- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Corsa
- Corsa B & Tigra
- Opel Corsa (Modell Viva)
Opel Corsa (Modell Viva)
Hallo,
ich fahre seit dem Jahr 2000 einen Opel Corsa, Modell Viva (Baujahr 1999). Und seit ca. 1 Jahr habe ich nur Probleme mit dem Auto. Ich habe in dem letzten Jahr sicher an die 1.500 € in das Auto gesteckt.
Nun würde mich interessieren, ob hier noch einer dieses Modell fährt und evtl. ähnlich Probleme mit Reparaturen hat.
Die Freundin von meinem Vater fährt einen Opel Corsa Baujahr 1995 und dieses Auto ist noch niiiiiieee gravierend kaputt gewesen, ausser Verschleißteile natürlich!
Ich verstehe das nicht, um so neuer die Autos, um so mehr geht kaputt... dabei sollte es doch eigentlich so sein, dass wenn man sich ein neues Auto kauft, man mit gravierenden Reparaturen erstmal ein paar Jahre Ruhe hat oder.... ?
Ich bin echt super enttäuscht von Opel und glaube nicht, dass ich mir nochmal einen kaufen würde... das macht einen echt traurig!
Ähnliche Themen
19 Antworten
Hallo,
welche gravierenden Reparaturen musstest du denn durchführen lassen??
Würde mich echt mal interessieren!!
Ich fahre einen Corsa Bj. 95 da war noch nie was dran!!
Der hat noch nie ne Werkstatt von innen gesehen!!
Sag ich ja, die alten Opels sind echt besser als die neuen.
Also, dann fang ich mal an: Ich werde auch die Verschleißteile mit aufzählen:
1. Bremsbelege mussten erneuert werden im Mai 2002
2. Auspuff musste erneuert werden im Juni 2002
3. Kat war GEBROCHEN und musste im August 2002 erneutert werden (500,00 €)
4. Drosselklappensteller waren kaputt und mussten im Oktober 2002 erneuert werden (ca. 300,00 €)
5. Und zu guter Letzt musste jetzt der Luftmassenmesser (Sensor) ausgetauscht werden (400,00 €)
Das Auto treibt mich noch in den Ruin....
Und meine Schreiben an Opel, dass z.B. ein gebrochener Kat ein Fehler von Opel ist (nach 3 Jahren dürfte sowas nicht passieren) haben sie geantwortet, dass es Ihnen sehr leid tut, dass ich mit meinem Auto solche Probleme habe, sich das Auto aber schon im 4. Jahr bedindet und somit alle Garanien bei Opel erloschen sind.
Mein Auto ist Baujahr 5/99 ich denke kulanzweise hätten sie mir etwas dazu geben können.
Die drücken sich wo sie können, und das macht mich noch wütender...!!
Zitat:
Original geschrieben von Sandy79
1. Bremsbelege mussten erneuert werden im Mai 2002
2. Auspuff musste erneuert werden im Juni 2002
3. Kat war GEBROCHEN und musste im August 2002 erneutert werden (500,00 €)
4. Drosselklappensteller waren kaputt und mussten im Oktober 2002 erneuert werden (ca. 300,00 €)
5. Und zu guter Letzt musste jetzt der Luftmassenmesser (Sensor) ausgetauscht werden (400,00 €)
zu 1)
bremsbeläge sind ein verschleißteil... kannst du also ned dazu zählen...
zu 2)
auspuff ist ein verschleißteil (meiner kam auch nach 3 jahren neu, war bei der vorbesitzerin ein kurzstreckenauto)
zu 3)
kat ist ärgerlich, aber kann passieren... meinst du mit gebrochen die keramik innen, oder die rohranschlußmuffen (bei letzterem siehe auspuff)
dann bleiben noch 900eu´s für reparaturen... das ist zwar ne menge geld, aber das hat jetzt nicht unbedingt was mit dem hersteller zu tun! das kann dir bei ford, vw, bmw, mercedes, mazda, ..., usw... auch passieren...
hi,
die Asufälle sind schon etwas ungewöhnlich
(bis auf Auspuff und abgefahrene Bremsen)
Du hast sicherlich deine Inspektionen eingehalten oder ??
Wenn ja, sollte der Händler die Fehler des gebr. Katys eher festgestellt haben.
Die Luftmassenmesser haben wirklich oft ne Macke, liegt aber auch hier oft an einem verschmutzen oder Nassen Luftfilter, der die Partikel zum LMM durchlässt und diesen zerstört.
Sicherlich sollten alle Fehler nicht sein, doch ein Auto besteht aus vielen hunderten Teilen, die meist nicht von Opel hergestellt werden.
Garantie gab es damals eben nur 1 Jahr und Opel zahlt bis zu drei Jahren (Teilweise bis 6 jahre) viele Teile.
Weil hier oft der Hersteller dieser Teile den Schaden übernimmt.
Opel hatte bis 1998 Kulanz und Garantiekosten von ca. 650 Mio Euro jährlich!!!!
Hier werden Opelkunden oft besser behandelt als die von anderen Herstellern.
Allerdings kann ich verstehen, dass ein Hersteller sich über diese Zeit hinaus es sich nicht leisten kann, weitere Kulanz zu geben.
Weiterhin müssen alle Selbstschrauber oder Tankstellen bzw. Freie Werkstattkunden sich nicht wundern, wenn die Opel AG Kuulanzen ablehnt, den die Kulanz ist für Opelkunden gedacht und nicht für die Fahrer, die alles andere nicht bei Opel machen lassen.
Mit der neuen 2. jahrigen Garantie wird dies noch härter werden.
cu
Wie ihr lesen konntet, habe ich ja geschrieben, dass ich die Verschleißteile mit aufzähle...!!!! Ich habe sie nur aufgezählt, weil wirklich alles in so kurzen Abständen kaputt ging...
Der Kat war komplett gebrochen, durchgebrochen, einmal durch! Ich bin kein Kfz-Kenner, ich habe es gesehen und es war ein riesen Riss in der Mitte und die Hälfte hing runter. Es ist plötzlich beim Fahren passiert, auf einmal hat es Geräusche gegeben, als würde mein Auto gleich auseinanderfallen. Bin dann gleich zur Werkstatt...
Ja, natürlich habe ich meine Inspektionen eingehalten, immer im Mai!! Letztes Jahr im Mai war ich sogar noch beim Tüv. Tja, hat wohl weder die Werkstatt, noch der Tüv einen Riss im Kat gesehen. Weiß auch nicht, ob sowas auf einmal passieren kann, hab da keine Ahnung von. Der Tüv hat mich auf die Bremsen und den Auspuff hingewiesen. Die Werkstatt z.B. nur auf die Bremsen.
Ich will doch echt nicht viel, nur ein kleines süsses Auto was gut fährt und nicht so oft kaputt geht - oder zumindest dann nicht so grosse und teure Sachen -
Und Fahren tut der Corsa wirklich gut, hätte mir ja nicht umsonst nochmal einen gekauft. Hatte vorher einen, Bj. 1991 und mit dem war ich auch zufrieden. Weil der aber nach 9 Jahren so langsam anfing kaputt zu gehen, dachte ich, ich kauf mir einen neuen.
es kommt auch immer drauf an wie und wieviel mit meinem auto gefahren wird...
meiner ist bj 7/97 und hatte folgende reperaturen:
- auspuff ab kat neu...
- bremsbeläge & scheiben vorne neu..
- ein zündkabel wegen marderverbiss neu...
- dichtung an blindplatte unterm DIS neu...
- schalter für rückfahrleuchten neu...
- 2x zahnriehmen neu (alle 60tkm), 1x keilrippenriehmen
neu (120tkm)
das auto ist zweimal im jahr bei der insepktion (alle 15tkm)...
ist also ein langstreckenauto und noch nie was gravierendes dran gewesen...
hallo,
hilfe... deine aufzählung hat mich ja echt ziemlich erschreckt.. habe auch einen corsa "viva" BJ 2000 .. fahre ihn zwar erst seit 1jahr, aber bisher hatte ich noch keinerlei probleme mit "dem kleinen" :-) ... dann will ja mal hoffen, dass es so bleibt!!!
Hi,
Ich muss dazu sagen dass es glaube ich nicht nur mit dem alter des Autos zu tun hat. Ich habe einen 94 Corsa und auch viele Probleme. Mein Freund einen 98 Corsa und noch nie was dran gehabt. Ich habe mich schon oft aufgeregt weil ich mir einen "alten" Corsa geholt habe. Ich dachte bis jetzt auch das die neuen besser sind. Aber vielleicht hängt das auch mit dem Autotyp (Motor usw.) zusammen. Ich habe jetzt innerhalb von einem Jahr 1500 Euro reingesteckt und momentan steht er nur rum weil die nächste Reparatur 1300 Euro kosten würde.
Es ist schon zum verzweifeln mit diesen Autos.....
Grüsse
Andrea
Hallo Candy06,
mach Dir keine Sorgen, vielleicht habe ich auch nur ein "Montagsauto" erwischt, keine Ahnung... jedenfalls hoffe ich, dass jetzt erstmal Ruhe ist mit den Reparaturen!!!
Sag mal Capu die Zahnriehmen sollte man alle 60Tkm wechseln? Hab da zwar noch ein bißchen Zeit, aber mich würde interessieren wie teuer sie sind???
Na, in 3 Monaten ist der Kleene eh wieder zur Inspektion, hoffe, dass mir da nicht wieder das Kinn auf den Boden fällt
;-) aber denken wir mal positiv.
Man muss ja Opel auch ein bißchen in Schutz nehmen, die Kosten finden wir zwar ziemlich hoch (besonders ich, wegen den ganzen Rechnungen in letzter Zeit), aber wenn man mal überlegt, was andere für Ersatzteile nehmen uuuaaaahhhhh da wird mir ganz anders.
Und Andrea, wir tun uns zusammen mit unseren "Zicken"autos ;-)
na dann will ich mal hoffen, dass ich wirklich kein "montagsauto" erwischt habe :-) .. bin schon ganz nervös, mein freun hat gestern mein fahrwerk eingebaut und ist jetzt auf dem weg zum tüv *help* .. hoffe, die tragen das ohne zu murren ein sonst... *droh* .. hast du / ihr eure klenen auch tiefer gelegt?? od. breitere reifen drauf? bin am überlegen welche reifengröße ich nehmen soll ! -ach alles net sooo einfach!!! :-(
Nö, hab mir nur ein neues Radio einbauen lassen mit cd, ansonsten sieht er ganz "normal" aus. Naja, der Heckspoiler, der bei dem Modell ja mit dabei ist.
Welche Farbe hat Deiner?? Meiner schwarz (passt ja, der kleine schwarze Teufel) ;-)
Tüv wird schon gut gehen... drück die Daumen
mein kleiner ist auch schwarz!!! - wie schon gesagt "der schwarze teufel" :-)
hab mir gedacht, wenn schon die ps fehlen, dann soll er zumind. optisch ganz gut sein !!!
@ sandy
zahnriemenwechsel alle 60000km/4 Jahre...
hab bei der opel-werkstatt meines vertrauens 99,- eu bezahlt...
bilder von meinem kleinen schwarzen gibts HIER!
Chick Dein Auto ...
Ist bestimmt der Bruder von meinem ;-) sehen sich ja soooo ähnlich hihi
Du wohnst im Sauerland? Wegen HSK
Na so eine Werkstatt habe ich leider nicht, also muss ich sicher mit dem doppelten Preis rechnen oder ??
*MIST*
Mein Auto ist im Mai 4 Jahre alt... uuuuhhhh!! Er muss demnächst zur Inspektion, oh nein, bitte nicht schon wieder was auswechseln... ich glaube ich sollte mein Auto mal besser erziehen, wenn er meint immer was "Neues" zu brauchen. Nee nee so geht das ja nich...
Candy06 wieviel fährt denn Deiner? Also ich muss sagen dafür, dass er wenig ps hat düst meiner echt ab (stolz) ich lass immer alle hinter mir auf der Autobahn: Mercedes, BMW, Porsche... ich krieg sie alle ;-) (also wenn sie langsam genug fahren)
Liebe Grüsse