1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva A
  7. Opel Meriva quietscht

Opel Meriva quietscht

Opel Meriva A
Themenstarteram 29. März 2019 um 12:21

Hallo,

woran kann es liegen, dass mein Meriva A 1.7 CDTI (bj 2004) quietscht seit Monaten. Es verhält sich folgendermaßen:

Das quietschen hört sich eher an wie ein hohes schleifen. Es kommt definitv von der rechten Seite und man kann es bei jeder Geschwindigkeit hören. Meistens entsteht es erst nach einiger Fahrzeit, z.B. 10 Min. Manchmal quietscht es aber auch gar nicht.

Wenn ich bremse hört es auf. Wenn ich in die Kurve fahre (egal ob nach links od. rechts) hört es auch auf.

Ich war deswegen schon in einer Werkstatt, die konnten aber nix finden.

Kann jemand einen Tipp geben?

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Opel typisch, das sind die hinteren Bremsklötze die sich nicht mehr frei bewegen können und deshalb an der Bremsscheibe leicht anliegen und das hohe Quitschen erzeugen.

Da hilft nur der Ausbau und wieder gängig machen.

7 weitere Antworten
Ähnliche Themen
7 Antworten

Opel typisch, das sind die hinteren Bremsklötze die sich nicht mehr frei bewegen können und deshalb an der Bremsscheibe leicht anliegen und das hohe Quitschen erzeugen.

Da hilft nur der Ausbau und wieder gängig machen.

Themenstarteram 29. März 2019 um 14:26

ok, danke!

jepp, hört sich nach Gleitstiften am Sattelträger an.

Prüfen ob die Gummimanschetten noch iO. sind und neues Gleitfett dran, die müssen ganz leicht und gängig sein.

Manschetten bei defekt austauschen...sind die kleinen Gummitüllen, die an den Gleitstiften mit dran sind.

Bei der gelegenheit auch gleich mal den Bremssattel prüfen, ob der noch gängig ist.

Also Handbremsfunktion prüfen und den Kolben der Bremse mit Bremsenrücksteller zurückdrehen, um die gängigkeit zu Prüfen.

Die Kolben hinten gehen auch gern mal fest ;)

Themenstarteram 29. März 2019 um 21:35

ok, danke. Werde dann wohl noch einmal eine Werkstatt besuchen. Ich selbst bin mit sowas überfordert.

Manchmal sind auch einfach nur die Beläge in der Führung festgegammelt. Sowas putze ich regelmäßig jedes Jahr wenn ich die Sommerreifen montiere. Ist ne halbe Stunde Arbeit und ich weiß das es gängig ist.

Viele Werkstätten machen sich erst gar nicht die Mühe sowas beim Bremsenwechsel zu säubern...

Darf ich fragen ob das Problem gelöst wurde? Mein Meriva macht genau das selbe und die Werkstatt hat nichts gefunden.

Zitat:

@0950_APAL schrieb am 30. März 2019 um 08:50:28 Uhr:Manchmal sind auch einfach nur die Beläge in der Führung festgegammelt. Sowas putze ich regelmäßig jedes Jahr wenn ich die Sommerreifen montiere. Ist ne halbe Stunde Arbeit und ich weiß das es gängig ist.

Viele Werkstätten machen sich erst gar nicht die Mühe sowas beim Bremsenwechsel zu säubern...

Das habe ich auch schon erlebt und wegen dem Pfeffen landest du dann in der Klapsmühle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen