1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Opel Vectra B - kein TÜV wg. durchsichtiger Folie auf FS

Opel Vectra B - kein TÜV wg. durchsichtiger Folie auf FS

Opel Vectra B
Themenstarteram 16. Juli 2013 um 17:30

Es geht um einen Vectra B (BJ 96), 178.000 Km gelaufen, Motor: X18XE, 1799 cm³

Heute sollte der Wagen eigentlich seinen TÜV bekommen. Dieser wird direkt in einer freien Werkstatt gemacht (Prüfer kommt vorbei). Habe das schon vor zwei Jahren so gehandhabt. Lief alles paletti. So auch dieses Mal: der Wagen wurde gecheckt und vom Meister für gut befunden. Am Abends nun wollte ich den Wagen abholen, da schlich der Prüfer ums Auto und nach dem er mich als Besitzer des Wagens ausmachte, sprach er mich an. "Wer hat denn diese Folie auf die Frontscheibe geklebt?" Ich wusste zunächst überhaupt nicht wovon er sprach.

Der Herr weiter: "Sehen Sie! Wenn Sie genau in diesem Winkel schauen, sehen Sie wo die Folie abschließt. Die Scheibe ist milchig, so muss der Wagen still gelegt werden."

Wenn man in einem ganz speziellen Winkel von der Seite schaut, sieht man, dass von innen eine Folie (durchsichtig) auf die Frontscheibe geklebt wurde. Das stimmt. Allerdings kann ich mir nicht erklären, wer das wann gemacht haben könnte.

So jedenfalls, so der Herr vom TÜV, dürfe ich keinen Millimeter weiter fahren. Jeder Beamte würde mir das Auto stilllegen.

Wenn ich im Auto sitze sehe ich nichts auffälliges, die Scheibe ist weder dunkler, noch irgendwie milchig....oder ähnliches.

Nun meine Frage: der Wagen hatte nun schon ein paar HUs hinter sich, nie wurde diese Folie bemängelt. Zu mal man sie, wenn man innen sitzt nicht sehen kann, auch nicht die Kanten bzw. den Abschluss.

Weiß jemand, ob diese Folie (eventuell zum Schutz vor Kleinteilen wenn die Scheibe bricht, z. B. bei einem Unfall) vom Werk aus auf die Vectras dieser Generation aufgebracht wurde? Dann dürfte man sie wohl auch gar nicht entfernen...

Ähnliche Themen
27 Antworten

Frag den Herrn mal ob er irgendwas genommen hat.:confused:

Ab Werk ist da nix drauf.

Themenstarteram 16. Juli 2013 um 17:40

Fakt ist, von innen ist da eine Folie aufgeklebt. Wofür auch immer...aber wenn du sagst, dass das nie und nimmer ab Werk geklebt sein kann, muss sie wohl ab....ich frage mich nur wie.

Ich verstehe es deswegen nicht, weil auch die anderen Prüfer diese Folie 100%tig gesehen haben, aber logischer Weise keine Einwände hatten, weil sie beim Fahren nicht behindert, noch irgendwie sonst für den gerade Fahrenden in Erscheinung tritt.

Dann wird der Vorbesitzer was drauf gemacht haben oder

vorvor. Oginal ist da nix.

Die Frontsccheibe splittert ja nicht wie die anderen.

Da sitzt eine Folie zwischen zwei Scheiben um das zu verhindern.

Aber nicht von innen.

Themenstarteram 16. Juli 2013 um 17:50

Okay, danke dir für die Antwort.

Ich kann nur hoffen, dass man diese Folie irgendwie ablösen kann.

Auf das Werk hätte ich getippt, weil das wirklich so penibel aufgebracht ist.

Naja, in der Werkstatt wird man versuchen, diese Folie runter zu kriegen...vorher darf ich wohl oder übel nicht wieder auf die Straße mit der Kiste.

am 16. Juli 2013 um 18:10

... vergangenes hin oder her - das hier zumindest gibt dem TÜV-Prüfer recht ... so leid es mir tut.

http://www.dekra.de/de/scheibenfolie

Wichtigstes Zitat:

Glasklare Folien ... Sind an der Innenseite von Fahrzeugscheiben zulässig, jedoch ... Nicht an der Windschutzscheibe.

Gruß cocker

Themenstarteram 16. Juli 2013 um 18:23

Danke für den Hinweis.

Das wurde mir vom netten Herrn so leider nicht gesagt, sondern der Eindruck vermittelt, dass das schon okay wäre, wenn die Folie nicht so "milchig" wäre.

Dann muss sie eben runter...aber da sie ja dann vom ersten Besitzer aufgebracht worden sein muss (der zweite hatte den Wagen seit 2003 und da nix geklebt), sollte sie irgendwie runterzubekommen sein.

Skurril ist aber - trotzdem -, dass das in den vielen HUs vorher nie beanstandet wurde und man immer sein Siegel bekam ;)

am 16. Juli 2013 um 18:27

Hab nur kurz mal gegoogelt ... ;)

Irgendwo hat jeder Prüfer einen gewissen Spielraum, was er toleriert und was nicht. Kann sein, dass der nächste Prüfer dir die Plakette klebt.

Aber normalerweise meckert jeder TÜV-Prüfer über Folie an der Windschutzscheibe - sofern er sie sieht...

Themenstarteram 16. Juli 2013 um 18:34

Das wird's sein. Anders kann der die Plaketten ja nie bekommen haben - und auch ich habe diese Folie zum ersten Mal seit 3 Jahren (seit dem fahre ich den Vectra) zu Gesicht bekommen.

Dürfte mit dem Fön ´ne ziemliche Sauerei geben, wenn man danach die Folie abzieht...Kleberrückstände etc.

am 16. Juli 2013 um 18:37

Beim TÜV sehen die auch nicht immer alles... da werden auch öfter Defekte usw. übersehen! Haste halt Pech, daß der Prüfer das jetzt entdeckt hat. Aber solche Folien sollte man eigentlich problemlos runter bekommen - normal sind die ja nicht mit Kleber festgeklebt.

Themenstarteram 16. Juli 2013 um 18:45

Nochmals danke für Eure schnellen Antworten.

Jetzt bin ich wieder um einige Fakten schlauer; auch wenn's nicht immer erfreulich ist.

vielleicht war es eine Folie gegen Einbruch.

am 16. Juli 2013 um 19:15

Zitat:

Original geschrieben von realsoft

vielleicht war es eine Folie gegen Einbruch.

auch verboten :D

am 16. Juli 2013 um 19:23

Zitat:

Original geschrieben von realsoft

vielleicht war es eine Folie gegen Einbruch.

Wer bricht denn durch die Frontscheibe ein???

Zitat:

Original geschrieben von BirgerS

Zitat:

Original geschrieben von realsoft

vielleicht war es eine Folie gegen Einbruch.

Wer bricht denn durch die Frontscheibe ein???

Wozu dann die Folie die keiner ausser Tüvmensch sieht ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen