- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Caddy
- Caddy 3 & 4
- Optisches Tuning mit Osram DIADEM-Signallampen
Optisches Tuning mit Osram DIADEM-Signallampen
Hallo Leute,
ich habe mir vor ein paar Tagen zwei Sätze Osram DIADEM-Signallampen gegönnt :-)
Guckst du hier...
http://members.dokom.net/torsten.kiebert/caddy/caddy_front.jpg
Oben: Original VW
Unten: Osram DIADEM
http://members.dokom.net/torsten.kiebert/caddy/caddy_back.jpg
Links: Original VW
Rechts: Osram DIADEM
Über Sinn oder Unsinn dieser Investition darf diskutiert werde, ich finde die neue Optik einfach nur GEIL!
Gruß Torsten
Beste Antwort im Thema
Hat mich eh schon gewundert, das diese Frage nicht schon viel früher gestellt wurde...
Diese "Prozedur" steht nämlich leider nicht im Bordbuch
Na dann will ich dir mal unter die Arme greifen...
Wie so oft im Leben, sagt ein Bild mehr als 1000 Worte
Guckst du hier ...
Neben der ganzen "Rücklichteinheit" sieht du eine schwarze Abdeckleiste (rot eingekreist !)...
Die drückst du einfach (mit mäßigem Kraftaufwand) nach unten bis es laut KLACK macht...
Jetzt diese Leiste abnehmen und schön zur Seite legen
Nun die zwei Schrauben mit einem Schraubendreher lösen...
Jetzt die ganze "Rücklichteinheit" (wieder mit mäßigem Kraftaufwand) in einer Vorwärts-/Seitwärtsbewegung aus der "Nase" herausdrücken...
Jetzt müßtest du die "Rücklichteinheit" an einem Kabelstrang in deinen Händen halten
Auf der Rückseite befindet sich wieder eine Schraube die du lösen mußt !
Jetzt den Deckel der "Rücklichteinheit" abnehmen und gewünschte Birne wechseln, FERTIG !
Der Einbau erfolg in umgekehrter Reihenfolge...
Man muß nur auf korrekte Lage der "Dichtungen" achten, sonst kann es passieren (O-Ton riesenbaby):
Zitat:
Hab ich schon mal trocknen können,da sich irrsinnig schnell wassertropfen sich im Inneren angesammelt hatten.
Dumm gelaufen würde ich mal sagen
Viel Spaß beim Nachbasteln...
Gruß Torsten
Ähnliche Themen
42 Antworten
hy torsten,
blinken die denn ganz normal gelb?
mfg,
thomas
Hallo Thomas,
die Lampen schimmern im stromlosen Zustand bläulich...
Erst wenn "Saft" anliegt, leuchten sie }HELLGELB{ ;-)
Gruß Torsten
Hi,
hab ich auch schon ausgerauscht,
Schaut auch wirklich super aus (im Stromlosen,als auch aktiv)
Ich habe aber nur beim Zusammenbauen der hinteren Leuchte nicht aufgepasst und habe den Gummi teilweise eingezwickt,der die Leuchte "dichthält".
Fazit: Hab ich schon mal trocknen können,da sich irrsinnig schnell wassertropfen sich im Inneren angesammelt hatten.
lange Rede kurzer Sinn...
Was kost und wo gibts???
Hi Thomas,
habe (über einen Sportkumpel der einen Fahrzeugteileladen besitzt) für x4 Osram DIADEM 25,- € bezahlt...
Im freien Handel habe ich die irgendwo zwischen 30-40,- € gesehen !
Würde mein Glück mal bei e-Bay versuchen ;-)
Gruß Torsten
Jau, bei eBay gibts die.
1Paar 12,99€ +6€ Versand.
Es stand da nicht bei - sind die im Strassenverkehr zulässig?
Thomas
/!\ ACHTUNG DAUERWERBESENDUNG /!\
Auffällig unauffällig: DIADEM-Signallampe
Richtungsweisendes Licht - für jeden Typ:
Sie stören sich schon lange am "Spiegelei-Effekt" Ihrer Blinker? Am liebsten wären Ihnen unauffällige Signallampen, mit denen Ihr Fahrzeug optisch eine noch bessere Figur macht? Dann setzen Sie doch einfach neue Zeichen: Unsere DIADEM-Blinker leuchten nur eingeschaltet gelb - ausgeschaltet treten sie ganz dezent in den Hintergrund.
DIADEM für klare Blinkerleuchten
Der Trend der kommenden Jahre im PKW-Bau steht unter dem alles beherrschenden Motto "Freiflächenoptik" und eröffnet dem Scheinwerfer eine tragende Rolle im Fahrzeug-Design. Konkret geht es um die Ablösung der bisherigen Scheinwerfer-Abdeckungen mit strukturierter Oberfläche durch neue, klare Ausführungen, die einen ungehinderten Blick ins Scheinwerfer-Innere ermöglichen.
Mit dieser Entwicklung erhalten die Lampen - neben ihrer bisherigen, rein auf die Lichterzeugung fixierten Aufgabe - eine zweite designorientierte Funktion. Die optische Harmonisierung des Scheinwerfers durch die farbliche Identität von Lampen und Scheinwerferinnerem gewinnt einen neuen Stellenwert. Neben extravaganten Scheinwerferlampen mit silberner Kuppe bietet OSRAM mit den neuen Blinklichtlampen DIADEM eine weitere Möglichkeit zur farblichen Übereinstimmung von Lampen und Scheinwerfern.
DIADEM-Blinklampen haben im "ruhenden" Zustand eine opalisierende Oberfläche, die sich von dem silbernen Scheinwerferhintergrund kaum abhebt. Damit gehört der sogenannte "Spiegelei-Effekt" herkömmlicher Blinklicht-Lampen mit orangefarbener Oberfläche der Vergangenheit an: Erst im Betrieb erzeugt die Lampe das charakteristische gelbe Signallicht in gewohnter Intensität.
Die kratzfeste und kadmiumfreie Designer-Blinklichtlampe DIADEM ist somit ideal für alle Fahrtrichtungsanzeiger (vorne und hinten) und die Alternative für alle Autofahrer mit einem hohen ästhetischen Anspruch an die Optik ihres Fahrzeugs.
Die neuen DIADEM sind problemlos gegen herkömmliche gelbe Blinklampen austauschbar und sind in ganz Europa zugelassen. Und eines sollte ebenfalls nicht übersehen werden: DIADEM-Blinklichtlampen leben doppelt so lange wie die lackierten Lampen in gewohnter Ausführung!
Quelle: http://www.osram.de
Gruß Torsten
prima - danke für die mühe!
jetzt weiss ich auch gleich welchen sinn sie haben ( spiegelei )....
grüsse
hallo torsten
habe heute auch meine diadem lampen erhalten und versucht einzubauen, aber scheinbar bin ich wieder mal so aufgeregt, daß ich die hinteren lampen einfach nicht ab oder auf bekomme, nenn mir doch bitte den mc-cyver trick
ist meine pn angekommen und wieviele hunderte caddy's kommen noch
gruß heiko
Hat mich eh schon gewundert, das diese Frage nicht schon viel früher gestellt wurde...
Diese "Prozedur" steht nämlich leider nicht im Bordbuch
Na dann will ich dir mal unter die Arme greifen...
Wie so oft im Leben, sagt ein Bild mehr als 1000 Worte
Guckst du hier ...
Neben der ganzen "Rücklichteinheit" sieht du eine schwarze Abdeckleiste (rot eingekreist !)...
Die drückst du einfach (mit mäßigem Kraftaufwand) nach unten bis es laut KLACK macht...
Jetzt diese Leiste abnehmen und schön zur Seite legen
Nun die zwei Schrauben mit einem Schraubendreher lösen...
Jetzt die ganze "Rücklichteinheit" (wieder mit mäßigem Kraftaufwand) in einer Vorwärts-/Seitwärtsbewegung aus der "Nase" herausdrücken...
Jetzt müßtest du die "Rücklichteinheit" an einem Kabelstrang in deinen Händen halten
Auf der Rückseite befindet sich wieder eine Schraube die du lösen mußt !
Jetzt den Deckel der "Rücklichteinheit" abnehmen und gewünschte Birne wechseln, FERTIG !
Der Einbau erfolg in umgekehrter Reihenfolge...
Man muß nur auf korrekte Lage der "Dichtungen" achten, sonst kann es passieren (O-Ton riesenbaby):
Zitat:
Hab ich schon mal trocknen können,da sich irrsinnig schnell wassertropfen sich im Inneren angesammelt hatten.
Dumm gelaufen würde ich mal sagen
Viel Spaß beim Nachbasteln...
Gruß Torsten
Aber zumindest hab ich Erfahrungen sammeln können,denn wann hab ich schon nen Föhn in der Hand ??? HeHe
Übrigens,ich hab da ein File ,das kann man ausdrucken und dann ins Bordbuch einheften über Ausbau der Rückkleuchten für Caddy
@torsten Mc-Cyver
vielen dank, werde mich heute während der arbeit mal dransetzen und heute abend berichten
bin heute abend zum werkstattermin wegen meiner krügge ..... äh navi
aber gut jetzt, alles ausführlich heute abend
P.S. kommen zum wolfsburger treffen mehr als 100 caddy's ???????????????????????
Dank und gruß von heiko im hugo-mobil
Hallo Leute,
habe gerade riesenbaby per PN gebeten, mir besagtes File zuzuschicken
Werde dann der "Allgemeinheit" das File zum Download anbieten...!
Ich liebe dieses Medium
Gruß Torsten
caddy_schlussleuchte_ausbauen.doc
Nabend Leute,
laßt schon mal eure Drucker warm laufen
riesenbaby hat mir gerade besagte Datei zugemailt, die ich hiermit der Allgemeinheit zur Verfügung stellen möchte...
caddy_schlussleuchte_ausbauen.doc (223 KB)
Absolut astrosuperspitzenklasse finde ich den Hinweis:
"Drehen Sie die Befestigungsschrauben -Pfeile- mit 3,5 Nm fest...".
...nach "fest" kommt "lose" !
Michael - wir lieben dich !!!
Gruß Torsten