Parktronic nachrüsten
Hallo!
Ist es möglich die Original-Parktronic nachzurüsten und was kostet der Spaß bei MB?
MfG
Torsten
Ähnliche Themen
43 Antworten
Re: Parktronic nachrüsten
Zitat:
Original geschrieben von w124-300e
Hallo!
Ist es möglich die Original-Parktronic nachzurüsten und was kostet der Spaß bei MB?
MfG
Torsten
@Hallo Torsten,
habe letztens bei meinem Mercedes-Händler ein Angebot gesehen. Mit original Teilen.
Den Preis weiß ich nicht mehr (IMHO ca. € 1000,--).
Aber es sollte möglich sein.
Grüße
Peter
Soviel wird sicher alleine Ersatzteil 2116803487 kosten - das Armaturenbrett für Linkslenker mit Parktronic. Dazu käme noch der neue Dachhimmel mit Aufnahme für die rückwärtige Anzeigeeinheit, beide Anzeigeeinheiten, fünf Teilkabelbäume, das Steuergerät und die Sensoren vorne und hinten sowie lackierte Stoßfängerleisten zur Aufnahme der Sensoren, etliche Klammern und sonstige Kleinteile. Jetzt noch die läppische Arbeitszeit zur Demontage des kompletten Innenraums sowie der Front- und Heckstoßflächen. Für keine 4000€ dürfte das gemacht sein.
Eine ungleich preiswertere Alternative, die zwar nicht die volle Funktionalität der Werkslösung hat, aber auch funktioniert und nicht den Serienlook verschandelt, findest du mit der Suchfunktion.
Hab bei meinem ne gute Lösung beim Kauf des Gebrauchten bekommen. Da er alles bis auf Parktronic hatte bot mir der Verkaüfer eine Nachrüstung mit einem Waeco-Bausatz für hinten und vorn an.Sehn zwar nicht so aus wie Orginal, funktionieren aber genau so gut.Probs. gab es am Anfang mit dem digitalen Tachosignal vom Can-Bus, dafür gibt es aber einen Umsetzer auf Analogsignal.Die Ausgabe des Digitalen Signals muss allerdings von MB freigeschaltet werden, mit den dazugehörigen Geschwindigkeits Grenzen. Hab das ganze für 1000,- € Aufpreis mit Einbau bekommen. Vielleicht mal über diese Alternative nachdenken. Wie Mercer Richie schon sagte glaub ich auch nicht das man das für die Summe Orginal bekommt.
Re: Parktronic nachrüsten
Zitat:
Original geschrieben von w124-300e
Hallo!
Ist es möglich die Original-Parktronic nachzurüsten und was kostet der Spaß bei MB?
MfG
Torsten
Wenn das Thema noch aktuell ist: wie mir die Freundlichen soeben mitteilten, kostet das Nachrüsten für W211 inkl. Montage und MWst 1.899,00 Euro. Das ist jedoch "nur" die Rückfahrhilfe.
Schöne Grüße, Garvor
http://paulfaul.pa.funpic.de/.../Parkhilfe_hinten_nachruesten.pdf
Bitteschön !
Hallo,
ich habe einen 270iger auch ohne Parktronic.
Nachdem ich aber Command mit TV habe, habe ich mir für 60 Euro eine Rückfahrkamera gekauft und am TV Tuner angeschlossen. Funzt perfekt. Also wenn du Command mit TV hast, die günstigste Lösung.
Grüße,
Norbert
Nicht direkt zum Thema:
Könnt ihr mir sagen, warum ich immer hochwertige Fahrzeuge mit Parktronic-Systemen sehe, die erhebliche Beschädigungen an den Stoßfängern aufweisen?
Gruß Bert
Ein Grund dürfte sein, dass die Parktronic eben nur eine Einparkhilfe ist, dem Fahrer aber nicht das Fahren abnimmt.
Ein anderer (mir schon dreimal in den letzten vier Jahren passiert), dass diese Beschädigungen entstehen, während das Fahrzeug geparkt ist. Leider weicht es nicht aus, wenn andere dagegen fahren
Hi,
ganz einfach,
weil die ganz schlauen denken sie haben Parktronik,
parken wie die Wilden ein, aber die Parktronic kann nicht so
schnell reagieren wie die Kasper fahren.
@ Sippi
Der Gedanke erscheint mir auch losgisch. Sollte ich daraus schließen, dass sich eine Parktronic niemals rechnet?
Gruß Bert
Hi Bert,
für mich pers. rechnet sich das Geld,
wie gesagt, man muß sich der Technik anpassen,
dann ist das ein super Teil.
Gerade für mich, da ich eh nicht einparken kann
bin halt ein Vorwärtsfahrer
Fahre auch lieber vorwärts. Ca. 30.000km im Jahr. Eine Parktronic habe ich noch nie vermisst. Man sollte meiner Meinung nach immer die Maße seines Autos kennen und das auch beim Einparken. Je größer das Auto, desto leichter lässt es sich rückwärts einparken.
Wer normalerweise obere Mittelklasse gewöhnt ist wird schnell merken, dass er einen Corsa schlechter längs-rückwärts einparkt....
Meiner Meinung nach müssten die kleinen Autos eher diese Systeme haben
Gruß Bert
Zitat:
Original geschrieben von Bert80
Nicht direkt zum Thema:
Könnt ihr mir sagen, warum ich immer hochwertige Fahrzeuge mit Parktronic-Systemen sehe, die erhebliche Beschädigungen an den Stoßfängern aufweisen?
Gruß Bert
bei mir sinds alte menschen, die mir gern mal das taschengeld für den schulhof aufbessern
Naja, ein 211 ohne Chromleisten und Parktronic sieht halt ein bisschen ärmlich aus. Dennoch macht die Parktronic auch Sinn.