1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Zafira
  6. Zafira A & Sintra
  7. Opel Zafira A 1.8L 125 PS korrekter Min Wert für AU-S1B1?

Opel Zafira A 1.8L 125 PS korrekter Min Wert für AU-S1B1?

Opel Zafira A

Folgendes war bei der HU mit AU. AU war alles gut, aber bei AU-S1B1 Sprungsonde steht beim Prüfbericht Min 0,30 Ist Wert war 0,126. Prüfer sagt muss neue Lambdasonde rein. Prüfungsart war G-Kat mit OBD.
Also ab in Werkstatt neue Lambdasonde rein, die macht mir auch gleich die passende AU dazu. Auf DEREN AU Bericht steht aber AU-S1B1 Min Wert 0,1 Ist Wert war nach Tausch der Sonde wieder bei 0,1x irgendwas. Also wäre ich ja selbst mit der neuen Lambdasonde nicht bei meinem TÜV Prüfer durchgekommen, da ja der Wert wieder nicht über 0,3 ist.
Hab ich jetzt umsonst die Lambdasonde getauscht?
Wieso sagt die Bosch Abgasprüfung bei meinem TÜV Prüfer als Min Wert 0,3, die bei meiner Wertkstatt Min Wert 0,1? Hat der Prüfer ein falsches Fahrzeug ausgewählt oder woran liegt dies nun alles?
Was ist denn der korrekte Min Wert für einen Opel Zafira A 1.8L 125 PS

Ähnliche Themen
6 Antworten

Kann mich ja irren, aber muss der Wert nicht unterhalb von 0,3 liegen???
Dieser Wert kann ja nur Rest Sauerstoff im Abgas sein, also Co Wert.

Ich bin gerade am rumgooglen aber ein anderer hatte wohl auch bei seiner AU Prüfung den Min Wert bei 0,3
https://app.fabucar.de/.../au-regelsondenprfung-durchgefallen--opel
Ich frage mich wieso meine Werkstatt die mir dann die neue Lambdasonde eingebaut hat und auch gleich die AU gemacht hat, bei Min Wert 0,1 stehen hat und mein Ist Wert jetzt trotz Wechsel der Lambdasonde wieder bei 0,1 irgendwas liegt.
Ich habe gerade noch den AU Bericht von 2020 gefunden.
Dort stand bei AU-S1B1 Min Wert noch 0,06. Beim selben TÜV, beim selben Prüfer. Jetzt steht dort Min Wert 0,3. Das muss doch ein Fehler sein?!?

AU von 2020

Das ist kein A vor dem U das ist ein Dreieck und bedeutet so viel wie Differenz. Und es geht dabei um die Spannung in Volt.
Ziemlich uninteressant der Wert, wichtiger wird es beim Co-Wert.

Ich frage mich nur wieso ich beim selben TÜV Prüfer 2 Jahre später mit den selben Werten durchgeflogen bin und 2 Jahre davor war der Wert für ihn vollkommen ok

Kann eigentlich nicht sein, denke da vertauscht du wieder irgendwelche Werte.

Zitat:

@E36S16 schrieb am 17. April 2025 um 04:38:33 Uhr:


Kann eigentlich nicht sein, denke da vertauscht du wieder irgendwelche Werte.
Gut dann belehre mich eines besseren.
Hier die AU vom letzten mal. Selbes Auto, selbe Prüfstelle. Bestanden.

Bestanden
Dieser S1B1 Wert war beim letzten mal 0,143 und ich habe bestanden.
Dieses mal 0,126 und NICHT bestanden. Nur deswegen bin ich nicht durchgekommen!!! Angeblich wäre die Lambdasonde kaputt.
Nicht bestanden bei der Untersuchung dieses Jahr

Also ab in meine Werkstatt Lambda getauscht. AU Bestanden mit dem Wert 0,115.
Mit diesem Wert wäre ich aber beim meinem TÜV Prüfer wieder nicht durchgekommen, da ja dort als Min Wert 0,3 steht
Bestanden bei meiner Werkstatt mit 0,1115

Also was nun? War der TÜV Prüfer besoffen mit seinem Min Wert 0,3? Ich habe nach wie vor das Gefühl ich habe die Lambdasonde umsonst getauscht und bin umsonst durch die AU Prüfung gefallen!

NichtBestanden
Bestanden
AustauschLambdaWerkstattBestanden
Deine Antwort
Ähnliche Themen