- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 5
- Originale Lautsprecher ersetzen?
Originale Lautsprecher ersetzen?
Hey, ich habe einen Golf 5 3 Türer.
Leider geht die box an der Beifahrerseite gar nicht... Ich wollte mal fragen ob ich mir hinten boxen rein machen kann und diese als normale nutzen kann, sprich das nicht nur bass raus kommt.
Ich habe vor später evtl noch ne Bassbox etc einzubauen..
Danke für eure Tipps im voraus.
Lg
Ähnliche Themen
15 Antworten
Ich hatte genau das selbe Problem bei meinem. Also ich muss jetzt nicht so ein super sound system haben, bin mit den standart Lautsprechern zufrieden. Ich habe mir bei ebay originale Lautsprecher bestellt, ist eine recht billige und einfache Lösung. Alte box per stecker abmachen und neue dran....
Ok. Mir schwebt aber eher vor hinten iwo Lautsprecher zu verbauen. Aber wie muss ich die dann anschließen? Die Kabel nach vorne zum Radio oder zur Endstufe??
Du gehts von dem raido an die endstufe und von da aus weiter zu den hinteren boxen...
Ok. Und dann kommt aus den boxen normaler Sound?
Der Verstärker hat mehrere Ausgänge, du musst halt die boxen an den richtigen Ausgang klemmen, dann kommt da "normale" musik raus
Kannst dann natürlich noch ein subwoofer anklemmen für bass...
Sorry wenn ich so Frage, aber was ist der richtige Ausgang? Bzw wo/welcher?
Normal über Kanäle oder anders
das steht alles auf deiner endstufe drauf, an den ausgängen.
+ und - von der Batterie damit der verstärker saft bekommt
2x Chin (sind auf dem Foto nicht abgebildet)
1x Remote
und dann die Speaker
Zitat:
Original geschrieben von Peanymaus
Ok. Mir schwebt aber eher vor hinten iwo Lautsprecher zu verbauen. Aber wie muss ich die dann anschließen? Die Kabel nach vorne zum Radio oder zur Endstufe??
Die Radios, welche du ab Werk bekommen hast, sollten alle vier Kanäle als Lautsprecherausgänge haben:
* vorne links
* vorne rechts
* hinten links
* hinten rechts
Falls bislang hinten noch keine Lautsprecher verbaut sind/waren -> liegen dort vermutlich noch keine Kabel drin.
Daher musst du dann Kabel ziehen und für den Quadlock-Anschluss entsprechend Pins belegen. Oder du hast Glück und der Kabelbaum liegt schon drin. Da hilft aber nur einmal hinter die Verkleidung schauen.
Was - zumindest mir - ein wenig unklar ist: Was hast du denn bisher in deinem Golf verbaut? Und welches Baujahr ist es? bis inkl. 2005 sind vorne pro Seite drei Lautsprecher verbaut (-> echtes 3-Wege-System). Später hat VW gespart und nur noch zwei Paare vorne verbaut (-> 2-Wege-System).
Kabel -> am besten im Web bestellen. Bei Saturn, MediaMarkt oder im Baumarkt zahlst du pro Meter das Doppelte bis Vierfache - trotz Versandkosten.
Als Beispiel:
www.amazon.de - 10m Lautsprecherkabel 2 x 1,5mm² transparent
10 Meter für 6,80 Euro. Wenn du demnächst mal im Baumarkt vorbei kommst -> einfach mal die Preise vergleichen...
Damit du die Lautsprecherkabel sauber in Quadlock- oder ISO-Stecker setzen kannst:
www.amazon.de - 10x Junior Timer Kontakte Buchsen ISO Quadlock Stecker Pins PIN Auto KFZ PKW
Endstufe und Subwoofer wenn du nur ein wenig mehr Bass haben willst -> da kann man auch günstig gebraucht bei iBäh und iBäh-Kleinanzeigen zugreifen. Natürlich rümpfen sich dann wieder einige die Nase wenn man aus dem günstigeren Segment gebraucht kauft, andererseits: Wer nicht gerade dB-Drag fabrizieren will, der kommt auch mit günstigeren Artikeln klar.
Ein wenig Geschreibsel zum Anschließen in meinem Audi B5, der Ablauf im Golf unterscheidet sich nur marginal.
b5.gaskutsche.de – Endstufe in einem Audi A4 (B5) verbauen
Strom in den Innenraum verlegen (geht dank der Verteilerleiste im Golf sehr einfach), Kabel vom Radio zur Endstufe verlegen (Cinch) und natürlich dann die Kabel von der Endstufe zum Subwoofer.
Damit ich den Subwoofer schnell und einfach herausnehmen kann, habe ich noch einen Speakon-Anschluss verbaut:
b5.gaskutsche.de – »Quick-out« für den Subwoofer dank speakON
Entriegeln, etwas drehen, schon ist der Stecker draußen und der Subwoofer kann raus. Wenn man mal etwas Größeres transportieren will, ist die Kiste schnell draußen. Ohne Kabelgefuddel an Schraubkontakten.
Grüße, Martin
Ok danke. Also mein golf ist bj 07 und ich habe noch nix gemacht. Istn 3 Türer und hat hinten gar keine boxen..
Noch ne andere Frage, welchen can bus Adapter könnt ihr mir für das Radio empfehlen?
Ich habe mir dieses Set hier gekauft:
www.amazon.de - Einbauset passend für VW Golf 5 6 Passat EOS + SKODA
Wird - wenn's Wetter mitspielt - morgen in aller Ruhe und mit einigen Bildern während dem Umbau (für die Doku) verbaut.
Der Rahmen ist mit Softlacküberzug, sieht also aus wie die übrigen matt gehaltene Verkleidung. Nicht ganz so schön: Das Ablagefach ist ein separater Einsatz. Hält zwar fest, ist aber eben separat. Die originale Blende von VW hat das Fach fest im Rahmen drin. Kostet dafür auch 2x so viel wie das komplette Set von Amazon - und ist dann nur der Rahmen. Sprich: Wenn du das Teil von VW nimmst, kommen noch mal ca. 15 Euro für die Adapter dazu. Da ist das ganze Set also billiger.
In dem Fall: Einfach das Set kaufen und wenn dir der Rahmen nicht gefällt -> das Original bei VW kaufen.
Grüße, Martin
Ich hab nen doppel din radio. Aber noch nochne Frage, das rote Kabel muss ja noch iwo angeschlossen werden, an meinem Zigarettenanzünder geht's nicht. Was könnt ihr mir dann empfehlen?? Klemme 15 hab ich schon gehört, verstehe ich aber nicht ganz
Klemme 15 ist die Bezeichung für die Plusleitung, welche nur dann Spannung anliegen hat, wenn die Zündung eingeschaltet ist (bzw. man nach dem Ausmachen vom Motor den Schlüssel noch nicht abgezogen hat).
Also "Zündplus" oder "geschaltetes Plus".
Alternativ kann man die Leitung auch auf Dauerplus legen und muss dann eben das Radio immer per Hand ein- und ausschalten. Wurde ja früher auch etliche Jahre so gelöst.
Bei CAN Bus übernimmt der Bus die Steuerung vom Radio. Leider kann man dies nicht einfach auf's Radio per Kabel anschließen. Daher entweder auf Dauerplus legen, einen zusätzlichen, kleinen Schalter für die manuelle Emulation von geschaltetem Plus verwenden - oder den Schalter am Radio direkt bedienen.
Es gibt CAN Bus Adapter, welche die Klemme 15 emulieren. Wenn am CAN Bus kein Signal anliegt, wird das emulierte geschaltete Plus nicht weitergeschaltet. Falls am CAN Bus ein Signal anliegt (bzw. Spannung ansteigt weil die Steuergeräte alle in Betrieb sind), geht das Radio an.
Beim normalen Betrieb ist das Radio an, ansonsten aus.
Aber: Wird per Funk z.B. die Türe geschlossen, geht das Radio auch kurz an... Denn auf dem CAN Bus ist dann ja die Steuerung von der Funkfernbedienung durch die Schlösser umgesetzt worden.
Grüße, Martin
Ich hab das Radio jetzt an den Zigaretten Anzünder angeschlossen. Hoffe das klappt alles.
Ich hoffe nur die Klemme-15-Leitung und nicht die für Dauerplus vorgesehene Leitung?
Grüße, Martin