- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Insignia
- Insignia A
- Partikelfilter voll
Partikelfilter voll
Mein Insignia zeigt im Display an das der partikelfilter voll ist.. Es ist allerdings keine Reduzierung der Leistung vorhanden und es leuchten auch keine kontrollleuchten! Somit habe ich auch keinen Zugriff mehr auf das Menü und bin nun ziemlich ratlos!hilft nur ein neuer Filter oder wo liegt das Problem wenn er keine Reinigung mehr haben will?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@BassXs schrieb am 2. Februar 2016 um 18:56:35 Uhr:
Zitat:
@Dieselcombi schrieb am 2. Februar 2016 um 15:07:22 Uhr:
Black TM hat recht: das Fahrzeug kann nicht differenzieren...). Heckscheibenheizung geht an, aber die Heckscheibenkontrolleuchte bleibt aus!!!...
Harald
Zur Kontrolle (anfassen??)?
Ja, seehr hilfreich, Danke!
Man sieht es nur im Winter bei Frost, wenn man aufmerksam beobachtet.
Die Kontrolllampe muss ausbleiben, sonst würde der "Wald- und Wiesenfahrer" glauben, der Wagen spinnt.
Es denken ja nicht alle nach beim Autofahren
Harald
Ähnliche Themen
41 Antworten
Wäre toll wenn du uns noch verraten würdest;
1. welches Fahrzeug
2. welches Baujahr
3. welche Motorisierung
4. wie viele Kilometer gelaufen
5. dein Fahrprofil
Opel Insignia St 160ps, 2010 Baujahr ,164000km, erst neu gekauft und somit auch Garantie usw ! Fahre jeden Tag 54 km Landstraße und im Anschluss ca 10km Stadtverkehr! Aus reinem eigeninteresse frage ich mich wo das Problem liegen wird was den partikelfilter und die fehlenden kontrollanzeigen angeht..
An deinem Fahrprofil wird es sicher nicht liegen...
Vielleicht etwas früh für einen vollen Partikelfilter, aber könnte schon sein.
Wenn Garantie vorhanden, dann stell ihn deinem Händler mal auf den Hof, damit er das beseitigt
Es gibt zwei Arten von "Filter voll":
1. voll mit Ruß (normaler Zustand), dann reicht ein Freibrennen (sollte aber bei 54km Landstrasse automatisch laufen).
2. voll mit Asche, kriegt die Motorelektronik nur mit über Differenzdrucksensor.
Dann sollte aber ne Leistungsreduzierung erfolgen.
Ich würde einen OPCOM anschliessen und den Filter auslesen.
Sieht etwa so aus:
Sensor Differenzdruck Dieselpartikelfilter,0.39 V
Dieselpartikelfilter Rußanreicherung,75 %
Status Regenerierung Dieselpartikelfilter,0 %
Strecke seit letzter Dieselpartikelfilter-Regenerierung,791 km
Strecke seit letztem Dieselpartikelfilter-Austausch,117360 km
Lambdasonde 1 Bank 1,1.49 V
Motordrehzahl,0 U/min
Soll Leerlauf Drehzahl,925 U/min
Dann weiss man mehr
Harald
Für was sind dann die Kontrollleuchten da?
Attrappe damit es schön bunt ist bei Zündung ein?
Wenn der DPF voll , im Sinne von defekt wäre. Würde er schreiben , "bitte warten "
Du hast nur mehrmals hintereinander die Regeneration abgebrochen. Schmeiss den Hobel an und fahr so lange bis die Meldung weg geht.
Hallo,
da das Fahrzeug nicht differenzieren kann ob der Filter voll mit Ruß oder Asche ist, ist die Anzeige die gleiche. Die Kontrollleuchten sind vorhanden um auf Fehler im System hinzuweisen - nicht unbedingt den Betriebszustand. Sollte eine längere Fahrt nicht ausreichen, so muss man dann eben doch zur Werkstatt, irgendwann ist der Filter so dicht dass ein Start nicht mehr möglich ist.
Bei 160TKM kommt es halt drauf an welches Fahrprofil der Vorbesitzer hatte.
MfG BlackTM
@ Black TM: aber er kann differenzieren zw. "Ich kann noch, aber es muss bald was passieren "( DPF voll, bitte fahren Sie weiter) und "ich kann nicht mehr" (Bitte warten).
In zweiteren Fall ist es dann ein Fall für die Werkstatt.
Black TM hat recht: das Fahrzeug kann nicht differenzieren.
Aber es merkt sich das Fahrprofil (der letzten 500km) und errechnet dadurch den RUß-Gehalt (nicht Aschegehalt).
Dann versucht er, bei der nächsten zügigen Tour den Filter freizubrennen (dauert ca. 20km, Spritverbrauch geht von 6 auf 10ltr). Heckscheibenheizung geht an, aber die Heckscheibenkontrolleuchte bleibt aus!!!
Nach 20km geht der Verbrauch wieder runter-> Traraaahh, Filter ist gereinigt (zumindest glubt die Elektronik das) bis zu den nächsten 500..800km.
Harald
Zitat:
@Dieselcombi schrieb am 2. Februar 2016 um 15:07:22 Uhr:
Black TM hat recht: das Fahrzeug kann nicht differenzieren...). Heckscheibenheizung geht an, aber die Heckscheibenkontrolleuchte bleibt aus!!!...
Harald
Zur Kontrolle (anfassen??)?
Entweder das, oder man lässt sich im BC einfach die "Hauptverbraucher" auflisten
Wenn es denn diesen Menüpunkt beim VFL gäbe...
Gab es, aber erst später... Mj 11,5 oder mj12
Meiner ist Mj 12 ... hat er aber nicht. Dafür aber eine separate Kontrollleuchte.