ForumSubaru
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Subaru
  5. Outback '05 Querlenkerlager

Outback '05 Querlenkerlager

Themenstarteram 23. April 2010 um 7:29

Moin zusammen,

Gestern beim Rädertausch wurden wir darauf hingewiesen, daß die hinteren Querlenkerklager beidseitig gerissen sind (die vorderen und andere Gummis hab' ich mir noch nicht angeschaut...). 2005er Outback 3.0. Laufleistung knapp 34000 (!). Letztes Jahr im Juli mit knapp 19.000 (!) käuflich erworben. Querlenkerlager sind doch bei der Laufleistung nicht wirklich Verschleißteile, oder? Müßte das die Händlergewährleistung abdecken? Falls nicht, was kostet die Reparatur in etwa? Sollte man bei der Gelegenheit andere Lager / Gummis mit tauschen lassen oder lieber das Tauschen lassen ;) ?

Ebenso sind uns die hinteren Bremsscheiben als fällig angezeigt worden (hab' ich noch nicht verifiziert) - ist das normal, daß nach 34 Tkm ein Satz Scheiben hin ist?!?

Ist zu den Querlenkerlagern vielleicht eine Rückrufaktion oder ähnliches bekannt?

P.S.: ich rede von der Vorderachse, hinten gibt's ja sicher auch Querlenker :rolleyes:

Ähnliche Themen
21 Antworten

Hallo Fetischist

Wo hast du denn die Räder tauschen lassen :rolleyes: Diese Vorgehensweise kommt mir irgendwie bekannt vor. Ich möchte nur wissen ob meine Vermutung mal wieder zutrifft :D

Gruß Moary

Themenstarteram 23. April 2010 um 10:56

Hi Moary,

wenn's Dich beruhigt - gestern zum LETZTEN Mal bei einer premio-Niederlassung ;)

Früher waren die ganz ok, aber das lag auch an den Leuten, die da tätig waren. Letztens haben die einen anderen Laden aufgekauft, dann das komplette Personal durchgetauscht, und nun offensichtlich nur noch Luschen dort...

Also bezüglich Bremsscheiben stimme ich Dir zu (zumindest solange, bis ich selbst nachgeguckt habe...) ;)

Aber das mit den Querlenkerlagern stimmt, kann man mit bloßem Auge erfühlen :D

Also zumn Thema: normal? Gewährleistung? Teuer? Pech?

Hab schonmal bei www.subaruonlineparts.com geschaut, ein Gummilager kostet $ 9,95... Wenn premio da 500 EUR für haben wollte so aus der Hüfte geschossen... mann, den Stundenlohn möcht' ich auch mal bekommen... das sollte für 'n Fachwerkstatt doch in max 2h erledigt sein, oder?

Kann man die ggf sogar selbst tauschen oder sind die eingepreßt? Ist danach 'ne Achsvermessung erforderlich? hab nämlich gerade vor 'nem halben Jahr eine Einstellung machen lassen, weil's Lenkrad bei Kauf schief stand... :rolleyes:

Tja ... das ist inzwischen der 2. im Bunde. Angefangen hat der Auto-Aldi mit diesen Nötigungen.

An allen Querlenkern kannst die Gummis mit nem besseren Schraubstock selber reinpressen. Dazu nimmt man eine Nuß um das Lager durchzudrücken und eine größere Nuß an der sich die Buchse vom Querlenker abstützen kann. Da du weder an der Vorder noch an der Hinterachse irgendwelche Teile auseinanderschraubst die mit der Achsgeometrie zu tun haben, verstellst auch nix.

Hinten sitzen die Versteller am Achsträger Nähe Diff und vorne ist der der Versteller die obere der beiden Schrauben mit denen der Stoßdämpfer am Achsschenkel verschraubt ist.

Und zu den ET ..wenn du den Shipmentprice dazurechnest, kannst sie dir genauso beim Freundlichen um die Ecke holen.

Gruß Moary

Themenstarteram 23. April 2010 um 11:49

Das mit dem ET-Preis war nur zum Einschätzen der Kosten, ich wollt' da nicht wirklich bestellen. Gibt es eigentlich eine gute und günstige literarische Bastelhilfe für den Outback? Falls man es selber macht, gibt's da doch sicher noch Drehmomentvorgaben zu beachten...

Die Gewährleistungs- vs Verschleiß-Frage werd' ich wohl mit meinem Händler klären müssen...

Liege ich mit den 2 Stunden für 'ne Fachwerkstatt richtig? Privat sicherlich länger, abhängig von der Hopfendosis...

Aufbocken, Räder ab, Querlenker ab, raus/rein die Buchse, QL wieder dran und fertig?

Je nachdem wie der lange Bolzen im hinteren Querlenker eingerostet ist kann man mit 2-3 h unter Werkstattbedingungen hinkommen. Hier kann´s aber ferkeln und man muß mit der Flex ran. Dann ist ein neuer Bolzen fällig. Wenn du dann noch nen Hopfenbeschleuniger hernimmst verlängern sich die AW´s proportional zur Dosis des Dopes.

Gruß Moary

Themenstarteram 2. Juni 2010 um 11:58

Zur Vollständigkeit: wir haben die Querlenkerbuchsen bei der letzten Inspektion nun doch mitmachen lassen. Kostenpunkt: 70,69 Lohn + 56,95 Material. Das Autohaus hat 30 % auf Kulanz übernommen. Subaru selbst übernimmt nichts.

Hallo liebe Gemeinde,

mein 2006er 3,0 mit ca. 105000 km auf der Uhr hat das gleiche Problem.

Beim TÜV Anfang März ist aufgefallen, dass die hinteren Gummilager an den Dreieckslenkern stark eingerissen sind.

Komisch, als ich im Oktober 2010 bei 99000 km die WR montiert habe, waren oberflächliche Risse zu sehen, mehr aber auch nicht.

Laut Freundlichem soll mich der Spaß zusammen mit einem AT-Ölwechsel um die 300 Öcken kosten.

Ganz ehrlich:

Bei dem was der schon geleistet hat und mit welcher Ruhe er das bisherige Pensum abgespult hat, darf der das!

am 2. April 2011 um 6:17

Leutz, Ihr habt bei Euren (fast) neuen Karren Probleme, die meiner mit 15 Jahren und 200 TKm hatte. :eek:

So, Querlenkerlager wurden heute gewechselt. Ich habe mit den Mädels vom Freundlichen in Friedberg gesprochen:

Man hätte noch gefahrlos weiter fahren können, da war wohl ein TÜV-Prüfer etwas voreilig, unser Haus-TÜV weiß das (sehr geschäftstüchtig übrigens), usw.

Meine Antwort war nur, dass 35 mm mehr Fahrzeughöhe (gegenüber dem Legacy, die restlichen 15 mm kommen von den Reifen) aus längeren Federn die geometrische Lage der Querlenker zum Fahrzeug verändern und damit zu einer anderen Belastung dieses Gelenks führen müssen.

Da habe die Kollegen mir zugestimmt, der Leg hätte diese Probleme auch nicht. Tja, Subaru, da wäre ein anders geformter Querlenker mit Sicherheit kein Luxus gewesen.

Na ja, egal, ich stehe dazu:

Wenn alles andere so bleibt wie bisher, dann darf er auch diese Gummilager gewechselt bekommen. Nun ist wieder Ruhe im Vorderwagen, die Polterneigung beim Überfahren von Unebenheiten ist deutlich reduziert.

am 17. Mai 2011 um 13:00

Hallo,

ich habe ein ganz großes aber hoffentlich ähnliches Problem: Der Prüfer bemängelte die "Gummilager Achse Vorne" meines 2004 Subaru Outback 3.0. Die Werkstatt (schon ne günstige, die wohl auch alles versucht hat) kann allerdings diese Lager nur in einem Set zusammen mit neuen Querlenkern beschaffen, angeblich gäbe es das nicht anders. Und das knallt mit 500 Euro für 2 ins Konto...

Ich war schon bei subaruonlineparts, allerdings bin ich mir natürlich überhaupt nicht sicher, wie man das auf English übersetzt...

Kann jemand aus dieser Beschreibung verstehen, was das Problem ist? Ist es das gleiche wie oben beschrieben und kann ich dann diese Lager irgendwie separat beschaffen und wenn ja dann wo?

Hilfe.....

Vielen Dank schonmal im Vorab!!!!

Freundliche Grüße aus Berlin

 

am 4. Juni 2011 um 13:30

Hi!

Wollt auch mal meinen Senf dazu geben :)

Meinen 06er Leggy 2.0R hat der TüV bzw die Dekra im März auch wegen der vorderen Gummis durchrasseln lassen. Rechts war fast komplett durch gerissen und links gaaaanz leicht angerissen. Hab dann beide tauschen lassen und mit TüV-Nachuntersuchung (diesmal in der Subaruwerkstatt) hat mich der Spaß knapp 110 Ocken gekostet. Aber seitdem setz ich nicht mehr mit der Spoilerlippe an der beschissenen Ablaufrinne zu unserem Wohngebiet, die an der tiefsten Stelle bestimmt 8cm tief ist, nicht mehr auf :)

Themenstarteram 4. Juni 2011 um 13:34

Hm... was hat jetzt das Querlenkerlager mit Aufsetzen zu tun?! Wenn das auch noch die Einfederbewegungen dämpfen muß, dann ist mir klar, warum das immer reißt :D

am 4. Juni 2011 um 13:38

Kann auch sein das die vom Dreiecklenker gewechselt wurden :D auf jeden Fall die hinten liegenden wenn ich's richtig in Erinnerung hab:) Schon wieder ein paar Tage her wo ich den Leggy von unten gesehen hab und meine Vergesslicheit nimmt mit zunehmenden alter ebenfalls zu :)

Themenstarteram 4. Juni 2011 um 14:05

Die werden's wohl gewesen sein, aber das nicht mehr Aufsetzen hat mMn wohl andere Gründe ;)

Becky muß im Juli wieder zur HU, mal schauen, ob er Dekra-"Profi" mit dem jetzigen Aussehen der Gummis 'n Problem hat.

Eigentlich ist die Lagerung da doch prädestiniert für einen Austausch mit Uniball-Lagern - gibt's sowas für die Querlenker des BL/BP?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Subaru
  5. Outback '05 Querlenkerlager