Paar sachen Carbon Folieren, Scheinwerfer CCFL
Hallo,
Habe vor eien Monat einen e39 523i bj.97 gekauft, bis jetzt bin ich eigendlich zufrieden.
Will jetzt ein paar änderungen vornehmen.
Bis jetzt habe ich 18" Sommerreifen mit Original BMW Felgen 2 Teilig und Innenraumleisten Carbon,Tiefergelegt, Schwarze Nieren, Alpine ida x303 Radio mit Din-Blende( auch mit Carbonfolie überzogen)
Was ich vll. im Sommer dann mache ist M-stange vo./hi., facelift Rückleuchten, die jetzigen Xenon frontscheiwerfer möchte ich aber behalten, bei den Scheinwerfern kommen (heuer) noch CCFL Ringe rein.
Spiegelkappen (heuer noch) und dach (im sommer dann) will ich mit Carbonfolie machen.
Parksensoren hinten baue ich auch noch ein, und vll. noch andere lautsprecher.
Innnenleisten sind/waren Nussbaum, jetzt habe ich die Leisten mit schwarze Carbonfolie überzogen,
außer Radioblende und Mittelkonsole.
Und jetzt habe ich ein paar fragen.
1. Ist es schwer den Scheinwerfer zu zerlegen
2.Wie kann ich die Mittelkonsole, Radioblende(die blende die zum zu und aufmachen geht), Schaltknauf ausbauen.
3. Wie kann ich die Spiegelkappen ausbauen
4. Habe mir smd-lampen für die Kennzeichenbeleuchtung gekauft, habs eingebaut aber es hat nicht funktioniert, dann habe ich´s vorne (leselicht) eingebaut da hats aber funktioniert, kann es sein dass diese smd lampen ein + und - pol haben, oder warum gehts hinten nicht aber vorne im innenraum schon. Hat das jemand auch schon gehabt?.
Was kostet so eine Scheibendichtung/gummi für die Frontscheibe, brauche / will eine neue eibauen weil die alte leiste schon porös ist und so schaut´s sch**** aus.
Wenn ihr mir ein bischen helfen könnt wäre ich euch sehr dankbar ;-)
Mfg
Ähnliche Themen
31 Antworten
keiner da...
1. Bei Xenons wär ich vorsichtig die zu zerlegen wegen der Hochspannung, damit hinterher auch alles wieder funktioniert
2. Erst Radio raus, dazu den Drehknopf abziehen und mit nem passenden Schraubenzieher die Schraube direkt dahinter ca. ne viertel Umdrehung nach links drehen (hat ne recht starke rückziehfeder) und dann am Radio ziehen. Am Kasettenschacht kann man ganz gut angreifen.
genaue Anleitungen gibts hier: http://bmw.bazzi.biz/tipstricks.htm
Meinst du mit Spiegelklappen die Sonnenblenden?
Hallo,
Danke für die schnelle Antwort.
1. wenn ich den Scheinwerfer eh ausbaue dann besteh ja keine gefar wegen hochspannung oder?
2. Das wegen den Radio habe ich glaube ich falsch formuliert, also das Origiale Radio ist eh schon draußen, jetzt ist halt so eine komische Din Blende mit Carbonfolie überzogen mit Alpine Radio drinn, was ich meine ist diese kleine blende/leiste in der mitte die mann auf und zu machen kann
Nein Spiegelkappen für Außenspiegel meite ich
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von Clio 1.2
Hallo,
Danke für die schnelle Antwort.
1. wenn ich den Scheinwerfer eh ausbaue dann besteh ja keine gefar wegen hochspannung oder?
2. Das wegen den Radio habe ich glaube ich falsch formuliert, also das Origiale Radio ist eh schon draußen, jetzt ist halt so eine komische Din Blende mit Carbonfolie überzogen mit Alpine Radio drinn, was ich meine ist diese kleine blende/leiste in der mitte die mann auf und zu machen kann
Nein Spiegelkappen für Außenspiegel meite ich
Mfg
Zu deiner eigenen Sicherheit würde ich die Batterie abklemmen. Son Querschuss von nem Xenonscheinwerfer will ich ehrlich gesagt nicht abbekommen
die smd birnchen haben plus und minus, aber ehrlich gesagt haette ich fuer 30 euro die fertigen kennzeichenbeleuchtungen genommen weil die fest sind, die birnchen drehen sich zu schnell und du hast schnell ein dunkles kennzeichen was gern den lieben freunden der polizei dazu veranlassen dich anzuhalten.....
der schaltknauf ist nur gesteckt und wird nach obenhin abgezogen
die spielkappen sind meiner wissen nur mit klammern befestigt, aber belehrt mich des besseren........
haste kasko dein wagen versichert dann lass deine frontscheibe einfach wechseln dann bekommste auch nen neues scheiben gummi
bei den vfl scheinis wurden die streuscheiben nicht verklebt so wie bei den vom nfl. also klammern ringsrum loesen streuscheibe abnehmen und dann die ccfl ringe mit heisskleber am besten vor den streuglaesern einsetzen sonst laesst sich die streuscheiben schlecht wieder zusammenstecken und haengen auf halb acht, hab es hinter mir allerdings ohne xenon.
also ich lass alles mit wassertransferdruck in mamor machen, ist 1000 x besser wie diese bloede folie
@Magli
Muss ich bei den außenspiegeln zuerst das Glas runter nehmen oder wie geht das sonst?
Nein das Auto ist leider nicht Kaskoversichert.
Das muss aber irgendwie gehen die Scheibenleiste zu wechseln .
Fallen die CCFL´s hinter der streuscheibe nicht weniger auf, ist glaube ich auch einfacher zu kleben oder? Brauche ich da dann neue Scheinwerferdichtung, oder auf was muss ich da aufpassen, will nix kaputt machen
Wegen der Folie,ich wollte es mal ausprobieren wie das ausschaut, und es gefällt mir mit der Carbonfolie mehr als mit holz, naja geschmacksache
Mfg
ich glaube das da die spiegelglaeser fuer rausgenommen werden muessen.........
bei mir sind die ccfl vor der streuscheibe nicht dahinter, denn dahinter bekommste den scheinwerfer nicht mehr richtig dicht.
scheinwerfer ausbauen, die klammern ringsrum loesen und die ganze streuscheibe abnehmen, dann die beiden runden streuglaeser herausnehmen und die ccfl ringe dort im rahmen verkleben, dann die beiden runden streuglaeser wieder einsetzen und aufpassen das du die kabel nicht einklemmst bzw beschaedigst. die dichtung sauber machen und auch die auflageflaeche (habe erstsauber gemacht und mit silikonspray nachgeputzt. dann wieder den scheinwerfer zusammenbauen und die kabel durch den scheinwerfer zur rueckseite ziehen. alles anklemmen und fertig ist das.....
eigentlich recht schnell gemacht. habe die schon im e36 bei meiner besseren haelfte auch schon so eingebaut, system ist eigentlich immer gleich.............
gruss
marc
Ok alles klar soweit, heute werde ich den rest von innenraum folieren, Spiegelkappen muss ich noch schauen wie das glas rausgeht und auch mit folie überziehen, CCFL werde ich auch heute einbauen und vorne am Scheinwerfer die gelben blinker bischen schwarz tönen, seitenblinker, und gelbe blinker bei den Rückleuchten ebenfalls schwarz tönen.
Sobald ich fertig bin, stelle ich dann ein paar fotos rein
Mfg
Lass die Seitenblinker einfach weiss.. alles andere sieht einfach nur billig aus. Nur meine Meinung sorry..
Ích hab mit den smd kennzeichenbeleuchtung ein Problem, und zwar flackern beide hinten egal ob der Motor rennt oder nicht, im innenraum gehts ohne problme.
Was kann das sein?
Mfg
bei mir sind die seitenblinker nicht weiß sondern gelb, genauso wie vorn auf die scheinwerfer und rückleuchten
die smd leuchten sind dann wohl zu klein.musst auf die größe achten! hab es auch mal mit den smd birnen versucht ist aber schrott kaufe dir lieber die komplette leuchten kosten ca 30€
die kompletten kennzeichenbeleuchtung fuer 30 euro ca sind tausendmal besser als nur diese birnchen....... seitenblinker kosten auch nicht die welt, habe meine rauchgrauen (nicht klarglas) fuer gerade mal 7 euro bei unseren tunninghaendler, genauso die vorderen streuglaeser bekommste einzelnt mit rauchgrauen blinkerglaesern........ (kostet der satz mit neuen dichtungen gerade mal 70 euro)
gruss
marc
Wird eigendlich die alwr gestört wenn mann die ccfl´s einbaut