1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. P0087 - Wie zur Ursachenfindung vorgehen?

P0087 - Wie zur Ursachenfindung vorgehen?

VW Passat B7/3C
Themenstarteram 10. August 2023 um 6:42

Hallo,

auf dem Weg zur Arbeit bin ich heute leider liegen geblieben und konnte mich nur nach mehrmaligen Startversuchen auf einen Parkplatz retten. Dort lief der Wagen noch im Stand.

Da ich unterwegs war, konnte ich nur mit einer Handyapp auslesen. Scheinbar ist der Rail-/Systemdruck zu niedrig.

Ich werde heute Abend den Wagen holen/abschleppen und dann natürlich per VCDS auslesen.

Wie gehe ich danach weiter vor? Schauen, ob Späne in der HDP sind? Rücklaufmengentest der Injektoren?

 

Wagen ist ein CFFB, 327tkm.

 

Tankpumpe ist vor ein paar 10tkm neu gekommen (Hella), dabei auch der Kraftstofffilter.

 

Vor ca. 2000km habe ich die Injektoren auf 3 und 4 gegen generalüberholte getauscht. Bei Injektor 4 war die Einspritzmengenabweichung im Stand schon über -1 und unter Last über -2. Den wollte ich sowieso reklamieren.

Ich glaube, falls es nicht die HDP ist, tausche ich alle Injektoren gegen fabrikneue...

 

Würde meinen Wagen gerne erhalten, da ich gerade viel Arbeit (und Geld) reingesteckt habe.

Vielen Dank!

 

 

Ähnliche Themen
43 Antworten
Themenstarteram 10. August 2023 um 18:38

Ich habe das Druckregelventil mal herausgeschraubt. Ich hatte Schlimmeres befürchtet. Oder sehe ich das falsch?

Nachdem ich das Ventil wieder hineingeschraubt habe, ist der Motor noch zweimal kurz angesprungen, aber von allein nach 1-2 Sekunden wieder ausgegangen, jetzt startet er nicht mehr. Vorher hatte ich es nicht versucht (wollte erst nach Spänen schauen).

Damit wird die Rücklaufmengenmessung schwierig?

Ich würde dann am WE noch den Kraftstofffilter anschauen und danach Injektor 4 durch einen alten ersetzen. Ist dass so sinnvoll?

Batterie lade ich jetzt nach dem Abschleppen auch noch mal.

20230810_195214.jpg

glitzert es denn unter der ZME wenn du mit einer Lampe rein leuchtest? sieht erstmal ok aus. Fehler mit VCDS sind viel hilfreicher mit mehr Daten.

Themenstarteram 10. August 2023 um 19:59

Nein, geglitzert hat es nicht.

Stelle gleich noch die Fehler aus dem VCDS ein.

Themenstarteram 10. August 2023 um 21:23

Folgende DTCs/Freeze Frames sind bei meinen verzweifelten Startversuchen abgelegt worden:

Code:
5 Faults Found:
5211 - Fuel Rail/System Pressure 
          P0087 00 [096] - Too Low
          Intermittent - Not Confirmed - Tested Since Memory Clear
             Freeze Frame:
                    Fault Status: 00000001
                    Fault Priority: 2
                    Fault Frequency: 1
                    Mileage: 327329 km
                    Date: 2022.06.06
                    Time: 07:45:29
                    Engine speed: 1259.00 /min
                    Normed load value: 73.3 %
                    Vehicle speed: 37 km/h
                    Coolant temperature: 66 °C
                    Intake air temperature: 22 °C
                    Ambient air pressure: 1000 mbar
                    Voltage terminal 30: 14.420 V
                    Unlearning counter according OBD: 40
                    Fuel temperature: 27.5 °C
                    Mean injection quantity: 28.21 mg/stroke
                    Rail pressure regulation: status-Bits 0-7: 5
                    Fuel high pressure: actual value: 112200 hPa
                    High fuel pressure: specified value: 977000 hPa
                    Pressure control valve adaptation factor: 1.1626
                    Fuel level: 67.00 l
5212 - Fuel Rail/System Pressure 
          P0087 00 [101] - Too Low
          Not Confirmed - Tested Since Memory Clear
             Freeze Frame:
                    Fault Status: 00000001
                    Fault Priority: 2
                    Fault Frequency: 1
                    Mileage: 327329 km
                    Date: 2022.06.06
                    Time: 07:45:30
                    Engine speed: 1330.00 /min
                    Normed load value: 99.6 %
                    Vehicle speed: 37 km/h
                    Coolant temperature: 66 °C
                    Intake air temperature: 22 °C
                    Ambient air pressure: 1000 mbar
                    Voltage terminal 30: 14.440 V
                    Unlearning counter according OBD: 75
                    Fuel temperature: 27.5 °C
                    Mean injection quantity: 23.98 mg/stroke
                    Rail pressure regulation: status-Bits 0-7: 5
                    Fuel high pressure: actual value: 109700 hPa
                    High fuel pressure: specified value: 1.0144e+006 hPa
                    Pressure control valve adaptation factor: 1.1626
                    Fuel level: 67.00 l
5215 - Fuel Rail/System Pressure 
          P0087 00 [096] - Too Low
          Intermittent - Not Confirmed - Tested Since Memory Clear
             Freeze Frame:
                    Fault Status: 00000001
                    Fault Priority: 2
                    Fault Frequency: 1
                    Mileage: 327329 km
                    Date: 2022.06.06
                    Time: 07:45:30
                    Engine speed: 1394.50 /min
                    Normed load value: 91.8 %
                    Vehicle speed: 37 km/h
                    Coolant temperature: 66 °C
                    Intake air temperature: 22 °C
                    Ambient air pressure: 1000 mbar
                    Voltage terminal 30: 14.460 V
                    Unlearning counter according OBD: 40
                    Fuel temperature: 27.5 °C
                    Mean injection quantity: 21.66 mg/stroke
                    Rail pressure regulation: status-Bits 0-7: 5
                    Fuel high pressure: actual value: 97500 hPa
                    High fuel pressure: specified value: 1.051e+006 hPa
                    Pressure control valve adaptation factor: 1.1626
                    Fuel level: 67.00 l
5227 - Fuel Rail/System Pressure 
          P0087 00 [101] - Too Low
          Not Confirmed - Tested Since Memory Clear
             Freeze Frame:
                    Fault Status: 00000001
                    Fault Priority: 2
                    Fault Frequency: 2
                    Mileage: 327329 km
                    Date: 2022.06.06
                    Time: 07:47:08
                    Engine speed: 690.00 /min
                    Normed load value: 99.6 %
                    Vehicle speed: 27 km/h
                    Coolant temperature: 70 °C
                    Intake air temperature: 24 °C
                    Ambient air pressure: 1000 mbar
                    Voltage terminal 30: 14.280 V
                    Unlearning counter according OBD: 80
                    Fuel temperature: 27.2 °C
                    Mean injection quantity: 12.68 mg/stroke
                    Rail pressure regulation: status-Bits 0-7: 4
                    Fuel high pressure: actual value: 139000 hPa
                    High fuel pressure: specified value: 715000 hPa
                    Pressure control valve adaptation factor: 1.1626
                    Fuel level: 67.00 l
5231 - Fuel Rail/System Pressure 
          P0087 00 [237] - Too Low
          MIL ON - Confirmed - Tested Since Memory Clear
             Freeze Frame:
                    Fault Status: 00000001
                    Fault Priority: 2
                    Fault Frequency: 3
                    Mileage: 327329 km
                    Date: 2022.06.06
                    Time: 07:45:53
                    Engine speed: 797.00 /min
                    Normed load value: 29.0 %
                    Vehicle speed: 0 km/h
                    Coolant temperature: 68 °C
                    Intake air temperature: 21 °C
                    Ambient air pressure: 1000 mbar
                    Voltage terminal 30: 14.420 V
                    Unlearning counter according OBD: 40
                    Fuel temperature: 27.4 °C
                    Mean injection quantity: 6.34 mg/stroke
                    Rail pressure regulation: status-Bits 0-7: 4
                    Fuel high pressure: actual value: 97500 hPa
                    High fuel pressure: specified value: 321700 hPa
                    Pressure control valve adaptation factor: 1.1626
                    Fuel level: 67.00 l
Readiness: 1 1 0 0 0 

Bitte vollständig mit Version der Software etc

Themenstarteram 15. August 2023 um 16:44

Leider hat es etwas gedauert, bis ich Zeit hatte weiterzumachen.

Hier der (hoffentlich ausreichende) Teil des Autoscans. Falls notwendig, kann ich den Autoscan natürlich auch komplett einstellen.

Code:
Dienstag,15,August,2023,18:14:59:04297
VCDS -- Windows-basierter VAG/VAS-Emulator läuft auf Windows 10 x64
VCDS Version: PCI 23.3.1.0  HEX-V2 CB: 0.4631.5
Datenstand: 20230627 DS346.2
www.vcdspro.de
 
Fahrzeug-Ident.-Nr.: WVWZZZ3CZBE367xxx   KFZ-Kennzeichen:
Kilometerstand: 327330km   Reparaturauftrag: 
 
--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------
 
Fahrzeugtyp: 3C-VW46 (7N0)
Scan: 01 03 08 09 10 15 16 17 19 25 37 42 44 46 4F 52 53 56 61 62
          69 6C 72 77
Fahrzeug-Ident.-Nr.: WVWZZZ3CZBE367345   Kilometerstand: 327330km
01-Motorelektronik -- Status: Fehler 0010
03-Bremsenelektronik -- Status: i.O. 0000
04-Lenkwinkelsensor -- Status: i.O. 0000
08-Klima-/Heizungsel. -- Status: Fehler 0010
09-Zentralelektrik -- Status: Fehler 0010
10-Einparkhilfe 2 -- Status: i.O. 0000
15-Airbag -- Status: i.O. 0000
16-Lenkradelektronik -- Status: i.O. 0000
17-Schalttafeleinsatz -- Status: Fehler 0010
19-Diagnoseinterface -- Status: i.O. 0000
25-Wegfahrsperre -- Status: i.O. 0000
37-Navigation -- Status: Fehler 0010
42-Türelektr. Fahrer -- Status: Fehler 0010
44-Lenkhilfe -- Status: i.O. 0000
46-Komfortsystem -- Status: i.O. 0000
4F-Zentralelektrik II -- Status: i.O. 0000
52-Türelektr. Beifahr. -- Status: Fehler 0010
53-Feststellbremse -- Status: i.O. 0000
56-Radio -- Status: Fehler 0010
61-Batterieregelung -- Status: i.O. 0000
62-Türelektr. hi. li. -- Status: i.O. 0000
69-Anhänger -- Status: i.O. 0000
6C-Rückfahrkamera -- Status: i.O. 0000
72-Türelektr. hi. re. -- Status: i.O. 0000
77-Telefon -- Status: i.O. 0000
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik (J623-CFFB)       Labeldatei:. DRV\03L-906-018-CFF.clb
   Teilenummer SW: 03L 906 018 BF    HW: 03L 907 309 N
   Bauteil: R4 2.0l TDI   H24 9980  
   Revision: 47H24---    Seriennummer: 00000000000000 CVN: AB705BAA
   Codierung: 00190012043401080000
   Betriebsnr.: WSC 39578 182 00000
   ASAM Datensatz: EV_ECM20TDI01103L906018BF 003010
   ROD: EV_ECM20TDI01103L906018BF.rod
   VCID: 6FBF1E50371C00E2E61-803A
   VINID: 9E69EAAAA0D3A925431870C4144142B31E
5 Fehlercodes gefunden:
5211 - Kraftstoffsystem (Bank 1) Rail-/Systemdruck zu niedrig 
          P0087 00 [096] - -
          Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
             Umgebungsbedingungen:
                    Fehlerstatus: 00000001
                    Fehlerpriorität: 2
                    Fehlerhäufigkeit: 1
                    Kilometerstand: 327329 km
                    Datum: 2023.08.13
                    Zeit: 07:45:29
                    Motordrehzahl: 1259.00 /min
                    Normierter Lastwert: 73.3 %
                    Fahrzeuggeschwindigkeit: 37 km/h
                    Kühlmitteltemperatur: 66 °C
                    Ansauglufttemperatur: 22 °C
                    Umgebungsluftdruck: 1000 mbar
                    Spannung Klemme 30: 14.420 V
                    Verlernzähler nach OBD: 40
                    Kraftstofftemperatur: 27.5 °C
                    Mittlere Einspritzmenge: 28.21 mg/stroke
                    Raildruckregelung: Status-Bits 0-7: 5
                    Kraftstoffhochdruck: Istwert: 112200 hPa
                    Kraftstoffhochdruck: Sollwert: 977000 hPa
                    Adaptionsfaktor des Druckregelventils: 1.1626
                    Kraftstoffvorrat: 67.00 l
5212 - Kraftstoffsystem (Bank 1) Rail-/Systemdruck zu niedrig 
          P0087 00 [101] - -
          unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
             Umgebungsbedingungen:
                    Fehlerstatus: 00000001
                    Fehlerpriorität: 2
                    Fehlerhäufigkeit: 1
                    Kilometerstand: 327329 km
                    Datum: 2023.08.13
                    Zeit: 07:45:30
                    Motordrehzahl: 1330.00 /min
                    Normierter Lastwert: 99.6 %
                    Fahrzeuggeschwindigkeit: 37 km/h
                    Kühlmitteltemperatur: 66 °C
                    Ansauglufttemperatur: 22 °C
                    Umgebungsluftdruck: 1000 mbar
                    Spannung Klemme 30: 14.440 V
                    Verlernzähler nach OBD: 73
                    Kraftstofftemperatur: 27.5 °C
                    Mittlere Einspritzmenge: 23.98 mg/stroke
                    Raildruckregelung: Status-Bits 0-7: 5
                    Kraftstoffhochdruck: Istwert: 109700 hPa
                    Kraftstoffhochdruck: Sollwert: 1014400 hPa
                    Adaptionsfaktor des Druckregelventils: 1.1626
                    Kraftstoffvorrat: 67.00 l
5215 - Kraftstoffsystem (Bank 1) Rail-/Systemdruck zu niedrig 
          P0087 00 [096] - -
          Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
             Umgebungsbedingungen:
                    Fehlerstatus: 00000001
                    Fehlerpriorität: 2
                    Fehlerhäufigkeit: 1
                    Kilometerstand: 327329 km
                    Datum: 2023.08.13
                    Zeit: 07:45:30
                    Motordrehzahl: 1394.50 /min
                    Normierter Lastwert: 91.8 %
                    Fahrzeuggeschwindigkeit: 37 km/h
                    Kühlmitteltemperatur: 66 °C
                    Ansauglufttemperatur: 22 °C
                    Umgebungsluftdruck: 1000 mbar
                    Spannung Klemme 30: 14.460 V
                    Verlernzähler nach OBD: 40
                    Kraftstofftemperatur: 27.5 °C
                    Mittlere Einspritzmenge: 21.66 mg/stroke
                    Raildruckregelung: Status-Bits 0-7: 5
                    Kraftstoffhochdruck: Istwert: 97500 hPa
                    Kraftstoffhochdruck: Sollwert: 1051000 hPa
                    Adaptionsfaktor des Druckregelventils: 1.1626
                    Kraftstoffvorrat: 67.00 l
5227 - Kraftstoffsystem (Bank 1) Rail-/Systemdruck zu niedrig 
          P0087 00 [096] - -
          Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
             Umgebungsbedingungen:
                    Fehlerstatus: 00000001
                    Fehlerpriorität: 2
                    Fehlerhäufigkeit: 2
                    Kilometerstand: 327329 km
                    Datum: 2023.08.13
                    Zeit: 07:47:08
                    Motordrehzahl: 690.00 /min
                    Normierter Lastwert: 99.6 %
                    Fahrzeuggeschwindigkeit: 27 km/h
                    Kühlmitteltemperatur: 70 °C
                    Ansauglufttemperatur: 24 °C
                    Umgebungsluftdruck: 1000 mbar
                    Spannung Klemme 30: 14.280 V
                    Verlernzähler nach OBD: 40
                    Kraftstofftemperatur: 27.2 °C
                    Mittlere Einspritzmenge: 12.68 mg/stroke
                    Raildruckregelung: Status-Bits 0-7: 4
                    Kraftstoffhochdruck: Istwert: 139000 hPa
                    Kraftstoffhochdruck: Sollwert: 715000 hPa
                    Adaptionsfaktor des Druckregelventils: 1.1626
                    Kraftstoffvorrat: 67.00 l
5231 - Kraftstoffsystem (Bank 1) Rail-/Systemdruck zu niedrig 
          P0087 00 [232] - -
          Warnleuchte EIN - Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
             Umgebungsbedingungen:
                    Fehlerstatus: 00000001
                    Fehlerpriorität: 2
                    Fehlerhäufigkeit: 3
                    Kilometerstand: 327329 km
                    Datum: 2023.08.13
                    Zeit: 07:45:53
                    Motordrehzahl: 797.00 /min
                    Normierter Lastwert: 29.0 %
                    Fahrzeuggeschwindigkeit: 0 km/h
                    Kühlmitteltemperatur: 68 °C
                    Ansauglufttemperatur: 21 °C
                    Umgebungsluftdruck: 1000 mbar
                    Spannung Klemme 30: 14.420 V
                    Verlernzähler nach OBD: 40
                    Kraftstofftemperatur: 27.4 °C
                    Mittlere Einspritzmenge: 6.34 mg/stroke
                    Raildruckregelung: Status-Bits 0-7: 4
                    Kraftstoffhochdruck: Istwert: 97500 hPa
                    Kraftstoffhochdruck: Sollwert: 321700 hPa
                    Adaptionsfaktor des Druckregelventils: 1.1626
                    Kraftstoffvorrat: 67.00 l
Readiness: 1 1 0 0 0 
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 09: Zentralelektrik (J519)       Labeldatei:. DRV\3AA-937-087.clb
   Teilenummer SW: 3AA 937 087 A    HW: 3AA 937 087 A
   Bauteil: BCM PQ47 H    413 0452  
   Revision: BB413001    
   Codierung: 000000000000000000180080540081E443510080427D85606480C7200041
   Betriebsnr.: WSC 05311 123 12345
   VCID: 382DE50C0252875AF7B-806C
   Subsystem 1 - Teilenummer SW: 3AB 955 419     HW: 3AB 955 419   Labeldatei: DRV\1KX-955-119.CLB
   Bauteil: Wischer 14021  10  0603 
   Codierung: 00B795
   Subsystem 2 - Teilenummer: 1K0 955 559 AH  Labeldatei: DRV\1K0-955-559-AG.CLB
   Bauteil: RLS 050311 05  54  0403 
   Codierung: 033028
1 Fehler gefunden:
03789 - Klemme 75 Notlauf aktiv 
            000 - - - Sporadisch
             Umgebungsbedingungen:
                    Fehlerstatus: 00100000
                    Fehlerpriorität: 6
                    Fehlerhäufigkeit: 1
                    Verlernzähler: 39
                    Kilometerstand: 327329 km
                    Zeitangabe: 0
                    Datum: 2023.08.13
                    Zeit: 07:46:47
             Umgebungsbedingungen:
                        Kl.15 EIN
                    Spannung: 12.00 V
                        ein
                        ein
                        ein
                        aus
                        aus
 

Zwischenzeitlich habe ich auch den Kraftstofffilter geöffnet, sowie die Vorförderpumpe ausgebaut.

Auf dem Dieselfilter liegen nicht-magnetische, messingfarbene Späne und zwar direkt unter der Rücklaufleitung vom Raildruckregelventil.

Im Dieselfilter selbst und auch im Tank bin ich mit einem Magneten nicht fündig geworden, allerdings ist der Tank auch randvoll mit Diesel.

Im Schlingertopf der Vorförderpumpe konnte ich bisher keine Späne oder ein Glitzern feststellen.

Ein neuer Filter ist eingebaut.

Wie gehe ich am besten weiter vor?

Kraftstoffdruck auf der Niederdruckseite testen, danach den Rücklauf des Raildruckregelventils beim (erfolglosen) Starten testen?

Vielen Dank!

Filtergehäuse
Messingfarbene Ablagerung

Der Rücklauf vom Raildruckregelventil endet unten auf dem Filter wo fast keine Späne zu sehen sind. Ob es jetzt von dem Tankvorlauf kommt oder vom Raildruckregelventil kann man nicht eindeutig sagen durch die Anschlüsse. Von den Injektoren oder HDP Rücklauf kommt es schon mal nicht direkt. Die gehen ja erstmal zum Tank. Wenn du jetzt in der Tankpumpe und Tank keine Späne hast, kann es nur vom Raildruckregelventil sein. Ich meine auch dort sowas messingfarbenes gesehen zu haben bei den Ventilen, die ich in der Hand hatte. Ich würde auf jeden Fall die Späne absaugen, damit die nicht noch irgendwo Schaden machen und dann das Ventil tauschen, entlüften und nochmal schauen.

Die Fehlermeldungen sagen ja alle eindeutig aus, dass während der Fahrt bei geringer Beschleunigung der Hochdruck extrem abgefallen ist. Normalweise fällt der Hochdruck nicht unter 300 Bar im Stand. 270 sind noch OK aber nicht üblich. Er war bei 100 Bar statt geforderten 700-1000 Bar und die Adaption des Ventils war auch schon auf Anschlag.

Ich glaube nicht, dass das nur das Raildruckregelventil verursachen kann mit dem Druckabfall. Entweder fällt der Druck ab, weil er irgendwo entweicht Richtung Brennraum oder in Richtung Tank. Richtung Brennraum würde man mMn aber stark merken, da er dann komisch läuft oder blau/schwarz rauchen würde.

Aus meiner Sicht bleiben nach dem Raildruckregelventil nur noch 2 Sachen übrig. Entweder kommen keine 4,5-5 Bar an der HDP an oder die Zumesseinheit auf der HDP lässt zu viel zurück zum Tank und dadurch schafft es die HDP nicht den Druck aufzubauen. Testen ist schwierig. Man kann eigentlich nur die 5 Bar vor der HDP messen. Ich hätte aus meiner Ersatzteilekiste ein altes Raildruckregelventil und danach eine ZME getestet.

Wenn es das nicht ist, würde ich die Tankpumpe nochmal prüfen. Sonst bleibt nur noch eine verstopfte Kraftstoffleitung. Irgendwas was in der Leitung sporadisch blockiert?

Die HDP würde ich erstmal nicht als Problem sehen, wenn die keine Späne erzeugt also die Nocke gut aussieht. Der Stößel darin kann auch verschleißen aber dadurch dass die permanent geschmiert ist, passiert da nichts. Und wenn dann ist gleich alles voll Späne. Im Pumpenkopf gibt es ein Rückschlagventil da wo man die Hochdruckleitung anschraubt. Das kann klemmen wenn Späne drin sind, aber wenn die Pumpe keine erzeugt, sehe ich auch kein Problem. Wenn das klemmt, kann gar kein Druck aufgebaut werden. Da kommt man nicht mal mehr über die 5-10 Bar "Hochdruck".

Themenstarteram 16. August 2023 um 4:15

Vielen Dank für deine Antwort! Dann werde ich mir als erstes das Equipment besorgen, um den Vordruck zu messen und parallel dazu den Rücklauf des Regelventils anschauen. Neues Regelventil habe ich schon einmal bestellt.

Kann man Nocke und Stößel irgendwie risikofrei prüfen ohne die HDP zu öffnen - ich vermute mal nicht?

Ist die ZME auch einzeln zu bekommen?

ja ZME gibt's einzeln.

 

oben die schwarze Plastikkappe mit einem breiten Schraubendreher runter hebeln von der Hochdruck Anschlussseite.

den Pumpenkopf kann man dann abnehmen. 4 Schrauben mit TX25/TX30 Antrieb. Den Stößel mit der Rolle kann man mit einem Finger raus ziehen. Dann sieht man alles sehr gut.

 

Je nachdem wie die Nocke steht, geht es leichter oder schwerer den Kopf wieder einzubauen. Ich schaffe es alleine nur mit einem Druckluftschrauber, da man mit einer Hand den Kopf gegen die Feder drücken muss und dann erstmal nur eine Schraube rein bekommen muss.

Themenstarteram 16. August 2023 um 9:11

Wie sieht es da mit Dichtungen aus, wenn ich den Pumpenkopf abschraube? Einfach wieder drauf?

ja. ich hatte damit nie Probleme

Themenstarteram 17. August 2023 um 19:54

Kurzer Zwischenstand: Ich scheine (auch) ein Problem mit dem Vordruck zu haben. Ich hatte den schon vor dem Ausbau der Vorförderpumpe grob gemessen und da war er schon bei nur knapp 2 Bar.

Nachdem ich jetzt die Vorförderpumpe wieder eingebaut habe, macht diese ziemlich Radau, was ich evtl. bei der ersten Messung nicht gehört habe, da ich da während des Motorstarts gemessen habe.

Die Pumpe (Hella) ist erst knapp 2.5 Jahre alt, sehr ärgerlich.

Neue Pumpe ist bestellt.

Bevor die Niederdruckseite nicht einwandfrei läuft, fasse ich die Hochdruckseite erstmal nicht an ;-)

Das macht auch Sinn. Von hinten muss erstmal der konstante Druck kommen. Ohne den passt der Hochdruck nicht.

Themenstarteram 22. August 2023 um 19:36

Als ich die neue Vorförderpumpe einbauen wollte, war im Schlingertopf der defekten Pumpe sehr viel Schmutz, obwohl sie nach der Reinigung max. 2 Minuten gelaufen ist. Ich habe daher den randvollen Tank ausgepumpt und dabei den Diesel durch einen externen Filter laufen lassen. Dann ausgewischt soweit möglich, wieder 10 Liter in den Tank gefüllt und wieder abgepumpt und sauber gewischt.

Schmutz war recht viel im externen Filter und in den Lappen, allerdings keine magnetischen Partikel.

Dafür aber viele messingfarbene Partikel, die ich auch schon im Kraftstofffilter gefunden hatte.

Ich vermute, für das Hochdrucksystem macht das wenig Unterschied, woher die Partikel kommen, richtig?

 

Ich habe im Urlaub an einer Automatentankstelle getankt und mittendrin hat sich die Zapfsäule abgeschaltet. Evtl. kommen die Späne von dort? Beweisen werde ich das wohl kaum können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen