1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Optimaler Schaltzeitpunkt, wenn man alles rausholen will

Optimaler Schaltzeitpunkt, wenn man alles rausholen will

VW Vento 1H

Weiss jemand bei wieviel Umdrehungen das wäre? (6000 oder besser eher?)
Zur Info: habe einen ABS-Motor.

Ähnliche Themen
24 Antworten

fährst am besten auf den leistungsprüfstand und schaust dir danach deine drehmomentkurve an,dann weist wann es zeit wird zu schalten
wenn dein abs motor ofters mal über 6000 drehst wird er dir das mit sicherheit nicht danken.
meiner(auch abs) hat ein konstantes drehmoment von ca.3000 bis 5.700 und fällt dann rpide ab.also würde es mir nichts bringen ihn höher zu drehen.
kannst aber als anhaltspunkt nicht nehmen da meiner nicht ganz serie ist.
gruss

Was ihr immer alle mit dem Drehmoment habt die PS sind viel wichtiger(wenn die anliegen) und wenn man den Gang höher zieht kommt man beim Schalten in den nächst höheren Gang wieder in etwas höherer Drehzahlen rein und kommt somit automatisch wieder besser vom Fleck.

Ich würde sagen kurz bevor der Motor leistungstechnisch wegen dem Begrenzer einbricht, also über dem Leistungsmaximum!
Nichts ist übler als aus niederen Drehzahlen rauszubeschleunigen wo weit weniger Leistung anliegt als noch paar Umdrehungen über dem Maximum...

Beim ADY Motor so zwischen 5k4min-1 und 5k6min-1. Dann am besten noch Zwischengas geben, nur nicht so doll, dass es in den Begrenzer haut.

guck mal bei dir in den Brief, da steht dann Wieviel Leistung dein Motor bei welcher Drehzahl bringt. Genau dann schaltest du, weil der Motor dann die größte Kraft hat. Habs selber getestet und das ist echt die beste Lösung!

Zitat:

Original geschrieben von Lionheart55


guck mal bei dir in den Brief, da steht dann Wieviel Leistung dein Motor bei welcher Drehzahl bringt. Genau dann schaltest du, weil der Motor dann die größte Kraft hat. Habs selber getestet und das ist echt die beste Lösung!

Super Tip! lol

Und dann wenn du in den nächsten Gang schaltest fehlt der Anschluss, weil die Drehzahl im Keller ist. Lieber mit weniger NM im kleineren Gang als ein paar Nm mehr und einen Gang höher. Also immer voll ausdrehen, ich würd sagen so 6100, natürlich schon ein bißchen Abstand von Begrenzer. Und wichtig: Ganz schnell schalten! Am besten durchreißen ;)

Den so hoch zu drehen bringt nicht viel. Wir fahren schließlich auf der Straße und nicht auf der Rennstrecke! Auch hinsichtlich den Spritverbrauchs solltest du nicht ganz so hoch ausdrehen.
Du merkst aber selber, wann nichts mehr kommt. Wenn du kontinuierlich beschleunigst, dann kommt irgendwo ein Punkt, da wird das Auto zwar noch schneller aber nicht im selben Maß wie vorher.
Bei mir ist das zwischen 5500 und 5800 RPM.

also mit max 5k8 ist echt genug! Serie halt.
Mal nen Zitat:
[...]Mehr Drehmoment bedeutet mehr Vortrieb - unabhängig von der Drehzahl und unabhängig von der Leistung bei dieser Drehzahl!
PS sind für die Beschleunigung also völlig uninteressant, oder...?
Da die Leistungskurve solange ansteigt, bis das Drehmoment schneller fällt, als die Drehzahl steigt, ist die Leistungsangabe in gewisser Weise doch wieder ein Hinweis darauf, wie schnell ein Auto beschleunigen kann. Warum?
Das Geheimnis sind die Schaltpunkte. Geschaltet werden muß dann, wenn im nächst höheren Gang mehr Drehmoment zur Verfügung steht, als im zur Zeit eingelegten. Liegen diese Punkte bei hoher Drehzahl, kann man länger in einem Gang bleiben und muß nicht (wegen der höheren Übersetzung) Motorkraft zugunsten der Geschwindigkeit opfern.
[...]
Ein Beispiel: Man nehme zwei 850CSi und baue in den einen einen Motor ein, der zwar auch ein maximales Drehmoment von 550 Nm hat, jedoch schon bei 2000 Umdrehungen, nicht bei 4000, wie der normale CSi. Bei einem Beschleunigungsrennen wird der umgebaute CSi schneller vom Fleck kommen, weil schon bei 2000 Umdrehungen 550 Nm anliegen, beim normalen jedoch erst 440.
Nach dem Gipfel beginnt die Drehmomentkurve jedoch extrem abzusinken, und um 3000 Umdrehungen herum, wird der Fahrer des umgebauten Wagens hochschalten müssen, weil im nächsten Gang schon wieder mehr Drehmoment zur Verfügung steht. Somit wird Motorkraft zugunsten der Geschwindigkeit geopfert. Und nun schlägt die Stunde des Standard-CSis. Während sein Konkurrent plötzlich nur noch etwas mehr als die Hälfte des Drehmomentes des ersten Ganges anliegen hat, kann er selbst noch im ersten Gang, und unverändert auf dem Gas bleiben - bis 6400 Umdrehungen. Zu dem Zeitpunkt wird der modifizierte Wagen schon beinahe in den dritten Gang schalten müssen.

Schalten tust du am besten bei der Drehzahl, die dich auf die Drehzahl im nächsthöheren Gang bringt, die ein wenig (je nach Motorcharakteristik unterschiedlich) unter der Maximalleistung liegt. Beim Saugbenziner also meistens im Bereich kurz vor dem Begrenzer, intuitiv würde ich sagen 6000-6500 Umdrehungen pro Minute.
Aber vorher bitte schön warmfahren :)

Das bringt leider gar nix. Es sei denn du hast ne Nocke über 272° Dann kannst du oben etwas mehr M erzeugen. Brauchst dann aber auch nen anderen Zündpunkt + eingespritze Benzinmenge. Die Motoren sind um die 6000 fast tot. im nächsten Gang schieben die viel doller als bis 6k zu ziehen.
Edit:
@hafa:
bei welchem Golf3 ist die Pmax kurz vorm Begrenzer? Pmax liegt doch meist um die 5k2min-1 bis 5k6min-1. (außer Diesel)

Wo die Maximalleistung bei jedem einzelnen Golf liegt, weiß ich leider nicht genau. Mit den 6000-6500 meinte ich den Schaltzeitpunkt, das bringt dich (nach meinem Gefühl) kurz nach dem Hochschalten in den Bereich vor der Leistungsspitze :)

Es ist schon richtig, man sollte so schalten um im Optimalfall kurz vor dem Leistungsmaximum zu landen, auch wenn man im aktuellen Gang über die Nenndrehzahl hinausschießt.
Grund: Im nächsthöheren Gang hab ich zwar mehr Motordrehmoment, aber die längere Übersetzung macht diesen Vorteil in den allermeisten Fällen wieder kaputt. Denn schließlich zählt nicht das Motordrehmoment für die maximale beschleunigung.

Zitat:

Denn schließlich zählt nicht das Motordrehmoment für die maximale beschleunigung.

Doch, das Drehmoment ist sogar entscheidend!!

Am besten fährt man den Motor im elastischen Bereich (Bereich zw. max. Drehmoment und max. Leistung), denn dort wird sinkendens Drehmoment durch steigende Leistung ausgeglichen. Ich gucke mal, ob ich ein paar Links finde.

Nein - ich kann mich immer nur wiederholen: Das Motordrehmoment ist nicht entscheidend. Sonst müsste man ja beim TDI schon bei 2500 schalten..das tut man aber nicht, weil das Drehmoment am Antriebsrad entscheidend ist. Und weil dazwischen das Getriebe sitzt, bekommt man das maximale Drehmoment im Punkt der höchsten Leistung - deswegen muss man bei 0-100 Fahrten den Motor ständig um diesen Bereich herum bewegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen