1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 2
  7. OTA Navigationsdatenbank Version?

OTA Navigationsdatenbank Version?

VW Tiguan

Ich habe mit meinem Tiguan2 01/2024 nun erstmals ein Navi mit dem OTA-Karten-Update.
Zwei Fragen dazu:
-Verstehe ich es richtig,dass das Kartenupdate bei aktivem Connect-Plus-Vertrag automatisch verläuft und ich nichts dazu tun muss?
-Gibt es eine Stelle/Link wo ich erfahren kann,was die z.Zt. aktuelle Navigationsdatenbank Version ist?
(Bei mir steht im Display 24.10,ist das die aktuelle Version?)

Ähnliche Themen
9 Antworten

1. ja
2. es gibt keine offizielle Seite, nur hier im Forum kann das aus dem einen und anderen Thread erfahren.
Z. B. hier

Danke für die Info;dann war das ja beim MIB2 via Speicherkarte deutlicher........schade,aber es wird halt nicht alles besser!

Ist es nicht so dass mit dem OTA-Verfahren die Versionierung der Karten an Bedeutung verloren hat, da man sowieso immer die neueste Karte für seinen ROI im Navi hat?

Heute extra nochmal geschaut, bei mir ist es ebenfalls 24.10.

VW Polo GTI AW1 Bj. 11/2021
seit heute OTA Kartenmaterial auf 25.1 aktualisiert

VW Tiguan Allspace BJ.10/2021
Kartenmaterial aktualisiert 25.01.2025

Leider hat @Beichtvater recht: Es gibt keine Stelle/I-Netseite auf der man die aktuelle Version erkennen kann.Heute sagte mir eine freundliche Supportdsame nur: "Wenn sie die aktuelle Version erfahren wollen,müssen sie bei uns anrufen."

Ich bin immer wieder schockiert,dass eine Weltfirma wie VW an jeder möglichen Stelle beweisen muss,dass der Ausdruck "Servicewüste Deutschland" der Wahrheit entspricht!

Volkswagen hat hier eine ungewöhnliche Versionsnummerierung ihrer Software-Updates.
Bei Software-Updates spricht man heute üblicherweise von Major-Releases, also einem kompletten Neu-Update, und Minor Releases, also Teil-Updates.
International ist es eigentlich üblich dass man das an der Versionsnummer erkennen kann.
V 3.14.256 würde da bedeuten, dass das das dritte Major-Release ist. Dieses wurde 14-mal upgedatete, indem man Teile davon ersetzt hat. Die 256 beschreibt nachträgliche kleine Fehlerkorrekturen in den einzelnen Updates, wobei die oft gar nicht alle in die freie Wildbahn kommen.
VW hält sich leider nicht an diese international übliche Version, wie man Software-Versionen nachvollziehbar benennt.
Die geben nur das Datum an, wann das letzte Update erfolgt ist, in der Form 'Jahr.Monat', also z.B. 25.1
Wenn man sich mit der Volkswagen-ID auf der folgenden Webseite einloggt, findet man dort in meinen Augen immer das letzte Major-Release, also die letzte komplette Datenbank, was mal gut 30 GB haben kann:
Link
Da kann man sein Fahrzeug raussuchen, und das Navi-Modell auswählen.
Da kann ich für mein Auto sehen, dass das letzte Major-Release von Juni 2024 stammt, obwohl mir mein Auto schon Januar 2025 anzeigt. Also wurden mir über OTA schon mehrere "Minor-Releases" eingespielt die ich gar nicht bemerkt habe.
Für jemanden, der das bis ins Detail wissen will, ist das recht unbefriedigend.
Doch für alle anderen funktioniert das so wirklich gut, weil man sich um nichts weiter kümmern muss, solange man bereit ist, für den We-Connect-Vertrag Geld in die VW-Büchse zu werfen.
Wenn man diesen Vertrag jedoch nicht verlängert, so vermute ich, dass man in Zukunft auf die oben verlinkten Major-Releases angewiesen ist.
Wie oft die erneuert werden, weiß ich noch nicht. Aber sogar das ist immer noch besser, als früher, als man für teures Geld neue Navi-Daten auf einer CD nachkaufen musste.

OTA finde ich wirklich sehr gut, mein Tiguan hat ebenfalls 25.1

Deine Antwort
Ähnliche Themen