- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra H & Astra TwinTop
- panoramascheibe: hmmm....
panoramascheibe: hmmm....
schaut natürlich echt lässig aus und opel wird ja nicht müde bei jeder werbung den astra/gtc mit der panoramascheibe zu zeigen, aber folgende punkte sollten beachtet werden:
1. wer sagt, daß das dach bei sonnenfahrten nicht extrem blendet (denke da auch an die rücksitzbank) bzw. wie schaut's mit windgeräuschen bei tempo 200 aus?
2. die scheibe soll aufgrund der hohen spannung extrem heikel sein - wie sind die langjährigen erfahrungen mit extremen temperaturverhältnissen (bei frontaler sonneneinstrahlung: bis zu 80grad bzw. im winter bis -25 grad)???
3. STEINSCHLAG: weiß eh jeder wie schnell sowas passiert - falls die scheibe wirklich einer hohen spannung ausgesetzt ist: viel spaß den besitzern - billig ist eine neue ja nicht. wird auch interessant werden wie die versicherungen reagieren: bin überzeugend, daß der selbstbehalt extrem hoch sein wird...
Ähnliche Themen
22 Antworten
Zu 1. kann ich dir sagen, dass es eine Art Rollo bei der Scheibe dabei ist die man nach vorne schieben kann.
Ich meine auch gehört zu haben, dass das auf Wunsch automatisch, je nach Sonneneinstrahlung passiert, aber da kann ich mich natürlich auch irren.
Die Windgeräusche sollten eigentlich ähnlich sein wie ohne Panoramascheibe.
Die Sache mit der Steinschlaggefahr war für mich auch ein Grund, die gar nicht erst zu bestellen. Die soll ja schon so nicht besonders stabil sein und wenn da noch ein paar Steinschläge raufkommen, wär mir das nicht nur zu teuer sonder auch zu gefährlich.
Aber da müssten die Experten dir wohl mehr erzählen können.
hi ,
in sachen sonneneinstrahlung wirkt opel mit einem rollo entgegen welches sich bis vorne hin elektrisch verschieben lässt .
Hier in meinem link gibt es auf der opel seite eine animierte ansicht dazu . unter dem bild vom GTC klickst du dann auf interaktive tour--> DESIGN und dann --> PANORAMA WINDSCHUTZSCHEIBE !
da siehst du dann wie das funktioniert . das heißt unterm strich das man nicht wahrlos der sonneneinstrahlung ausgesetzt ist
zu den anderen argumenten kann man eigentlich nur abwarten und auf preise hoffen und dann auch mal sehen wie das teil in echt wirkt und ob das alles wirklich so unter spannung steht wie es hier schon gesagt wurde . denn wenn es so ist wäre opel ja schön blöd sie so da rein zu "pressen" und zweitens was hat das für ein nutzen ? also ich zweifle daran und würde sagen , abwarten und tee trinken
MFG
MR_NOS
Zitat:
Original geschrieben von Yuri
Zu 1. kann ich dir sagen, dass es eine Art Rollo bei der Scheibe dabei ist die man nach vorne schieben kann.
Ich meine auch gehört zu haben, dass das auf Wunsch automatisch, je nach Sonneneinstrahlung passiert, aber da kann ich mich natürlich auch irren.
Die Windgeräusche sollten eigentlich ähnlich sein wie ohne Panoramascheibe.
Die Sache mit der Steinschlaggefahr war für mich auch ein Grund, die gar nicht erst zu bestellen. Die soll ja schon so nicht besonders stabil sein und wenn da noch ein paar Steinschläge raufkommen, wär mir das nicht nur zu teuer sonder auch zu gefährlich.
Aber da müssten die Experten dir wohl mehr erzählen können.
"Die Sache mit dem Steinschlag war für mich auch ein Grund, die gar nicht erst zu bestellen" Witzig, wo man sie doch eh noch gar nicht bestellen kann. Dann brauch man doch eigentlich gar keine Gründe, oder? :-)
Ich meine damit,
"die Sache mit dem Steinschlag war auch ein Grund warum ich nicht noch monate warten wollte und ihn mir dann mit Panoramascheibe bestellen wollte"
Hier wird einem aber auch jedes Wort im Mund umgedreht. Echt Haarspalterei.
Zitat:
Original geschrieben von Yuri
Hier wird einem aber auch jedes Wort im Mund umgedreht. Echt Haarspalterei.
hier dreht dir niemand das wort im munde um !
MFG
MR_NOS
Habt ihr schon mal was von Teilkasko-Versicherung gehört??
Was interessiert mich da wie teuer die Scheibe ist???
Ich wollte unbedingt diese Scheibe, leider noch nicht bestellbar und ich kann nicht drauf warten.
Ich habe auf meinem Mercedes ein Panoramaschiebedach, vergleichbar mit der Scheibe, weil es über das ganze Dach geht. Ebenfalls mit elektr. Rollo zum Schutz gegen Sonneneinstrahlung.
Es gibt nichts besseres als ein Glasdach, das Gefühl im Innenraum ist unvergleichbar.
Wenn ich in ein Auto ohne Glasdach einsteige fühle ich mich wie in einer Höhle, einfach toll so ein Lichtdurchfluteter Raum.
Ausserdem fragt keine Versicherung ob man ein Glasdach hat oder nicht, Teilkasko haftet für Glasschäden, egal welches Glas kaputt geht, Scheinwerfer, Windschutzscheibe oder Glasdach, wird alles bezahlt.
Die Prämie ist gleich hoch, egal ob Glasdach oder keines.
Diese Scheiben bestehen aus Sicherheitsglas, die Verletzungsgefahr ist nicht höher als mit normalem Dach.
Cabrios haben gar kein Dach, das stört auch niemanden.
na das will ich mir aber mal ansehen, wenn du das erste mal beim versicherer anrufst und sagst, daß du ein neues panorama-dach um 2000€ brauchst (inkl.einbau).
bei der kasko-versicherung muß man die scheibe als sonderausstattung bekanntgeben - halte ich für ein gerücht, daß dann die versicherung den selbstbehalt bei steinschlag nicht erhöht...
Zitat:
Original geschrieben von sir_rolando
na das will ich mir aber mal ansehen, wenn du das erste mal beim versicherer anrufst und sagst, daß du ein neues panorama-dach um 2000€ brauchst (inkl.einbau).
bei der kasko-versicherung muß man die scheibe als sonderausstattung bekanntgeben - halte ich für ein gerücht, daß dann die versicherung den selbstbehalt bei steinschlag nicht erhöht...
Wer sagt das Du das als Sonderaustattung angeben musst???
Gibst du dein Navi dort auch an???
Was für ein Quatsch, Als Sonderaustattung die du dort angeben kannst, gelten Sachen die Du nachträglich angebaut ahst! Sowas wie Felgen und Auspuff die geklaut werden könnten.
Die Versicherungsprämie wird über Typen- und Regionalklassen berechnet, mit persönlichen Faktoren wie Kilometerleistung usw.!
Nicht damit welche Extra´s Du am Auto hast.
Und das mit 2000,- Euro kannst Du Dir gleich aus dem Kopf schlagen, die Scheibe kostet keine 30% mehr als eine normale Scheibe.
Ich kenne mich in Sachen Versicherung sehr gut aus, ich arbeite für mehrere Versicherer.
Ruf deine Versicherung mal an und frag mal, ob es die interessiert welche Scheiben Du auf Deinem Auto hast???
Tu das mal bitte bevor du hier weitere Gerüchte verbreitest!!!
Ich denke, daß die Astra´s mit Panoramascheibe eine höhere Versicherungseinstufung bekommen werden!
Hatte vorher einen Stilo bei dem es ja auch das Skywindow gibt! da hatte der mit Skywindow eine höhere Einstufung als der ohne! War somit teurer in der Versicherung!
mfg Chief500
Re: panoramascheibe: hmmm....
Zitat:
Original geschrieben von sir_rolando
schaut natürlich echt lässig aus und opel wird ja nicht müde bei jeder werbung den astra/gtc mit der panoramascheibe zu zeigen, aber folgende punkte sollten beachtet werden:
1. wer sagt, daß das dach bei sonnenfahrten nicht extrem blendet (denke da auch an die rücksitzbank) bzw. wie schaut's mit windgeräuschen bei tempo 200 aus?
2. die scheibe soll aufgrund der hohen spannung extrem heikel sein - wie sind die langjährigen erfahrungen mit extremen temperaturverhältnissen (bei frontaler sonneneinstrahlung: bis zu 80grad bzw. im winter bis -25 grad)???
3. STEINSCHLAG: weiß eh jeder wie schnell sowas passiert - falls die scheibe wirklich einer hohen spannung ausgesetzt ist: viel spaß den besitzern - billig ist eine neue ja nicht. wird auch interessant werden wie die versicherungen reagieren: bin überzeugend, daß der selbstbehalt extrem hoch sein wird...
Die Kriterien des Steinschlags sind klar, aber sowas deckt bei normalen Scheiben ja die Haftpflicht ab, aber da könnte es vielleicht ausnahmen geben.
Geblendet wirst du sicher nicht, du kannst innen das dach komplett vorziehen dann fühlst du dich wie beim normalen gtc, dann has du da auch noch die normalen sonnenblenden zum runterklappen.
Der Scheibenkleber ist inzwischen sehr flexibel somit sollte keine große spannung entstehen. Man sollte ja auch nicht die Scheibe Schockgefrieren lassen oder im Winter bei -20° einen Heisen Wassereimer auf der Scheibe entleeren, das sollte man übrigens bei keiner Scheibe.
M.f.g.
Christian
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Und das mit 2000,- Euro kannst Du Dir gleich aus dem Kopf schlagen, die Scheibe kostet keine 30% mehr als eine normale Scheibe.
Ich kenne mich in Sachen Versicherung sehr gut aus, ich arbeite für mehrere Versicherer.
Ruf deine Versicherung mal an und frag mal, ob es die interessiert welche Scheiben Du auf Deinem Auto hast???
das ist jetzt aber nicht dein ernst, daß die panorama-scheibe nur 30% mehr kostet als die eine normale, oder??
haha, selten so einen blödsinn gelesen - ich geh mal davon aus, daß eine normale astra-windschutzscheibe um die 400€ kostet -> bei 30% würd ich dann also eine panoramascheibe um 120€ aufpreis bekommen
ich merk schon: du kennst dich wirklich super aus ;-)))
Zitat:
Original geschrieben von sir_rolando
das ist jetzt aber nicht dein ernst, daß die panorama-scheibe nur 30% mehr kostet als die eine normale, oder??
haha, selten so einen blödsinn gelesen - ich geh mal davon aus, daß eine normale astra-windschutzscheibe um die 400€ kostet -> bei 30% würd ich dann also eine panoramascheibe um 120€ aufpreis bekommen
ich merk schon: du kennst dich wirklich super aus ;-)))
Das Panoramadach bei meinem Mercedes, 2-Teilig mit Funktion zum öffnen, sicherlich doppelt so groß wie die Panoramascheibe beim Astra, kostet bei Webasto 1100,- Euro als Ersatzteil.
Ich weiss gar nicht was für Vorstellungen Du hast, was ein Stück Scheibe kosten soll, das etwas länger ist als das normale Scheibe.
Informiere Dich erstmal ausgiebig in einem Autoglasbetrieb, es gibt auch bei anderen Fahrzeugen Panoramascheiben und Dächer, schau mal was die Kosten.
Und jetzt hör auf hier die Leute zu verblöden mit deinem Unsinn, die Versicherungprämie hat nichts mit einem Glasdach zu tun.
Andere Hersteller verkaufen teure Solarprotect Scheiben, da kostet das Stück auch etwas mehr, als ene normale Scheibe. Das hat aber noch nie eine Versicherung interessiert.
Genau so wenig als ob Du Colorglas oder nen Grünkeil hast, die auch teurer sind als normale Scheiben.
Zitat:
Original geschrieben von sir_rolando
das ist jetzt aber nicht dein ernst, daß die panorama-scheibe nur 30% mehr kostet als die eine normale, oder??
haha, selten so einen blödsinn gelesen - ich geh mal davon aus, daß eine normale astra-windschutzscheibe um die 400€ kostet -> bei 30% würd ich dann also eine panoramascheibe um 120€ aufpreis bekommen
ich merk schon: du kennst dich wirklich super aus ;-)))
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Und das mit 2000,- Euro kannst Du Dir gleich aus dem Kopf schlagen, die Scheibe kostet keine 30% mehr als eine normale Scheibe.
Also Leute die Aufpreisgestaltung in der Autoindustrie hat nur in der Basiskalkulation was mit dem späteren Aufpreis zu tun. Der Rest ist 'Marktgerechter Preis', d.h. im Wesentlichen, man man schreibt in die Preisliste was der Markt am ehesten hergibt.
Erst mal zur Kalkulation: Natürlich geht hier nicht nur der Scheibenpreis sondern auch ein erhöhter Aufwand in Produktion (spezielle Karosserie) und Montage ein. Dazu die Werkzeugkosten für die speziellen Teile. Das Auto ist ja auch vorne umkonstruiert und mußte in allen wichtigen stabilitätsbereichen erprobt werden (Crash, Spannungsfreiheit unter diversen Fahrsituationen' etc. ....).
Das alles wird irgendie in den Preis einfließen, der aber wiederum nicht so hoch sein darf, daß das Panoramadach keiner mehr kauft.
Das Glasschiebedach beim 5 Türer kostet knapp 1000 Euro. Ich denke die Panoramascheibe wird in ähnlichem, bis leich höheren Rahmen liegen. Sage mal zwischen 990 Euro und 1.490 Euro.
Mein Tip: 129o Euro.
Was die Erprobung angeht würde ich Opel mal zutrauen, daß sie die Konstruktion gut genug in allen Fahrsituationen vorher erprobt haben, so daß es nicht passieren wird, daß die Scheibe beim kleinsten 'Klopfer' vor Spannung zerspringt.
Für eine mögliche Ersatzscheibe müßte man aber wohl ca 50-100% höhere Kosten als für eine normale Scheibe kalkulieren.
gruß
neutralo
kuckt doch einfach mal bei euren versicherungen auf den Homepages vorbei und lasst euch die Versicherung für den GTC berechnen!
Als ich vor der kaufentscheidung stand hatte ich das auch gemacht und siehe da! Was ist mir aufgefallen? Der Astra GTC wird zweimal aufgeführt! Als Panorama und Normal!
Bei mir war es ein Versicherungspreisunterschied von 250€ Vollkasko bei 25tkm Laufleistung/Jahr
Cu Mario