1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Partikelfilter für 530d

Partikelfilter für 530d

BMW 5er E39

Hallo Community,
ich habe seit Montag einen DPF in meinem 5er. Tja, ich kann noch keine großen Unterschiede feststellen, lieg ja selten unterm Auspuff, aber mich würde mal interessieren ob sich noch jemand bei seinem 5er zu diesem Schritt entschlossen hat und was ihn die Beruhigung seines Gewissens gekostet hat.
Mein Freundlicher hat etwa 1000,- €UR provezeit, nun sind es auf der Rechnung effektiv fast 1500,- €UR inkl. Märchensteuer. Nun bin ich platt! Hab jetzt meinen Freundlichen um Stellungnahme gebeten, warum das jetzt doch so hoch ist. Bin ja mal gespannt.
War bei Euch die Umrüstung ebenfalls so teuer?
Gruß
Stefan

Ähnliche Themen
12 Antworten

Hallo !
Wenn ein Kostenvoranschlag erstellt wird und die tatsächlichen
Kosten liegen weit über dem Voranschlag, dann ist hier der
Jurist gefragt. Nach meiner Kenntnis gibt es eine Regelung,
nach der dürfen die tatsächlichen Kosten die ausgewiesenen
Kosten im Voranschlag maximal um 12% übersteigen.
Alles, was darüber liegt, ist anfechtbar.
Verstehe das bitte als Hinweis u. erkundige Dich nochmals.
Wenn Du nach der erfolgten Umrüstung auf DPF den nächsten
Ölwechsel in der Werkstatt machen läßt, wäre es interessant,
welches Öl man Dir einfüllt. Mit hoher Wahrscheinlichkeit
wird es Castrol 0 - W30 sein. Das wird dann ein stolzer Preis
für den Ölwechsel.
Motto: Es war schon immer etwas teurer, etwas für den Um-
weltschutz zu tun.
Freude am Fahren - wünscht carfan_48

Mein :) hat dafür 1350,-€ veranschlagt, das hat es dann auch gekostet...... und Longlife 01 kam sowiso schon immer rein.
Gruß Kalle

Also ich habe bei den Kosten nur die Arbeitswerte, den Partikelfilter und den Dieselfilter berücksichtigt. Netto sind die 3 Positionen auf 1233,91 EUR angesetzt.
Der Ölwechsel, der sowieso gemacht wurde, weil er turnusmäßig fällig war, ist im Rahmen der Umrüstung nicht nochmals gemacht worden. Dieser an sich ist mit 148,24 EUR netto auch recht günstig gewesen.
Was das Anfechten angeht. Ich habe keinen Kostenvoranschlag in schriftlicher Form. Der Vorkat war leicht porös und wäre wohl in der nächsten Zeit fällig geworden und da beim Umrüsten auf den DPF der Vorkat durch eben jenen ersetzt wird, war für mich der Griff nach dem DPF ganz klar.
Jedenfalls hieß es bei den Kosten für die Nachrüstung des DPF, dass diese sich auf rund 1000,- EUR belaufen. Aber eben nur mündlich. Da ich Privatmann bin gehe ich natürlich bei diesen Preisen auch von Brutto-Preisen aus und nicht von Netto. Aber selbst 1190,- EUR (1000,- EUR + MwSt) sind erheblich weniger als fast 1500,- EUR.
Das der Umweltschutz teuer ist, war mir ja klar, aber sooo teuer? Wenn man die Prospekte von ATU und so sieht, wo der DPF für 700 - 800 EUR angeboten wird, ist da eine extrem große Spanne, die ich so nicht ganz nachvollziehen kann.

Zitat:

Original geschrieben von stefan_3


........................
Das der Umweltschutz teuer ist, war mir ja klar, aber sooo teuer? Wenn man die Prospekte von ATU und so sieht, wo der DPF für 700 - 800 EUR angeboten wird, ist da eine extrem große Spanne, die ich so nicht ganz nachvollziehen kann.

Du mußt auch die Systeme vergleichen nicht nur den Preis. Mit der BMW Lösung hast du vorne alles neu und bekommst eine grüne Feinstaubplakette. Wenn da nur ein Filter zwischen gesetzt wird ist das billiger, bekommst dann aber u.U. nur eine gelbe Plakette und hast noch die alten Kats.........

Gruß Kalle

Hallo, EN MK !
Nach Umrüstung auf DPF Kannst Du das Longlife 01-Öl ver-
gessen.
Es wird dann Longlife 04 in den Motor gefüllt. Wie ich in
meinem früheren Beitrag bereits erwähnt habe, ist das
0 -W30. Soweit mir bekannt, hat BMW bundesweit einheitliche
Maßstäbe, da ist es also egal, ob Du in Oberbayern od. auf
Sylt wohnst.
Über die Preise für das Öl 0 -W30 kann man sich in verschie-
denen Quellen informieren.
Ich wollte in meinem früheren Beitrag nur darauf hinweisen,
daß neben den einmaligen Kosten für die Umrüstung auf
DPF in aller Regel auch eine Erhöhung der Unterhaltskosten
hinzukommt.
Freude am Fahren - wünscht carfan_48

Und Wieviel Geld Spart Ihr Steuer Nach demm ihr Umgerüstet Habt auf Dieselatikelfilter??????

hi,
einmallig 330€ und ca.1,20€ pro angefangene 100cm3.
mfg
halomet

Also nach meinem Wissen sind es 1,80 € pro angefangene 100 ccm.
Die sogenannte Strafsteuer.
Diese Steuerbelastung ist jedoch für manche im Verhältnis zu den Kosten für die Umrüstung lächerlich. Lediglich wer sich ein Fahrverbot in Innenstädten nicht erlauben kann muss zusehen, wie er zu einer grünen Plakette kommt, wobei dieses und nächstes Jahr selbst eine gelbe Plakette ausreichen würde.
Also was die Kosten für den nächsten Ölwechsel angeht werd ich das sehen. Im Rahmen der Umrüstung ist jedenfalls kein Ölwechsel gemacht worden. Vielleicht verwendet meine Werkstatt so oder so schon das geforderte Schmiermittel. Wer weiß. Hauptsache es ist überhaupt Öl drin. :-D
Wer hat denn nun eigentlich an einem 530d eine Umrüstung vornehmen lassen und was habt ihr dafür gezahlt?
Mir gehts ja vor allem darum einen Vergleich zu der gestellten Rechnung zu haben.
Gruß
Stefan

So, heute die Nachricht vom Freundlichen.
Auf der Rechnung wurde ein falscher Teile-Preis ausgewiesen. Ich bekomm ne Gutschrift über fast 300,- EUR.
Also kostet mich der Original-BMW-DPF "nur" noch 1.200,- EUR.
Den Preis kann ich akzeptieren, da die frei verfügbaren Modelle von HJS beispielsweise auch um die 1000,- EUR für einen 530d kosten und da kommen dann auch noch Einbaukosten dazu.
Gruß
Stefan

hallo zusammen
Bei meinem freundlichen hatte ich auch nach einem umbau gefragt und mir ausrechnen lassen was es kosten würde.
Er kam auf einen Preis von 1300 Euro.
Auser dem DPF hat er gesagt müsste auch Elektronisch umprogrammiert werden wo durch der Preis steigen würde.
Nach dem ich hin und her gerechnet habe und bis 2012 mit meinem (gelbe Plakette ) Fahren kann mich gegen ein Einbau entschieden.

Mit Freundlichen grüssen
Savas

Hallo.
Muss das Thema noch einmal aufgreifen.
Wird bei der Nachrüstung des Filters das erste Auspuff Stück mit den Vorkats bis zur ersten Verschraubung getauscht gegen den neuen DPF ?
Wer weiß das zufällig von seiner Umrüstung??
Danke

Ich stand damals vor den beiden Alternativen Vorkat tauschen oder DPF dort einbauen, wo der Vorkat war.
Es wird also der Vorkat bei der Nachrüstung ersetzt.
Gruß
Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen