1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Panoramadach zu öffnen - ja oder nein? Marktüberblick Hersteller

Panoramadach zu öffnen - ja oder nein? Marktüberblick Hersteller

Guten Morgen zusammen,
Bin auf der Suche nach einem neuen oder noch jungen Auto bei dem sich das Panoramadach möglichst weit öffnen lässt.
Habe jetzt einige Stunden bei Google oder mobile versucht mir hier einen Überblick zu verschaffen. Leider gibt's da kaum was zu finden.
Bei welchen Automarken und jeweils Modell lässt sich das Panoramadach möglichst ganz öffnen? Also nicht nur kippen sondern wirklich öffnen wie ein Schiebedach. Interessant auch wie breit die Öffnung dann ist.
Mein Preissegment ist maximal Mittelklasse. Vielleicht kann hier ja erstmal ein kompakter Überblick darüber entstehen. Gerne dann auch vom Kleinwagen bis Oberklasse. Da wird dann jeder fündig...
Vielen Dank für die Unterstützung!

Ähnliche Themen
32 Antworten

Ich empfehle dazu eine sachgerechtere Suche über Goooooogle durchzuführen. Einfach statt "xxx" bei folgenden Suchbegriffen den Modellnamen eingeben
panoramadach xxx Abmessungen
also z. B. für den 3er BMW (2012-2018) ´
panoramadach bmw 3er f31 Abmessungen
und schwups, dann erhält man Info mit Bildern wie diese
https://www.google.com/search?...

Vielen Dank. Aber welche Modelle kommen da überhaupt in Frage? Also welche bieten alles zu öffnenden Panoramadach? Gibt es Hersteller bei denen es generell nicht zu öffnen ist? Ich bin bzgl Hersteller Und Modell total offen und habe keinen Favoriten.
Bieten z.B.
Skoda
Kia
Hyundai
Seat
Toyota
Renault
Etc.
Panoramadach an das man öffnen kann und welche Hersteller haben hier große Öffnungen?

Ich kenne nicht alle aber weiß das BMW sehr groß ist und auch viel öffnet währen Benz zwar ein großes Dach hat aber nur halb öffnet.
Also ich hab noch nie jemanden gesehen der sein Auto nach einem Panodach aussucht.
Erst mal Budget und präferierte Marken festlegen dann weiterschauen.

Meine Meinung.

Interessantes Thema. Ehrlich gesagt bin ich da auch noch nicht wirklich schlauer bei welchen Herstellern man die Panoramadacher jetzt öffnen kann und wo nicht. Scheint auch nicht auf ersten Blick offen kommuniziert zu werden, sondern steht erst Mal nur mit Panoramadach...dann geht umständliches googeln los...je nach Modell und Jahr etc...

Kenne jetzt nur ein Glaspanoramadach, was sich überwiegend ganz öffnen ließ, die meisten sind ja überwiegend zweigeteilt.
Das Hollandia 900 wurde als Zubehör und bei einigen Suzuki Modellen verbaut...
Aber als Neuware gibt es generell keine Webastodächer mehr, die haben Ende 2020 diesen Zweig aufgegeben.
Wenn es kein Glas sein muss, würde ich Autochen mit Faltdach empfehlen, Smart, Toyota Aygo und Schwestermodelle von Peugeot und Citroen.
Ansonsten ist mit offenen Dach recht wenig los.
Eventuell wäre eine Panoramawindschutzscheibe interessant?
Die gab es beim Astra GTC, Citroen C3 und andere Modelle von Citroen....
Oder, du kaufst die einen Citroen Mehari als aktuelles Elektromobil.

Für Ford gibt es drei verschiedene Panoramadächer, einmal als simple Glasscheibe, einmal schiebt sich der vordere Teil über den hinteren (1), das sorgt für bessere Kopffreiheit, und einmal schiebt sich der vordere Teil unter den Hinteren (2), hier ist die Öffnung etwas größer und es sieht meines Erachtens etwas schöner aus, dafür ist die Kopffreiheit schlechter:
-Fiesta (1) nur ohne Dachreling
-Focus (1) beim Hatchback ohne Dachreling
-Puma (1) nur ohne Dachreling
-Kuga (1)
-Mondeo (nur Kombi) (2)
-Galaxy (2)
-Edge (1) nur ohne Dachreling
-Explorer (2)

Bei Toyota kannst es weit öffnen zumindest beim Corolla.
Beim Leon seh ich es auch oft weit offen.
Beim Civic weiß ich es von nem Kollegen.
Bmw geht auch weit auf.

Toyota RAV 4, aktuelle Generation: Panoramadach aus zwei Hälften, die vordere öffnet sich und fährt über die hintere. Öffnung etwa um 2/3 der Länge der vorderen Hälfte.

Zitat:

@Timm0815 schrieb am 5. April 2021 um 12:02:09 Uhr:


Bin auf der Suche nach einem neuen oder noch jungen Auto bei dem sich das Panoramadach möglichst weit öffnen lässt.
Bei welchen Automarken und jeweils Modell lässt sich das Panoramadach möglichst ganz öffnen?

Ich weiß ja nicht, was Du als "jung" bezeichnest, aber beim bis 2010 gebauten

Citroen C3 Pluriel

bekommst Du eine richtig große Öffnung hin.

;)

Eigentlich ist es eher ein Cabrio, da Du bei dem zusätzlich auch noch die Dachholme entfernen kannst. Allerdings kann man die nicht mitnehmen, was das ganze Unterfangen dann wieder komplett sinnlos macht.

Aber mit Dachholmen kommt es schon ein wenig wie ein sehr großes Panoramadach daher.

Na ja, das war ja auch eher, sagen wir mal, eine Missgeburt die auch schnell wieder vom Markt verschwunden ist.
Was die da geritten hat kann ich mir auch nicht so wirklich erklären.
Aber eins kann man zu deiner grundsätzlichen Aussage sagen, sie trifft auf die Frage des TE zu. Grins.
Wenn ich ein großes offenes Dach haben will kaufe ich mir ein Cabrio.
Rest ist eh nur ein Kompromiss. Zwinker.

Richtig groß geht bei den meisten neueren Autos physikalisch einfach nicht mehr, da diese sich meist nach oben hin aus Gründen des Designs noch oben hin verengen.
Man schaue sich einfach mal einen Volvo 850 und einen MB S213 von der Heckansicht im Vergleich an.

Bei VW wirst du bei den Variant-Modellen fündig. Tiguan, Tiguan AS und Touareg haben auch weit öffnende Panoramdächer.
Beim Land-Rover Evoque gibt es ein festverglastes Panoramadach und alternativ auch eines, das zu öffnen ist.
Mit weiteren Herstellern/Modellen habe ich mich nicht näher befasst.
Gruß aus’m Ländle
Ulrich

Beim Subaru Forester gibt es ein Panoramadach, welches sich auch ganz öffnen läßt. Das ist dann schon sehr groß.
Beim neuen Subaru Outback wird offenbar gar keins mehr angeboten.
Hattest du schonmal so ein Panoramadach? Ich frage, weil ich es mal ausprobiert habe (ganz offen) und fand das extrem nervig (laut, zugig). Also für mich macht es keinen Sinn, das ganz aufzumachen. Das geht vielleicht noch im innerstädtischen Verkehr, aber alles darüber hinaus macht damit keinen Spaß. Kann aber auch an mir liegen oder bei anderen Autos besser sein.

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 6. April 2021 um 20:39:57 Uhr:


Beim Subaru Forester gibt es ein Panoramadach, welches sich auch ganz öffnen läßt. Das ist dann schon sehr groß.
Beim neuen Subaru Outback wird offenbar gar keins mehr angeboten.
Hattest du schonmal so ein Panoramadach? Ich frage, weil ich es mal ausprobiert habe (ganz offen) und fand das extrem nervig (laut, zugig). Also für mich macht es keinen Sinn, das ganz aufzumachen. Das geht vielleicht noch im innerstädtischen Verkehr, aber alles darüber hinaus macht damit keinen Spaß. Kann aber auch an mir liegen oder bei anderen Autos besser sein.

Auch interessanter Aspekt. Ich bin z.B auch noch nie mit Panoramadach gefahren. Ist das zugiger als ein Cabrio? Für mich käme Panoramadach ggfls als Cabrio Ersatz in Frage aber hab's nie probiert...also einfach Feeling offen fahren..

Deine Antwort
Ähnliche Themen