir in letzter Zeit die Fernsteuerung, wenn ich danach wieder kurz die Sicherung 1 für das Zentrale Steuergerät (7,5 A) ziehe, funktioniert meine Fernsteuerung wieder wie gewünscht.
1 Mal auf Öffnen nur die Fahrertür, bei 2 Mal auf Öffnen, werden die restlichen Schlösser entriegelt.
Gruß Karl

Siehe Bild

Sicherungsbelegung CORSA C

Ist der BCM-Kasten trocken? Bzw die Kontakte von unten?
gruß Acki

Hallo Markus,
wenn du die rechte Seitenverkleidung im Kofferraum löst, kannst du deine Hand mit etwas mühe, bis zum Motor für die Verrieglung der Tankklappe schieben und den Motor aus der Halterung ausklinken.
Am besten die Seitenverkleidung hinten etwas wegziehen und etwas dazwischen klemmen, so dass du mit deiner Hand bis zum Motor greifen kannst.
Schau dir die Motorhalterung mit einer Taschenlampe an, dann siehst du was ich meine.
Ist der Stellmotor aus der Halterung, kannst du ihn etwas nach hinten ziehen und die Tankklappe öffnen.
Bei mir war das möglich, ohne die Seitenverkleidung auszubauen.
Zum Thema Sicherung ziehen, das geht schneller und ist sicherer, als die Fahrzeugbatterie abzuklemmen.
Einfach testen und nicht nur auf das bereits abklemmen der Fahrzeugbatterie verweisen.
Die Sicherung raus und wieder rein, das dauert maximal 3 Sekunden.
Gruß Karl

So, wollte mal mitteilen, was es nun eigentlich war:
Am nächsten dran war "Acki68" mit seinem Tipp auf das BCM...
Nachdem ich so ziemlich alles andere ausgeschlossen hatte (übrigens ist das Abschrauben der Kofferraumverkleidung um an die Notentriegelung zu kommen ein Albtraum), habe ich mich auf das BCM gestürzt: Dort aber eher auf die Relais...
Letztendlich war es das Relais K24_C (Relais Schloss), das wohl einen Defekt hatte. Zumindest war es mindestens das! Aufgrund der allgemein bekannten BCM Problematik (Dichtigkeit, den Deckel habe ich vor Jahren schon mal ausgetauscht) waren auch einige Kontakte korrodiert.
Diese fein mit "Kontakt 61" auf Linie gebracht und das neue Relais (8€ bei Amazon) eingebaut. Funzt!
Einen schönen Gruß auch noch an die Ingenieure von Opel, die durch ihre Designkunst den Austausch der Relais für Menschen mit normal großen Händen zu einem echten Erlebnis machen!

Relais K24_C

Schön das du den "Übeltäter" gefunden hast und auch das du es hier mitteilst, ist leider nicht immer selbstverständlich!
P.S. Dafür gibt es Relaiszangen, müsste inn deinem Falle wohl eine gebogene sein ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop