1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Panda
  6. Panda Langstrecken tauglich?

Panda Langstrecken tauglich?

Fiat Panda Cross (319)

Hallo Leute,
meine Frage ist schlichtweg einfach, denn
"Ist ein Panda City Cross überhaupt Langstrecken tauglich, und da meine ich so Strecken zwischen 500 und 1000 km?"
Danke im voraus für Eure Rückmeldungen.

Beste Antwort im Thema

So, zum Thema Langstrecke, mein Panda hat nun Lancia Musa Sitze mit Armlehne, und Lordosenstützen bekommen,
1400 Km am Stück, no Prob. Echt eine "Langstreckenaufwertung" erster Güte. Top.

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten

Jain. Ich fahre gerne auch Strecken zw. 200-500km mit meinem Panda und leide auch gerne etwas da ich die Kiste mag.
Die Sitze sind nicht ganz langstreckentauglich. Der Kompfort geht eigentlich. Selbst der Vierzylinder mit 69PS ist so zw. 100-130 km/h ganz brauchbar und das Geräusch erträglich, darüber lärmt er dann etwas. Nur Berge sollten nicht im Weg sein, sonst sind auch schon mal LKW schneller oder man muss ihn quälen.
Das ganze mache ich, obwohl wir noch einen BMW X1 haben, der dann doch deutlich mehr zu bieten hat.
Für regelmässige Langfahrten würde ich dir aber vom Panda, zumindest in der schwächsten Version abraten.
Aber besser schlecht gefahren als gut gelaufen. Und wenn es für die S-Klasse nicht reicht, aber für den Panda schon dann ist es eben das beste Auto für alles.

Ich fahre mit dem Panda 169 54 PS überall hin auch Berge viel Schalten muss man komme aber auch dorthin wo PS Starke Boliden sind nur etwas später halt habe schon ca.12000 km oben auf Autobahnen ist nur 130 kmh erlaubt in Österreich komme aus der Steiermark.

M.M trifft es WirVWeg ganz gut. Habe zwar nur zwei 169 Erfahrungen, einemal 1,2 69 PS und nun akt. den 1,4 CNG 77 PS, daher kann ich zu den Basismotoren nix sagen. Aber, ja, bis 130km/h für mich o.k. in der Lautstärke, und, ja die Sitze sind der Schwachpunkt ab so ca. 5 Std. Fahre aber zweimal im Jahr ca. 1400 KM am Stück, geht also auch. Und, habe mir nun die Sitze eines Lancia Musa mit Lordosenunterstüzung und Armlehne einbauen lassen, der Langstreckentest steht aber noch aus.

Danke euch für die Rückmeldungen. Ich habe einen Panda 1.2 69 PS 4 x 2 bzw City Cross in Aussicht und muss mich nun nur noch entschließen welchen der beiden ich nehme. In der guten Hoffnung auch mal 900 km am Stück fahren zu können, natürlich mit Pausen. Danke allen noch mal.

der City Cross hat Allwetterreifen der andere Panda evtl. nicht. AW Reifen ist etwas lauter, bei uns jedenfalls ist auch eine Nr. größer.

Zitat:

@Prinz0010 schrieb am 3. Februar 2020 um 21:20:14 Uhr:


Hallo Leute,
meine Frage ist schlichtweg einfach, denn
"Ist ein Panda City Cross überhaupt Langstrecken tauglich, und da meine ich so Strecken zwischen 500 und 1000 km?"
Danke im voraus für Eure Rückmeldungen.

Unser Fazit mit unserem Panda Bj.2013 1.2/69ps .

Sechs Jahre und 95000km mit Null Problemen.

Auch 4mal Rostock- Braunau/Österreich in den 6 Jahren mit je2/3 Stopp,s kein Problem.

Obwohl als Zweitwagen doch sehr viel genutzt.Unsere Bella ist unser Aller Heiligtum und unser Hauptfahrzeug.

Verbrauch über die Jahre bei5,3Liter.

Zwei Reifensätze/Winterreifen auf die gesamte Laufzeit.

Versuche mal einen Probe zu fahren.
Ich hatte schon teurere Autos, die die hoch gelegte Messlatte nicht ansatzweise erreicht haben.
Der Panda weckt kaum grosse Erwartungen und man ist trotzdem immer wieder überrascht, wie gut die Kiste ist. Es rappelt fast nichts. Das Fahrwerk ist ausreichend kompfortabel und Kosten für Unterhalt spürt man kaum.
Er hebt sich leicht schrullig vom automobilen Einheitsbrei ab und dafür mag man ihn.
In Zeiten schwindender Akzeptanz dicker Schiffe, könnte er in Zukunft ein Vertreter schicker individueller Kleinwagen sein, die mehr Charisma haben als ein 750 von BMW.

Den 4x2 Cross habe ich schon 14 Tage als Leihwagen fahren dürfen. Es war halt nur die Frage der Langstrecke Tauglichkeit. Ja, es stimmt, die Sitze sind schon enorm kurz und ob man sich daran gewöhnen kann.

Zitat:

@viktort schrieb am 3. Februar 2020 um 22:23:34 Uhr:


Ich fahre mit dem Panda 169 54 PS überall hin auch Berge viel Schalten muss man komme aber auch dorthin wo PS Starke Boliden sind nur etwas später halt habe schon ca.12000 km oben auf Autobahnen ist nur 130 kmh erlaubt in Österreich komme aus der Steiermark.

Hallo Freunde habe mich verschrieben habe 120000 km am Tacho

Ich war mit meinem Panda zweimal in Italien. Einmal in Mittelitalien und einmal in Norditalien. Und letztes Jahr in Österreich. Sicher ist so eine Langstrecke mit einem größeren Kfz bequemer, aber es funktioniert auch mit dem Panda. Man muss halt auch ein bisschen Zeit mitbringen.

Ich bin aus Österreich fahre fast nur Berge damit bin noch überall hingekommen damit

Wenn ich Langstrecken fahre dann würde ich eher den 500l nehmen. Man sitzt gut darin und das Auto ist auch gut für 2000 km in Etappen.

Brauche ich nicht im Frühjahr bis zum Herbst fahre ich mit dem Wohnmobil und für lange Strecken habe ich noch einen Mercedes W201 5 ZYL. Diesel Bj.1987

Um dich geht es ja nicht. Und dein Aussage deutet eher darauf hin das du mit dem Panda keine Langstrecken fährst und eher dafür andere Fahrzeuge nimmst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen