Opel Zafira B 2.2 (Bj. 2005) – Lüfterproblem: Gebläseregler oder Widerstand?
Moin, ich bräuchte mal eure Hilfe, und ja, ich habe schon einiges gelesen.
Gestern habe ich mir einen Opel Zafira B 2.2 (Bj. 2005) zugelegt, den ich aufgrund von Problemen mit der Lüftung recht günstig bekommen habe. Der Vorbesitzer hat ein neues Gebläse eingebaut, das gestern jedoch nur sehr schwach auf Stufe 1 lief – zumindest würde ich das so beschreiben. Es ließ sich nicht verstellen, egal ob Stufe 7 oder 3 gewählt war, es änderte sich nichts. Teilweise lief das Gebläse gar nicht.
Heute Morgen wollte ich losfahren, und ich dachte, mich trifft der Schlag: Der Lüfter lief plötzlich auf voller Leistung. Selbst nach dem Abstellen des Motors lief er weiter, sodass ich die Sicherung im Motorraum ziehen musste, um zu verhindern, dass die Batterie leer gesaugt wird.
Nun meine Frage: Liegt das Problem am 'Gebläseregler', oder könnte es doch am 'Widerstand im Innenraum' liegen? Bevor ich alles zerlege, wollte ich lieber nachfragen. Es ist mein erster Opel, ich komme sonst eher aus dem VAG-Sektor.
Ähnliche Themen
12 Antworten
Zum Fehler kann ich nichts beitragen, aber dein Thema ist im Zafira A Forum gelandet. Da wird es vermutlich weniger Beachtung finden. Entweder verschieben oder durch einen Moderator verschieben lassen . Da solltest du schneller Hilfe bekommen.
Zitat:
@GTE1980 schrieb am 27. November 2024 um 09:26:16 Uhr:
Zum Fehler kann ich nichts beitragen, aber dein Thema ist im Zafira A Forum gelandet. Da wird es vermutlich weniger Beachtung finden. Entweder verschieben oder durch einen Moderator verschieben lassen
. Da solltest du schneller Hilfe bekommen.
Nice, danke! Ist mir gar nicht aufgefallen, dass ich verrutscht bin. Ich war auch schon ewig nicht mehr hier im Forum. Wäre nett, wenn ein Mod den Thread verschieben könnte.
Gibt es im Fehlerspeicher einen Eintrag?
Das mit dem weiter laufen hatte ich auch mal.
Mit dem wechseln des „Igels“ war das Problem wieder weg.
Also der Widerstand vor dem Motor hinter dem Handschuhfach.
Das sollte der Gebläse Widerstand sein und die Lager auf Gängigkeit beim Gebläsemotor mal anschauen.
Zitat:
@DerEisMann schrieb am 27. November 2024 um 15:40:04 Uhr:
Das mit dem weiter laufen hatte ich auch mal.
Mit dem wechseln des „Igels“ war das Problem wieder weg.
Also der Widerstand vor dem Motor hinter dem Handschuhfach.
Danke, ich habe mir erst mal für morgen einen bestellt, um zu sehen, ob das Problem damit behoben ist.
Zitat:
@funny113 schrieb am 27. November 2024 um 15:57:24 Uhr:
Das sollte der Gebläse Widerstand sein und die Lager auf Gängigkeit beim Gebläsemotor mal anschauen.
Das gesamte Gebläse wurde vom Vorbesitzer gewechselt und funktioniert ohne Probleme. Welches Lager meinst du genau?
Okay, hat sich erledigt. Es war der 'Gebläse Vorwiderstand' (Igel).
Zitat:
@Soox1337 schrieb am 28. November 2024 um 20:20:40 Uhr:
Okay, hat sich erledigt. Es war der 'Gebläse Vorwiderstand' (Igel).
@Soox1337 Hatte der Igel von dir auch einen Hauptstecker mit 4 PINs? Und dann 2 einzelne (Rot und Braun) zum Gebläsemotor selbst?
Vllt hat auch jemand anderes hier so einen Vorwiderstand im Zafira B und kann mir sagen, welches Signal an den 2 dünneren Steuerleitungen anliegen muss bei den jeweilig eingestellten Gebläsestufen 0-7 ?
Vielen Dank!
Bei mir gibt es folgendes Problem:
Fällst das Klima warm läuft, kommt aus der Lüftungsschlitze teils übelriechende Geruch, die nach verbrannte Gummi/Kunststoff riecht. Hat irgendwer eine Idee, woran dies liegen könnte und wie man es beheben kann?
Die Leitungen zum Vorwiderstand (Igel) mal prüfen.
Falls vorhanden, sonst, wann wurde zuletzt der Filter ersetzt?
Zitat:
@DerEisMann schrieb am 9. Februar 2025 um 14:01:07 Uhr:
Die Leitungen zum Vorwiderstand (Igel) mal prüfen.
Falls vorhanden, sonst, wann wurde zuletzt der Filter ersetzt?
@DerEisMann Hast du einen Zafira B mit einem Vorwiderstand für den Gebläsemotor?
Könntest du das Ansteuersignal messen?
Grün-blaues und Schwarz-blaues Kabel