1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. OT: Was macht man als BMW-Ingenieur?

OT: Was macht man als BMW-Ingenieur?

BMW 3er E46

Hallo zusammen,
mich würde interessieren, wie der "normale" Arbeitstag eines Ingenieurs von BMW abläuft. Ich habe keinerlei Vorstellung hiervon. Bei mir in der Arbeit ist es halt so, das ich das machen muss, was andere mir auf den Tisch gelegt haben bzw. was das Geschäft so verlangt. Es kommen bei mir also immer Sachen automatisch auf mich zu.
Wie läuft das bei BMWs Ingenieuren ab?
Morgens rein in die Arbeit "so jetzt entwickeln wir mal das Getriebe..." Aber wo fängt man hier an. Hat man als Ingenieur in der Entwicklung eine Richtlinie an die man sich halten muss? Ich stelle mir das immer so vor als ob die aus Nichts was entwickeln sollen.
Vielleicht kann mir einer von euch weiterhelfen.
Danke euch.

Ähnliche Themen
12 Antworten

HI,

ein Bekanter aus München hat mal berichtet, als Motor- Ingenieur hat er die Aufgabe in einem Team ein Motor zu entwickeln, jeder hat da eigene Bereiche, der eine Zylinderkopf der andere Nockenwelle, usw usw, und sie arbeiten immer in Teams, so dass sie das Ergebnis immer 100% prüfen können.
gruß micha

Re: OT: Was macht man als BMW-Ingenieur?

Zitat:

Original geschrieben von metty


Hallo zusammen,
mich würde interessieren, wie der "normale" Arbeitstag eines Ingenieurs von BMW abläuft. Ich habe keinerlei Vorstellung hiervon. Bei mir in der Arbeit ist es halt so, das ich das machen muss, was andere mir auf den Tisch gelegt haben bzw. was das Geschäft so verlangt. Es kommen bei mir also immer Sachen automatisch auf mich zu.
Wie läuft das bei BMWs Ingenieuren ab?

Ohne es genau zu wissen behaupte ich mal: Genauso :)
Es sei denn, Du bist der Entwicklungsleiter. Dann darfst Du Dir auch selber Arbeit suchen...
Für die Teams wird's wohl Vorgaben geben, d.h. ein relativ umfangreiches Pflichtenheft, bzw. ein Entwicklungsziel und dann geht's halt los. Vom groben Konzept bis zu den endgültigen Fertigungszeichnungen, Montageanleitungen, Prüfanweisungen usw.
Dazwischen (und danach) liegen immer wieder Änderungen, Anpassungen, Prototpyen usw. Außerdem warten auf Musterteile, Simulationen etc.
Es steht mit Sicherheit kein BMW-Ingenieur auf und denkt sich "heute bau ich mal nen Motor" und morgen dann "jetzt mal ich mal den Innenspiegel aufs Papier". Es hat schon seine Gründe, warum ein neues Auto 5-8 Jahre bis zur Fertigstellung braucht und da hunderte von Spezialisten am Werk sind.
P.S: BMW entwickelt keine Getriebe, das lassen die auswärts machen (im Gegensatz zu DC).

Re: Re: OT: Was macht man als BMW-Ingenieur?

Zitat:

Original geschrieben von ThunderRoad


P.S: BMW entwickelt keine Getriebe, das lassen die auswärts machen (im Gegensatz zu DC).

Das würde erklären warum das meinige so hakt.

Hallo,
passt zwar nicht 100% aber ich hatte vor 3 Wochen das Vergnügen mit einem Ingenieur (sogar mit Dr.-Titel) von BMW Ski zu fahren. Er ist mitverantwortlich für Elektroniksachen (vor allem für diese neue Einparkhilfe, bei der das Auto automatisch einparkt, etc)
Der pendelt jeden Tag mit dem ICE von Nürnberg nach München. Nach seiner eigenen Aussage ist es sein absoluter Traumjob. Die haben dort einen Fuhrpark in dem sie sich bedienen können (ich glaub an 50 Tagen im Jahr dürfen sie ein Poolauto nehmen) und nix ist kleiner als ein 530. Da er in einen Dorf wohnt meinte er, daß die Nachbarn schonmal ganz neidisch schauen wenn ab und zu mal ein 6er, 7er, 550 oder X5 vor seinem Haus steht. Privat fährt er aber einen alten Passat weil er es nicht einsieht soviel Geld für ein Auto auszugeben, da der Rabatt durch die daraus resultierenden Steuernachteile wieder sehr aufgebraucht wird. Ich hab´s nicht nachgerechnet ;)
Man sieht ihm seinen Job aber nicht an, daß einzigeste was er mit einem BMW-PS Monster gemeinsam hat, ist der hohe Spritverbrauch...vor allem beim Aprés Ski :D :p
MfG Y

Zitat:

Original geschrieben von Ypsilon2


der hohe Spritverbrauch...vor allem beim Aprés Ski :D :p

Das sagt nix über den Job aus, hab ich auch.

:D

2 Freunde von mir arbeiten für BMW in der Enwicklung. Es ist im Endeffekt ein Job wie jeder andere, nur haben sie eben mit anderen Themen und Produkten zu tun als andere.

Aber auch als Testfahrer ist es kein Spaß 82 Mal den gleichen test mit gleicher Geschwindigkeit zu fahren und auch wenn Rennstrecke und Testwagen toll klingen, ist es eben ein Job, der vernünftig, fehlerfrei und professionell zu erledigen ist. Alles was Du "just for fun" machst, macht sicherlich merh Spaß als Verpflichtungen.

Nett ist sicherlich das Fahrertraining auf der Nordsclheife und die anschließenden unzähligen Testfahrten dort. Darum beneide ich die beiden schon und sie schätzen das auch selbst als Highlight.

Oder eben Testfahrten in Schweden. Ich war einmal mit oben und bin selbst auf zugefrorenen Eisseen mit Prototypen rumgefahren, das ist einfach senstionell. Zumal da oben die Uhren anders gehen, die Chefs weit weg sind und das ganze etwas lockerer abgeht.

;)

Bei Lambo arbeitet doch seit über 30 Jahren ein und derselbe Testfahrer, der hat seitdem alle Lambos probegefahren, die ausgeliefert wurden. Is bestimmt auch geil.
Das mit dem Beruf ansehen ist richtig. Bevor ich meine Ausbildung angefangen habe dachte ich auch immer, daß Banker Langweiler sind...aber sobald die mal die Lücke erwischen slashen die mehr als eigentlich reingeht :D
MfG Y

Zitat:

Original geschrieben von Ypsilon2


...aber sobald die mal die Lücke erwischen slashen die mehr als eigentlich reingeht :D
MfG Y

Und was heißt das unter den Nicht-Bankern? ;)

Zitat:

Original geschrieben von Thunder79


Und was heißt das unter den Nicht-Bankern? ;)

Achso, hatte ich vorausgesetzt. "Slashen" heißt soviel wie Alkohol trinken. Hat nix mit Bankersprache zu tun, hat sich nur bei ein paar Kumpels und mir eingebürgert

;)

"die Lücke erwischen" hab ich jetzt mal eingehochdeutscht und heißt im Original (denke mal im fränkisch-bayerischen Raum) "des Louch derwischen" Bedeutung: Wenn jemand die Möglichkeit hat...

;)

Hoffe jetzt ist alles klar und ich konnte etwas zur sprachlich-kulturellen Gemeinschaft beitragen

:D

MfG Y

...wieder was dazu gelernt! *tag ist gerettet* :D ;)

Hi...
nachdem ich nun endlich nach einer erschreckenden Dienstreise aus der Ukraine zurück bin geht's mir auch wieder Gut :)
Die Ing's sind aufgeteilt. Einige sind zuständig für Fahrwerk, andere für Diesel oder Benzinmotoren, spezielle Elektronik, Elektronikverbund, Achsen, Chassis, Kühlsystem usw.
Dann gibts noch die Wichtige Unterscheidung zwischen
Konstruktion...Die sitzen den ganzen Tag am Rechner und konstruieren, d.h. die machen dreidimansionale Modelle von allen Teilen die mal in Serie kommen sollen
Erprobung...Die bauen die neu konstruierten Teile zum ersten mal ein und fahren über Prüfstände (auch Motorprüfstände) und Straße/Teststrecken. Dabei sammeln sie unzählige Messdaten und versuchen etwas reinzuinterpretieren ;) und die erste Konstruktion zu verbessern. Damit kenn' ich mich besonders gut aus *gg*
Elektronik...Die entwickeln Hard-und Software für diverse Steuergeräte und sorgen dafür dass sich alle SG zusammen gegenseitig verstehen.
des Weiteren noch Service, Technische Dienste usw.

Die Entwicklung neuer Komponenten läuft über lange Zeit geplant ab. Wenn z.B. ein neuer Motor fällig ist dann beginnt das 2-5 Jahre vor Serieneinführung (je nach Aufwand). Gleichzeitig muss geprüft werden, welche Auswirkungen die Änderungen auf alle anderen Teile im Fahrzeug haben wird.
Der Job als Testfahrer ist auch nicht so geil, wie sich das manche vorstellen. Immer das gleiche Fahrprogramm, die gleiche Strecke etc. Natürlich gibt's auch Highlights...wie Wintererprobung oder Extrem-/Missbrauchstests ;)
Das schlimmste ist wahrscheinlich auf dem Prüfststand tagelang das gleiche Programm abzufahren (evtl. mit verschiedenen Einstellungen), weil man immer nur die Wand sieht...
mfg Jan

Zitat:

Original geschrieben von jpbiker


Hi...
nachdem ich nun endlich nach einer erschreckenden Dienstreise aus der Ukraine zurück bin geht's mir auch wieder Gut :)
Die Ing's sind aufgeteilt. Einige sind zuständig für Fahrwerk, andere für Diesel oder Benzinmotoren, spezielle Elektronik, Elektronikverbund, Achsen, Chassis, Kühlsystem usw.
Dann gibts noch die Wichtige Unterscheidung zwischen
Konstruktion...Die sitzen den ganzen Tag am Rechner und konstruieren, d.h. die machen dreidimansionale Modelle von allen Teilen die mal in Serie kommen sollen
Erprobung...Die bauen die neu konstruierten Teile zum ersten mal ein und fahren über Prüfstände (auch Motorprüfstände) und Straße/Teststrecken. Dabei sammeln sie unzählige Messdaten und versuchen etwas reinzuinterpretieren ;) und die erste Konstruktion zu verbessern. Damit kenn' ich mich besonders gut aus *gg*
Elektronik...Die entwickeln Hard-und Software für diverse Steuergeräte und sorgen dafür dass sich alle SG zusammen gegenseitig verstehen.
des Weiteren noch Service, Technische Dienste usw.

Die Entwicklung neuer Komponenten läuft über lange Zeit geplant ab. Wenn z.B. ein neuer Motor fällig ist dann beginnt das 2-5 Jahre vor Serieneinführung (je nach Aufwand). Gleichzeitig muss geprüft werden, welche Auswirkungen die Änderungen auf alle anderen Teile im Fahrzeug haben wird.
Der Job als Testfahrer ist auch nicht so geil, wie sich das manche vorstellen. Immer das gleiche Fahrprogramm, die gleiche Strecke etc. Natürlich gibt's auch Highlights...wie Wintererprobung oder Extrem-/Missbrauchstests ;)
Das schlimmste ist wahrscheinlich auf dem Prüfststand tagelang das gleiche Programm abzufahren (evtl. mit verschiedenen Einstellungen), weil man immer nur die Wand sieht...
mfg Jan

Sehr schön geschildert :)
Man darf aber auch die Ing's nicht vergessen die es Ermöglichen , das am Ende des Bandes ein fertiger BMW herunterkommt .
mfg
Omega-OPA

richtig...die gehören zu dem "usw" nach Service

;)

Natürlich gibt es noch eine ganze Menge mehr Leute, die an der Entwicklung/Produktion beteiligt sind. Allerdings hätte das den Rahmen gesprengt. Ohne ihre Mechaniker und Elektriker, die Prototypen aufbauen und verkabeln und durch ihre Erfahrung schnell Fehler finden ständen die Ing's auch ganz schön dumm da.

Ich weiß es auf jeden Fall zu schätzen, wenn ich irgendwo in der Provinz bin (speziell der Süd- oder Osteuropäischen) und einen guten Mechaniker dabeihabe. Auch zum Biertrinken, abends im Hotel

;)

mfg Jan

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


Sehr schön geschildert :)
Man darf aber auch die Ing's nicht vergessen die es Ermöglichen , das am Ende des Bandes ein fertiger BMW herunterkommt .
mfg
Omega-OPA

Deine Antwort
Ähnliche Themen