1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Panoramaglasdach auf der Autobahn in Luft aufgelöst

Panoramaglasdach auf der Autobahn in Luft aufgelöst

BMW 5er F11

Hallo Leute,
ich hatte mich ja vor knapp einer Woche über meinen neuen 5er GT (2000 km, 2 Monate alt) gefreut. Siehe http://www.motor-talk.de/forum/neuer-5er-gt-fahrer-t2793725.html
Als ich heute von München nach Nürnberg zum Kunden gefahren bin hat es mir bei ca. 150 km/h mein schönes Panoramaglasdach zerrissen. Gott sei Dank war der Dachhimmel geschlossen, so dass die "Glasflocken" auf dem Dachhimmer liegengeblieben sind.
Ich will mir gar nicht vorstellen was passiert wäre, wenn ich schneller gefahren und der Dachhimmel offen gewesen wäre...
Nochmal mit nem blauen Auge davon gekommen würde ich sagen.
VG
Tom

Beste Antwort im Thema

Arbeitstechnisch habe ich seit 20 Jahren unter anderem mit Sicherheitsglas zu tun (Nicht im Automobilbereich). Deshalb gebe ich mal was zum Besten:
Ich kann das nur bestätigen, dass es manchmal zu solchen Rissen/Explosionen kommt. Das Glas wird thermisch (manchmal auch chemisch) vorgespannt, so dass es einerseits enorme Kräfte aufnehmen kann und anderseits beim Druck in kleine Teile zerfällt, so dass die Schneidgefahr gering ist (Eine Norm gibt die Teilgröße vor, die sagt was über den Vorspannungsgrad des Glases aus). Bei dem Vorspannen werden sehr hohe Druckspannungen an der Oberfläche des Glases erzeugt. (Glas zerbricht sehr schnell bei Zugspannungen, hält aber sehr hohe Druckspannungen aus, so dass bei einer späteren Belastung des Glases erst die Druckspannungen durch eine eingeleitete Zugbelastung überwunden werden müssen damit das Glas brechen kann. Man muss sich das Glas (Sicherheitsglas) wie eine gespannte Feder vorstellen.
Bei den kleinsten Einschlüssen oder andere Störungen im Glas, welche bei der Glasherstellung leider entstehen können, ist das Glas an dieser Stelle geschwächt, so dass bei einer Zusatzbelastung die eingebrachten Druckspannungen nicht mehr gehalten werden können und das Glas wegen der Druckspannung zerspringt. Wirklich gefährlich ist das nicht. Aber erschrecken tut man sich schon sehr und das könnte Folgen haben...
Deshalb passiert so etwas auch bei Neuwagen, später dann nicht mehr (Dann eher wegen Steinschlag). Es liegt also auf jedenfall ein Verarbeitungsfehler vor. Leider kann man den nicht vermeiden, da man diese Glasfehlstellen teilweise gar nicht sehen kann. Es passiert einfach statistisch. Bei einem schlechtem Glashersteller eben häufiger. Leider gibt es in Europa kaum noch Glashersteller, aber viele Glasveredler (Glas vorspannen (härten), bedrucken, schneiden). Das heißt die Gläser kommen mehr oder weniger aus der gleichen Glashütte. (Hat man ja auch aus Deutschland wegen den Energiepreisen vertrieben). Das Glas könnte auch brechen, wenn es nicht ausreichend vorgespannt wurde. Das war aber hier wohl nicht der Fall, da die Bilder sehr kleine Bruchstücke zeigen (ca. 5-7 mm) und somit das Glas korrekt vorgespannt ist.
Wenn das zerbrochene Glas noch einigermaßen erhalten ist, dann kann man den Ausgangspunkt des Bruches gut sehen. Die Bruchlinien laufen genau auf die Auslösestelle zu. Sollte die am Rand liegen, könnte vom Chassis her ein Metallteil auf die empfindliche Kante drücken und den Bruch auslösen (Montagefehler). Die Kante darf niemals Metal berühren. Sie muss immer in Kleber gebettet sein.

53 weitere Antworten
Ähnliche Themen
53 Antworten

Das ist ja fast unglaublich. Halt´ uns mal auf dem laufenden darüber was BMW dazu meint....

Unglaublich ist, dass BMW das immer noch nicht im Griff hat.......

Das gibt es doch nicht !!!
Wie kann das denn passieren?:confused:

Trasty

Echt schlimm so etwas. Das darf einfach nicht passieren!
Aber echt nochmals Glück im Unglück gehabt...

oh Scheisse!!!
Ist Dir das auf freier Strecke passiert, oder in der nähe einer Brücke??

hi zusammen,
ist mir auf freier Strecke passiert, also keine Brücke.
Ich halte Euch auf dem Laufenden !
VG
Tom

Wenn man nicht überschreckhaft ist und die Karre verreißt, passiert nichts. Ist Sicherheitsglas, somit würde es keine nennenswerten Verletzungen geben.
Ist natürlich unangenehm und lästig, da man das Auto in die Werkstatt bringen muß.
Passiert durch Verspannungen. Entweder hatte das Glasdach selbst ne Verspannung oder der Rahmen hat angedrückt.

uiii wirklich Glück gehabt!!!
Genauso sowas ist mir mal vor ca. 7 Jahren mit meinem damaligen Passat auf der AB mit ca. 230km/h passiert. War damals zwar die Seitenscheibe auf der Fahrerseite. Die Folgen hätten tödlich sein können, wenn meine Tochter in ihrem Kindersitz gesessen hätte, der war anschließend komplett mit Glassplitter gespickt. Auch das nachfolgende Fahrzeug war an der ganzen Front mit Splitter bespickt und ich hatte einige Schnittwunden im Gesicht.
Und was hat VW damals zu erklären versucht: Es war wie heute ein extrem heißer Sommertag und der Wagen stand zum Parken in der prallen Sonne. Nach dem losfahren gleich die Klima auf Fullpower aber keine Fenster geöffnet, da es nach dem Losfahren gleich auf dei Autobahn ging und Vollgas gegeben. Aufgrund der hohen Temperaturunterschieden zwischen Außen und eiskalten Luftstrom soll es bei einer Bodenwelle zu dem plötzlichen Implotieren der Scheibe gekommen sein.
Leider hat VW trotz Anfechtung mit Sachverständigen nie den Schaden übernommen und ich ärgere mich noch heute darüber, dass ich unterschiedliche Schadensfreiheitsrabatte zwischen Vollkasko und Haftpflicht habe.

Das ist leider nicht das erste mal dass sich ein Glasdach "zerlegt". Leider ist es auch kein BMW-typisches Problem, einem Bekannten ist dies mit seiner AMG-E-Klasse ebenso passiert, auch bei Mercedes leider kein Einzelfall.
Gruß, Cool 1967, der sich fragt warum heute alle Schiebedächer aus Glas sein müssen.
Warum gibt es das gute alte Stahlschiebedach nicht mehr?

Zitat:

Original geschrieben von DreamBox



Leider hat VW trotz Anfechtung mit Sachverständigen nie den Schaden übernommen und ich ärgere mich noch heute darüber

Hi,

also ich bin echt mal gespannt wie das mit der Abrechnung aussieht. Wenn ich hier auch nur einen Cent für ein Defekt am Auto

zahlen muss was ich nicht mal eine Woche fahre, dann war das mein letzter BMW.

VG

Tom

War es laut?
Denke der Schreck ist das schlimme an so ner Sache....
Könnte trotzdem ins Auge gehen....

Zitat:

Original geschrieben von baumanntom



Zitat:

Original geschrieben von DreamBox



Leider hat VW trotz Anfechtung mit Sachverständigen nie den Schaden übernommen und ich ärgere mich noch heute darüber

Hi,
also ich bin echt mal gespannt wie das mit der Abrechnung aussieht. Wenn ich hier auch nur einen Cent für ein Defekt am Auto
zahlen muss was ich nicht mal eine Woche fahre, dann war das mein letzter BMW.
VG
Tom

Warum solltest du denn was bezahlen.....???? Das läuft im Gewährleistungszeitrum alles ganz normal ab.... Ärgerlich ist vielleicht nur, dass du einen kleineren Mietwagen bekommst...:D

Hallo,
ich kann mich daran erinnern,daß es im e61er Forum jemanden gegeben hat,
der sein Pan.Dach innen mit einer Folie bekleben lassen hat.
Das dürfte doch den Effekt des Glasbruchs erheblich vermindern.
So etwas sollte meiner Meinung nach bereits direkt ab Werk geschehen,wenn man schon ein solches Glas verwendet.
Besser noch wäre Verbundglas gewesen,das reduziert nämlich noch Geräusche.
gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von baumanntom


Hallo Leute,
ich hatte mich ja vor knapp einer Woche über meinen neuen 5er GT (2000 km, 2 Monate alt) gefreut. Siehe http://www.motor-talk.de/forum/neuer-5er-gt-fahrer-t2793725.html
Als ich heute von München nach Nürnberg zum Kunden gefahren bin hat es mir bei ca. 150 km/h mein schönes Panoramaglasdach zerrissen. Gott sei Dank war der Dachhimmel geschlossen, so dass die "Glasflocken" auf dem Dachhimmer liegengeblieben sind.
Ich will mir gar nicht vorstellen was passiert wäre, wenn ich schneller gefahren und der Dachhimmel offen gewesen wäre...
Nochmal mit nem blauen Auge davon gekommen würde ich sagen.
VG
Tom

Der Glasbruch ist also 'heute den 15-7' passiert?
Heute (15-7) waren es bei uns gerade mal 24C.
Vor ein paar tagen waren es fast 38C.
Glaube nicht dass es an den extreme Ausentemperaturen liegt.
Oder war es im Süden doch so warm??
gr
John

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11