- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 3
- Original Heckspoiler sauber entfernen???
Original Heckspoiler sauber entfernen???
Hi, ich fahre nen 94er VR6. Leider habe ich auch den meiner Meinung nach unpassenden "Heckspoiler" dran, diesen möchte ich möglichst schnell entfernen.
Denn ohne sieht der Golf gleich viel breiter aus...leider bleiben dann 3 hässliche Löcher in der Heckscheibe, wie bekomme ich diese Löcher am besten zu.Habe auch noch schwarze Folien verklebt!
MfG
KunDa
Ähnliche Themen
26 Antworten
kauf ne neue scheibe
Hey,ich suche ne Heckscheibe mit Spoiler,oder nur den Spoiler.
wenn Du Bock hast hochzukommen zu mir,können wir die Heckscheibe tauschen.
ähm jan... hät da auch noch eine mit son heckspoiler... und den will ik nich... problem nur scheibe raus und scheibe ran... was kostet was??
muß ich sehen
jan, wie gesagt meine Scheibe hat allerdings ne Schwarze Folie drin...außerdem ist auch der Heckspoiler schon schwarz gelackt...
was würde "der Umbau/Austausch" ca. kosten???
KunDa
Naja die Folie sollte man doch abbekommen,oder??
und schwarz gelackt,oder Natur schwarz is doch wurscht,oder??
Das mit dem Umbau und kosten klär ich gerade
alles klar...wie weit weg von Kaiserslauter, Mainz wohnst du denn ca.???
Ich sag Dir aber gleich das die Lackierarbeiten net perfekt sind...kann morgen mal ein Foto machen, wenn du willst...
KunDa
ich hab eine ohne folie jo klär das mal...
Mein "Fachmann" hat mir gerade gesagt,das wir dann zu VW müßten.
Da wir dann sicherlich mehr wie 40 € bezahlen müßten(das würde mich ein Heckspoiler bei VW kosten)hat sich das dann ja Leider erledigt,denn Kleb ich dann nämlich mit Karosseriekleber an.
Schade...naja dann werd ich meinen Heckspoiler abbauen, und die Löcher mit schwarzem Tesa schließen...
achwas...ich lass mir dann mal was anderes einfallen, oder hat noch jemand Tipps???
KunDa
versuch mal folgendes:
glasspachtel heißt das zauberwort...
wo es sowas gibt und wie es funktioniert weiß ich nicht,aber man sollte es mal ausprobieren..
hört sich gut an, wenns dir Spachtelmasse auch noch in schwarz geben würde, wäre mein Problem damit erledigt...
THX...
KunDa
Aus- und Einbau Heckscheibe
Hallo zusammen,
aufgrund einer PN an mich, die diesen Thread betrifft habe ich die Antwort einfach hier gepostet, damit alle etwas davon haben.
Die Heck- und Seitenscheiben des Golf III kann man komplett und ohne Beschädigungen der Gummilippen ausbauen und dann erneut einbauen.
Die richtigen Werkzeuge und das Know-How sind allerdings Vorraussetztung.
3 Möglichkeiten des Ausbaus :
1. oszillierendes Feinschneidemesser
Dabei wird von der Innenseite her die Kleberaupe durchtrennt. Durch ein spezielles Messer ist die Gefahr der Beschädigung der Gummilippe nahezu ausgeschlossen.
2. Handziehmesser
Auch das Handziehmesser wird an der Innenseite verwendet. In Gegensatz zum Feinmesser hat man keine sich bewegenden Teile und kann so noch Beschädigungsfreier, auch an der Karosserie, arbeiten.
3. Schneidedraht
Für diese Methode sollte man zu zweit sein. Zuerst wird der Darhteinzieher von Innen durch die Kleberaupe gedrückt und danach der Draht durch das Werkzeug nach Aussen geschoben. Das Drahtende wird nun unter der Gummilippe hervorgezogen und die Drahtgriffe angebracht. Der der den Draht von aussen zieht muss dabei mit einer Spachtel immer die Gummilippe hochdrücken, damit der Schneidedraht zwischen Spachtel und Karosserie entlangläuft. Dabei die Pachtel immer herunterdrücken, damit der Draht auch den Gummiteil, der innen auch der Scheibe aufvulkanisiert ist nicht beschädigt.
Die Erfahrung hat allerdings gezeigt, dass eine Kombination aus den Arbeitsweisen 2 und 3 die beste, schnellste und sicherste Wahl ist.
Sollte die Gummilippe dennoch beschädigt werden, kann man die Scheibe wieder instandsetzten. Dazu wird die Lippe sauber von der Scheibe mit einer Klinge abgetrennt und dann der neue Reparaturgummi aufgeklebt. Man muss nur darauf achten, dass der neue Gummi am Stoss gerade bündig abgeschnitten wird. Man kann den Gummi dort auch mit etwas Sekunden-, Gummi-, Oder Scheibenkleber zusammenkleben.
Der Einbau gestaltet sich am Golf III dann relativ einfach. Scheibe und Rahmen gründlich reinigen. Je nach Klebstoffsystem Aktivator und Primer auftragen und ablüften lassen. Kleberaupe auf den Rahmen auftragen und Scheibe einsetzen.
Die grundlegende Arbeitsweise kannst Du dir einmal unter www.autoglasservicecenter.de in der Rubrik "Know-How / Arbeitstechnik / Scheibenmontage geklebt" anschauen. Dort ist der Aus- und einbau von geklebten Scheiben beschrieben und bildlich dargestellt.
Wenn Du es machen lässt kostet Dich der Umbau der Heckscheibe ca. 150-180 Euro pro Scheibe.
Willst Du allerdings eine neue Scheibe einbauen lassen, liegt der Preis bei ca 250-280 Euro.
Vielen Dank Autoglasmeister!!
Aber wie wir letzte Nacht auch schon festgestellt haben,Leider zuviel Arbeit,und zu Teuer!!