1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. orthopädische Sitze nachrüsten????

orthopädische Sitze nachrüsten????

Mercedes E-Klasse W210
Themenstarteram 11. Dezember 2010 um 12:09

Hallo,

habe eine Frage zu den orthopädischen Sitzen im W 210, Baujahr 2003, 320 CDI Kombi.

Gibt es die Möglichkeit diese Funktion an den Sitzen nachzurüsten? Falls ja, mit welchem Auffwand und Kosten muss man rechnen? Es handelt sich um Ledersitze mit Sitzheizung und Belüftung.

Für Tipps schon mal vielen Dank.

 

Ralph

 

PS. Sind die Unterschiede zwichen den normalen Sitzen und den orthopädischen wirklich spürbar und für lange Strecken unabdingbar?

Ähnliche Themen
11 Antworten
Themenstarteram 11. Dezember 2010 um 17:54

gibts hier wirklich niemanden der mir weiterhelfen kann :(:(:(

Hallo Ralph,

folgende Vordersitz-Varianten wurden für den S210 angeboten:

Sitze

Komfortsitze vorne (inkl. Belüftung und Sitzheizung) Code 401 1.154,20 €

(nur in Verbindung mit Leder, Leder Nappa oder designo Leder und Batterie

mit grösserer Kapazität, Code 673

Multikontursitz links vorne Code 404 266,80 €

Multikontursitz rechts vorne Code 405 266,80 €

Vordersitz links, Lenksäule und Aussenspiegel

(rechts mit Einparkstellung) elektrisch verstellbar mit Memory

Code 275 870,00 €

Vordersitz rechts elektrisch verstellbar mit Memory Code 242 481,40 €

Dieses Thema wurde u. a. in den folgenden Threads besprochen:

http://www.motor-talk.de/.../...paedische-fahrerlehne-t519736.html?...

http://www.motor-talk.de/.../...au-hat-s-gut-gemeint-t2528375.html?...

http://www.motor-talk.de/.../ortho-sitz-t2385067.html?...

http://www.motor-talk.de/.../...ische-sitze-einbauen-t2082715.html?...

LG, Walter

Themenstarteram 12. Dezember 2010 um 6:10

Vielen Dank für die erste Info. Allerdings habe ich auch schon voher die SuFu benutzt und nichts brauchbares gefunden.

Das in Frage kommende Fahrzeug hat leider keine Multikontursitze, auch kein Memory für diese. Das Memory fehlt ist kein Problem da ich meistens allein fahre und eine Einstellung von Hand dauert ja nun auch keine Ewigkeit.

Allerdings geht es mir um die Mulitkontursitze. Diese sind leider auch nicht vorhanden.

Kann mir jemand hier sagen ob und wie diese nachzurüsten sind? Hat dies vielleicht schon mal jemand gemacht.

Warte weiterhin auf Antworten von Euch.

 

Danke

Ralph

Hallo Ralph,

bei mir lassen sich verlinkten Beiträge aber öffnen.( ?)

... Multikontur-Sitze, Einbau-Prozedur und welche Teile benötigt werden ...

und Mikefiwi ist 2009 mit diesen Sitzen unzufrieden gewesen ...

Hast du dir schon eine neue (gebrauchte) Garnitur Multikontur-Sitze besorgt?

Z. Zt. werden welche angeboten

LG, Walter

Themenstarteram 12. Dezember 2010 um 7:16

Hallo Walter,

ja, ich habe mir die Beiträge angesehen. Leider ist dort nichts über eine NACHRÜSTUNG beschrieben. :(:(

Bei den angebotenen Sitzen handelt es sich um Multikontursitze MIT Memory (habe gelesen das die Nachrüstung von Memory sehr aufwendig und teuer ist; brauch ich auch nicht)

sowie

bei dem anderen Angebot sind die Sitze in einem schlechten Zustand.

Bei (meinem evtl.) künftigen Fahrzeug ist die Ausstattung in sehr sehr gutem Zustand, daher überlege ich ja auch die Multikonturfunktion NACHZURÜSTEN. Falls möglich.

Daher nochmals die Bitte: Hat dies schonmal jemand gemacht bzw. weiß wie es geht, was benötigt wird und was es evtl. kostet?

 

Danke

Ralph

Hallo Ralph,

weitere Infos, Beispielfahrzeuge, Aufwand, Alternativen, Bezuschussung usw.

Ein fachgerechter Umbau vorhandener Sitze ist mit Sicherheit teurer

als der Austausch gegen Multikontursitze, deren Luftkissen allerdings nicht

manuell zu betreiben sind. Lohnt sich der Aufwand wirklich?

http://www.oms-kiel.de/content/recaro_zuschuss.pdf

http://www.auva.at/.../...tsplatz%20Fahrzeugsitz%20-%20P%C3%B6ggel.pdf

http://www.keyssler-behindertentechnik.de/index.php?id=65

http://www.triggerseating.de/?gclid=CLfjyuKf5qUCFUOBzAodOye80Q

http://www.db-forum.de/.../22118-multikontursitz-li-nachruestbar.html

http://www.db-forum.de/.../...eim-vor-mopf-s210-265-nachruesten-2.html

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=679214

https://www.mbgtc.de/

LG, Walter

Themenstarteram 12. Dezember 2010 um 8:20

Hallo Walter,

erst mal vielen Dank für Deine beharrliche Hilfe:):):)

So wie ich den Beiträgen entnehmen kann wird der Aufwand für die NACHRÜSTUNG der vorhandenen Sitze wohl zu aufwendig und teuer.

Andererseits ist der Wagen in einem so klasse Zustand und der Preis auch ok das ich mir ernsthaft überlege diesen zu nehmen.

Dann werde ich mich später mal nach Multikontursitzen mit Heizung und Lüftung in der passenden Farbe umschauen. Der Anschluss dieser MKS Sitze wird dann bestimmt einfacher als die alten Sitze umzurüsten.

Falls jemand doch noch Ideen oder Tips hat, her damit.:D:D

 

Gruss

Ralph

Hallo Ralph,

ich habe die Nachrüstung auch mal versucht und dann wieder gelassen, weil ich selbst kein Techniker bin und damals auch keinen dafür gefunden habe. Bei MB kostet es mehrere tsd. EUR. Es geht; es müssen aber die Pneumatik-leitungen nachgerüstet werden, evt. der Druckluftspeicher im Batteriefach.

Ich selbst habe später folgendes gemacht, ich habe einen Recaro in Mercedes-Leder in gleicher Farbe von einem kleinen Familienbetrieb in Schwaben geholt. Kostenpunkt 1300 EUR für einen vollelektrischen mit Heizung und Lüftung und neuem MB-Autoleder in passender Farbe. Es ist eine Wohltat für den Rücken. Du findest Bilder in der Signatur und im entsprechenden Thread, müsste schon von Walter verlinkt sein (hab es nicht im Detail geprüft...).

Wenn Du Fragen dazu hast, her damit...

ach ja, hier der Betrieb (sowas gibs in anderen Regionen auch):http://shop.strato.de/.../?ObjectPath=%2FShops%2F61428106%2FCategories

Ein paar Einschränkungen gegenüber dem Neusitz (3-4 tsd. EUR) gibt es; neben neubezogenen gibt es auch gebrauchte mit altem Lederbezug. Recht gut passend von der Sitzform her ist der Ergomed; der Style passt eher zu Audi. Ich hab neulich in Porsche 911-Sitzen gesessen, ähnlich gut hält einen der Ergomed auch.

Wenn die Wangen an der Sitzfläche auch breitenverstellbar sein müssen, dann muss man den Ergomed E (aktuelles Modell) nehmen, bei meinem ( Vorgänger, Ergomed D bzw. DS) sind diese fest, der Rest ist komplett verstellbar.

Viele Grüße

Oliver

Themenstarteram 12. Dezember 2010 um 17:34

Hallo Oliver,

vielen Dank für Deinen Beitrag.

Eine ganz andere Perspektive welche ich wahrscheinlich aufgreifen werde wenn ich den Wagen kaufe. Da die Nachrüstung wahrscheinlich zu teuer wird und gebrauchte gute Sitze schwer zu finden sind werde ich mir zu gegebener Zeit mal über die Recaros gedanken machen.

Da die von Dir angesprochene Firma gebrauchte Recaros aufarbeitet währen Sie bestimmt in der Lage die Sitze mit dem Original Leder zu beziehen.

 

Nochmals vielen Dank

Gruss

Ralph

Hallo Ralph,

aus meiner Sicht die sinnvollste Lösung. Du hast übrigens Recht - ich hatte auch mehrfach gebrauchte Sitze (Stoff sowie Leder) des W210 in der Hand. Meist waren sie runter und mussten komplett erneuert werden. Leder mit Falten, Farbabnutzung, Sitzheizung defekt etc. Da macht es mehr Spaß, wenn man schon einiges investiert, wenn der Sitz dann auch neu bezogen ist.

eine neuer MB-Bezug allein kostet schon einige hundert EUR, das lohnt sich alles nicht. Und den Recaro kann man dann sogar in spätere Modelle mitnehmen...

viel Erfolg,

Oliver

am 13. Dezember 2010 um 12:54

Ich habe selbst orthopädische Sitze an meinem Benz und ich finde sie nicht sooo toll. Im Ernst, viel Sinn kann ich nicht darin sehen. Ich habe schon mit den Einstellungsknöpfen gespielt aber konnte keine bessere Position finden als die Standard-Einstellung. Und das galt auch für die Zeit, in der ich mich von einem Bandscheibenvorfall erholt habe, also wo mein Rücken besonders sensibel war. Ich bin von dieser Sonderausstattung wohl nicht überzeugt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen